Eine Geschichte in 4 Kapiteln
Co-Kreationen sind unter Autorinnen eine sehr umstrittene Sache. Während es zunehmend mehr erfolgreiche Bücher gibt, die von mehreren Autorinnen verfasst wurden, möchte die überwiegende Mehrheit der Schreibenden lieber selbst und alleine an einer ausgetüftelten Geschichte schreiben.
Stört eine zweite oder weitere Person den kreativen Schaffensprozess beim Schreiben? Dieser Frage will ich in ein paar Interviews nachgehen...
Dieses Kapitel wurde von Magnus geschrieben und am Freitag, 20. April 2018, 13:31 Uhr veröffentlicht. Es enthält 60 Worte.
Alle Kapitel bis hier
Er hat als Gitarrist, Sänger, Texter und Komponist in zahlreichen Bands gespielt und selbst Bands geleitet. In diesem Bereich kam er oft mit gemeinsamen „Schreiben“ in Berührung. Nach vielen Jahren im Feld der Musik hat er sich danach als freischaffender Maler einen Namen gemacht.
Dieses Kapitel wurde von Magnus geschrieben und am Sonntag, 29. April 2018, 15:42 Uhr veröffentlicht. Es enthält 55 Worte.
Alle Kapitel bis hier
Frage: Wenn du über den Begriff Co-Kreation nachdenkst, welches Feld kommt dir da am ehesten in den Sinn? Denkst du an Musik, an Texte oder an Bilder? Wo würdest du die Co-Kreation für dich am ehesten verorten?
Dieses Kapitel wurde von Magnus geschrieben und am Sonntag, 29. April 2018, 15:43 Uhr veröffentlicht. Es enthält 41 Worte.
Alle Kapitel bis hier
Gemeinsames Erschaffen hat eigentlich fast überall einen Platz, solange man darauf achtet, daß nicht durch feige Kompromisse und Harmoniesucht alles rundgelutscht und mittelmäßig wird. Voraussetzung für ein gemeinsames Gestalten ist, daß man sich im Kern einig ist, was man eigentlich möchte. Auch wenn in mehrere entgegengesetzte Richtungen gezerrt wird, kann das lehrreich und unterhaltsam werden. Aber mir persönlich ist da die Energieverbrennung meist zu verschwenderisch.
Dieses Kapitel wurde von DONE E. LOW geschrieben und am Sonntag, 29. April 2018, 15:05 Uhr veröffentlicht. Es enthält 79 Worte.