Eine Geschichte in 21 Kapiteln
Hier kannst du dir den Text vorlesen lassen
Willkommen, liebe jungen und alten Liebhaber*innen wilder Geschichten und Abenteuer.
So wie ihr, die ihr hier her gelangt seid, lieben auch wir es, dem Alltag zu fliehen und in neue unbekannte Welten einzutauchen. Deswegen gibt es nun einen Adventskalender der ganz besonderen Art.
Eine Geschichte in 24 Kapiteln.
Jeden Tag ein neues Kapitel, den ganzen Advent hindurch bis zum Finale an Weihnachten. Ihr könnte die Kapitel selbst lesen oder ihr könnt sie euch vorlesen lassen. Entweder von euren Eltern oder von den Familienmitgliedern, die die ganze Geschichte hier gemeinsam geschrieben haben.
Wir erzählen von Luisa.
Von Simon, ihrem besten Freund aus der 6. Klasse.
Von einem geklauten Buch.
Von einem sehr seltsamen Traum.
Von wunderschönen Verzierungen auf einem gigantischen Stein.
Von einem Wald ohne Geräusche.
Von einer Mama und ihrem verzweifelten Kind.
Von einem Gedicht in einer fremden Sprache.
Und von wertvollen und mächtigen Steinen, die erhält, wer ein Abenteuer in diesen Welten besteht.
Lasst euch entführen in diese Geschichte.
Freut euch aufs Lesen, wie wir uns aufs Schreiben gefreut haben.
24 Mal kribbeln im Bauch, wenn eine neue Seite aufgeschlagen und eine neue Welt entdeckt wird.
Viel Spass.
Dieses Kapitel wurde von Magnus geschrieben und am Sonntag, 27. November 2022, 03:07 Uhr veröffentlicht. Es enthält 195 Worte.
Alle Kapitel bis hier
Hier kannst du dir den Text vorlesen lassen
Vorne raus rannte Lukas, dahinter rannte Luisa und dann kam gleich Simon. Alle hatten wild tanzende Schulranzen auf dem Rücken und Lukas schrie: "Hab dein Buch, ätsche, und du wirst es nicht mehr zurück bekommen!". Luisa schrie nicht, denn sie brauchte all ihren Atem, um hinter Lukas her zu kommen. Er war fast ein Jahr älter als sie, 13, und um einiges kräftiger. Ausserdem war er im Handball. Hannes sagte, dass man beim Handball starke Jungs braucht, die auch mal zulangen können. Simon war dicht hinter ihr.
"Renn, Luisa, wir brauchen das Buch!" Simon war ihr bester Freund. Es ist zwar eher ungewöhnlich, dass man in der 6. Klasse einen Jungen zum besten Freund hat, aber Simon und sie passten einfach super zusammen. Und er war gar nicht so ein typischer Junge, auf jeden Fall tausend Mal besser als Lukas.
Lukas sprang über die Absperrung am Schulparkplatz und flitzte die alte Strasse hoch zum Wald. Keine Ahnung, wo der hin will, dachte Luisa, aber nichts wie hinterher. Ihr Atem flog und es brannte in den Lungen, weil sie noch nie so lange so schnell gerannt war. Aber sie wollte Lukas unbedingt einholen. Wenn sie das Buch nicht mehr bekam, würde ihr der Klassenlehrer nie wieder ein Buch aus dem speziellen Fundus ausleihen. Dabei hatte sie sich so gefreut als sie ein "spezielles" Buch mit weiterführenden Übungen bekommen hatte, weil sie in Mathe schon mit den normalen Aufgaben fertig geworden war. Es gab nur noch einen Mitschüler, der ein anderes spezielles Buch bekommen hatte: Hannes. Er war ein ganz spezieller Schlaukopf, der immer alles ganz anders erklären konnte als die anderen. Und als der Klassenlehrer. Er hatte ein Buch über Philosophie bekommen und sie, Luisa, eben eins über Mathe.
Simon war inzwischen gleichauf. Sie rannten beide nebeneinander und ihre Ranzen knallten gegeneinander, als Simon blitzartig aus dem Träger schlüpfte und den Ranzen einfach fallen liess. Plötzlich war er schneller. Wie ein Pfeil schoss er um die nächste Strassenecke hinter der sie Lukas kurz zuvor abbiegen gesehen hatten.
"Er will zum verfallenen Haus!" schrie er atemlos und schon gab er wieder volle Kraft.
Als Luisa am Gartentor ankam, stand Simon schon vor der Türe, wie angewurzelt. Lukas war nicht mehr zu sehen.
"Wo ist er hin?" prustete Luisa und hielt sich die schmerzende Seite. Seitenstechen, autsch, so ein Mist.
"Schau mal, Luisa, die Türe..." sagte Simon nachdenklich. Und tatsächlich: die Türe des verfallenen Hauses stand halb offen. Luisa hatte das noch nie so gesehen, denn erstens war niemand von der 6. Klasse gerne in der Nähe des verfallenen Hauses, zum zweiten war das Haus gar nicht so gut zu sehen von der Strasse aus, denn die Hecken wuchsen schon seit Jahren einfach so höher und höher.
"Ist er da rein oder warum stehst du hier wie festgenagelt?" fragte Luisa, als sie wieder normal atmen konnte.
"Ja", sagte Simon tonlos, "hab ihn reinwitschen sehen." Ihr rutschte das Herz in die Hose. Wenn Lukas da rein war, dann hiess das nichts Gutes. Sie schauten sich an und Luisa war sofort klar, dass Simon auch überhaupt keine Lust hatte, durch diese Türe in dieses Haus zu gehen.
Die beiden alten Leute, die in dem Haus gewohnt hatten, waren schon lange tot. Als kleines Kind hatte sie den Mann immer mal wieder sehr langsam und vorsichtig gehend auf dem Markt gesehen. Meist machten die Menschen einen Bogen um ihn, weil er aussah, als würde er einfach umfallen, wenn man ihn anstiess. Er war klein, uralt und runzelig, hatte aber immer ein kleines Lächeln um die Mundwinkel. Seine langen weissen Haare waren voll und buschig, was ihn wie einen Zauberzwerg aussehen liess. Aber die ganz normalen Alte-Leute-Kleider machten ihn wieder normal. Kein Umhang, kein Samtgewand, keine Sterne auf dem Mantel. Nur eine graubraune Strickweste mit Taschen, eine Hose aus dickem Stoff mit Flicken an den Knien und ein weiches Hemd mit Muster.
Hannes hatte gesagt, dass das Tweed wäre, ein Stoff aus Schottland und dass der Mann bestimmt früher wo anders gelebt hatte. Niemand hatte es geglaubt, aber es wollte auch niemand mit ihm diskutieren, sonst hätte man leicht eine halbe oder ganze Stunde verlieren können.
"Müssen wir da rein?" fragte Simon mit belegter Stimme. Luisa schluckte.
In dem Augenblick sahen sie Lukas, der sich durch die Türe drückte. Er sah sie grinsend an und rief: "Ha! Wenn ihr euer Scheiss-Streber-Buch wieder haben wollt, müsst ihr da rein. Aber das traut ihr euch ja doch nicht, weil, da spukt es nämlich drin." Lachend zog er ab und drehte sich nur noch einmal kurz um, nachdem er durch ein Loch im Gartenzaun an der Seite zurück auf die Strasse geschlüpft war.
"Sucht nur, ihr Feiglinge!"
Da standen sie. Keiner rührte sich. Es war zwar nicht so richtig kalt, aber langsam bekam Luisa klamme Finger.
Dann dachte sie an ihre Oma und den tiefen Keller dort im Haus und dass sie auch immer Angst gehabt hatte, wenn sie Getränke holen sollte. Eines Tages hatte die Oma ihr alles genau gezeigt, Licht im Keller gemacht, jede Ecke hatten sie genau untersucht. Es gab Kisten, Regale, Kanister, Flaschen mit unleserlichen Etiketten, ein bisschen Schimmel, eine kleine Spinne, ganz viel Dreck und Mauersteine in rostrot. Alles hatten sie angeschaut und Luisa durfte mit dem Handy von Oma die Stellen fotografieren, vor denen sie besonders viel Angst hatte.
Oma hatte ihr gesagt: "Luisa, am meisten haben wir Menschen Angst vor dem Unbekannten. Alles, was du kennst, verliert seinen Schrecken. Schau dir die Sachen genau an, dann machen sie dir keine Angst mehr." Und so war es gewesen. Kein Problem mehr, wenn sie in den Keller ging. Manchmal begrüsste sie sogar eine Spinne, wenn sie eine Spinnwebe in den Ecken sah.
Sie schüttelte sich kurz und lief dann einfach los, kletterte über das niedrige Gartentor und lief den Weg zur grossen schwarzen Eingangstüre hoch. Der Spalt war breit genug. Sie musste sich nicht mal anstrengen, um hinein zu kommen. Dunkelheit umgab sie.
Nachdem sich die Augen an die Dunkelheit gewöhnt hatten und sie Simon hinter sich gehört hatte, sahen sie sich um. Überall standen Sachen rum. Alles war so voll, dass man sich kaum bewegen konnte, alles sah uralt aus. "Wie sollen wir bei dem Durcheinander das Buch überhaupt finden?" fragte Simon hinter ihr zweifelnd. Und Luisa musste ihm Recht geben. Hier war nichts zu machen.
Ein kleiner Sonnenstrahl fiel durch eines der winzigen Fenster in einem langen Flur zwischen der Eingangshalle und irgendwelchen Türen ganz hinten. Und in diesem Sonnenstrahl tanzten unzählige Fussel und Staubkörner, das konnte man sogar von hier aus sehen. Luisa schaute gelähmt in dieses Licht und dachte an das versteckte Buch, das sie nun nicht mehr finden würden. Sie müsste es zerknirscht ihrem Klassenlehrer gestehen und ihre Mutter würde das Buch wohl bezahlen müssen. Bestimmt würde der Lehrer sie von der Liste streichen, zu unzuverlässig für ein Spezial-Buch.
Simon stupste sie an. Als sie sich ihm zuwandte, grinste er verschmitzt. "Luisa, schau dich mal um. Was siehst du hier im Überfluss?" Hm... "Krimskrams vielleicht?" gab sie zurück. "Ja, das auch," winkte Simon ab, "aber das ist nicht der Punkt. Schau doch mal genau hin... Staub!"
Tatsächlich war alles ziemlich verstaubt. Man hatte es zwar nicht gleich gesehen, als sie frisch hereingekommen waren und sich umgeschaut hatten. Aber je mehr sich die Augen an das Dämmerlicht gewöhnt hatten, desto mehr fiel es auf: alles war verstaubt.
"Hm... aber... was bringt uns das? Willst du hier nen Staubsaug-Wettbewerb gewinnen?" Simon ging in die Knie.
"Gib mir mal deine kleine Lampe." Er streckte die Hand aus und sah dabei auf den Boden. Klar, sie hatte ja immer noch den Ranzen auf und unten bei der Notfall-Ausrüstung, die sie immer dabei hatte, steckte ihre kleine LED Taschenlampe, die sie mal von Papa geschenkt bekommen hatte.
"Schau..." Simon leuchtete mit der Lampe ganz flach über den Boden. Leicht nur, aber doch merklich, hoben sich ihre Fusspuren vom restlichen unaufgewirbelten Staub ab. Sie schaute sich um. Wenn man ihre Fusspuren entdecken würde... oh weh!
Aber dann machte es Klick!
"Na klar, Simon, du bist genial. Wenn wir unsere Spuren mit der Lampe sehen können, können wir auch die Spuren von Lukas sehen!". Und da waren sie: von der Eingangshalle führten sie den Gang entlang und ganz hinten rechts um die Ecke. Langsam und sehr vorsichtig, um nicht mehr Staub aufzuwirbeln und die Spur zu verlieren, tapsten sie beide mit der Lampe am Boden hinter den Staub-Tappern her.
Nach einigen Metern und einer weiteren Ecke führte die Spur in ein großes Zimmer mit nur halb zugezogenen Vorhängen. An den Wänden standen Regale voller Bücher. Hunderte. Ach was, Tausende!
"Er hat unser Buch einfach in ein Bücherregal gestellt, Luisa! Schau, da drüben dreht sich die Spur um und... guck! Da steht es. Lukas ist so ein Trottel,“ freute sich Simon. Er zog das Buch heraus und drehte sich nach Luisa um. Dann erschrak er, denn Luisa stand wie angewurzelt im dunkelsten Teil der Bibliothek und starrte unbeweglich auf die Regale. Auch als Simon näher kam, sah er nicht, was Luisa so fesselte. Er stellte sich direkt hinter sie und tippte sie an. Er konnte spüren wie angespannt sie war.
"Was ist nur mit Luisa los“, fragte er sich verwundert.
"Lass uns hier schleunigst verschwinden“, raunte er ihr zu. Sie drehte sich zu ihm um und er konnte ihre vor Aufregung geweiteten Augen sehen.
"Siehst du es auch?“ fragte sie Simon tonlos und deutete auf das Regal vor ihnen.
Das Herz schlug ihr bis zum Hals.
Dieses Kapitel wurde von Magnus geschrieben und am Donnerstag, 01. Dezember 2022, 01:38 Uhr veröffentlicht. Es enthält 1591 Worte.
Alle Kapitel bis hier
Hier kannst du dir den Text vorlesen lassen
“Das Buch ist in neue Hände gekommen!” sagte eine kratzige dunkle Stimme in einem fast ganz dunklen Raum über einem riesigen, kreisrunden Holztisch. Um den Tisch herum saßen Gestalten in dunkelgrünen Mänteln mit riesigen Kapuzen. Es mussten Mäntel sein oder vielleicht Roben, denn man konnte nichts von den Gestalten erkennen, sogar die Gesichter waren total verdeckt.
“Woher wissen wir das?” fragte eine meckernde hohe Stimme, die aus einer der Roben herausdrang. “Das Buch wurde schon lange nicht mehr weitergegeben, warum ausgerechnet jetzt?” setzte die Stimme nach.
“Der Kristall hat die Farbe verändert. Es ist eine neue Energie spürbar. Wir sind in einer anderen Lage. Es ist unverkennbar.” sagte eine kleine Stimme, ein bisschen zittrig, doch mit großer Sicherheit.
“Dann lasst uns den Rat eröffnen und einen Plan schmieden” donnerte eine der Gestalten mit einer besonders großen Kapuze über den Tisch.
Luisa lag im Bett und starrte ins Dunkel. Im Haus war es still. Auch das Licht im Schlafzimmer ihrer Eltern war erloschen.
Luisa streckte ihren Arm aus und tastete nach dem Schalter ihrer Leselampe. Im Schein des warmen, gemütlichen Lichts setzte sie sich halb auf und schielte zu ihrem Schulranzen, der an seinem üblichen Platz gleich neben ihrem Schreibtisch stand. Normalerweise würde er auch völlig unberührt bleiben an Wochenenden. Sie hatte zig andere Sachen vor am Wochenende und verschwendete keinen Gedanken an die Schule. Außer es stand eine Klassenarbeit an. Dann musste sie doch ein bisschen lernen und üben. Dieses Wochenende war das nicht der Fall. Trotzdem konnte sie ihre Gedanken nicht von ihrem Schulranzen und seinem Inhalt lösen.
Sie musste wieder daran denken, wie sie in dem verlassenen, alten Haus mit Simon vor diesem uralten Regal voller Bücher stand. Simon hatte sie von hinten angetippt und ihr zugeraunt, dass sie schleunigst aus dem doch ziemlich unheimlichen Haus verschwinden sollten. Dank Simons coolem Trick hatten sie das Buch, das Lukas ihnen geklaut und dort versteckt hatte, schnell gefunden. Aber da war dieses Glimmen...
Sie konnte sich nicht von der Stelle rühren, dieser glimmende Buchrücken hatte sie völlig in seinen Bann gezogen. Ein schwacher Schein war von den Verzierungen des Buchrückens ausgegangen. Es hatte sich deutlich vom Rest abgehoben. Simon zeigte sich völlig unbeeindruckt. Ja, er schien dieses Glimmen gar nicht wahrzunehmen. Sie hatte sich umgedreht und hatte ihn gefragt: “Siehst du es auch?” Er hatte sie daraufhin nur verständnislos angeschaut.
“Was meinst du?”, hatte er sie gefragt.
Sie würde sonst nicht mal im Traum auf den Gedanken kommen, Sachen mitzunehmen, die anderen gehörten, aber irgend etwas an diesem Buch sprach sie an. Auf eine Art und Weise, die sie sonst nicht kannte. Sie konnte nicht anders und musste zu diesem Regal gehen. Kurzerhand beschloss sie, das Buch mitzunehmen, schnappte es sich vom Regal und ließ es in ihren Schulrucksack gleiten. Simon hatte sie ganz verwundert angeschaut. “Ich bringe es die nächsten Tage zurück”, murmelte sie ihm zu. Rasch hatte sie in an der Hand gepackt und mit sich nach draussen gezogen.
...
Jetzt saß sie im Bett und fragte sich, was sie da geritten hatte. Sie hatte Simon gar keine Gelegenheit gegeben, zu fragen, wie sie dazu kam, das Buch einfach mitzunehmen. Sie waren sowieso viel zu spät dran und mussten den Heimweg schnell laufen, denn es hatte angefangen zu nieseln. Natürlich hatten sie beide keinen Regenschirm oder Kapuzen dabei gehabt. An ihrer Haustüre hatten sie sich atemlos verabschiedet und Simon war direkt weiter gerannt, um vor dem nächsten Regen noch zu Hause zu sein.
Luisa schlug ihre Bettdecke auf und kletterte vom Bett. Sie hatte das Buch mitgenommen und bevor sie es am Wochenende zurück bringen würde, wollte sie die Gelegenheit nutzen, das Buch näher anzuschauen. Dann könnte sie Simon auch besser erklären, warum sie das Buch hatte mitgehen lassen. Und dass er sie danach fragen würde, war so sicher, wie das Amen in der Kirche! Sie kannte ihren besten Freund. Er würde nicht locker lassen bis sie ihm eine plausible Erklärung lieferte.
Sie kniete sich vor den Schulranzen und griff nach dem Buch. Sie hatte noch nie zuvor solch ein Buch aus der Nähe gesehen. Es sah alt aus. Alt, nicht gebraucht, sondern eher sorgfältig handgemacht. Die Art des Einbandes war von ganz anderer Beschaffenheit als alle Bücher, die sie kannte. Sie konnte nicht sagen, aus was für einem Material der Einband bestand. Von vorne sah er schlicht aus. Er hatte kein Bild und keinen Titel. Lediglich der Buchrücken hatte eine seltsam anmutende Verzierung. Und eben diese hatte in der Dunkelheit des verlassenen Hauses ein seltsam anziehendes, schwaches Licht ausgestrahlt. Komisch, dass Simon es nicht gesehen hatte.
Sie ging mit dem Buch zurück zum Bett und kroch unter die Decke. In ihrer üblichen, gemütlichen Lesepostion betrachtete sie das Buch nochmals genau. Irgendwie war es ein gutes Gefühl, es in der Hand zu halten. Als würde es in ihre Hände gehören. Ihre zuvor unruhigen Gedanken legten sich und sie merkte, wie müde sie eigentlich war. Sie würde sich das Buch gleich morgen genauer anschauen. Mit dem mysteriösen Buch in der Hand, das sie auf eine ganz eigentümliche Weise ansprach, schlief Luisa ein.
Dieses Kapitel wurde von Tania geschrieben und am Freitag, 02. Dezember 2022, 01:49 Uhr veröffentlicht. Es enthält 854 Worte.
Alle Kapitel bis hier
Hier kannst du dir den Text vorlesen lassen
Luisa schlug ihre Augen auf und wusste zunächst gar nicht, wo sie war. Ganz wie in einem nächtlichen Traum, wo man nicht weiß, ob man in der Wirklichkeit ist oder es sich nur um einen Traum handelt.
Um sie herum war es dunkel, ohne dass es sich bedrohlich anfühlte. Sie versuchte, sich ein Bild von ihrer Umgebung zu machen. Sie befand sich im Freien. Der Blick nach oben zeigte einen sternenklaren Himmel. Komischerweise hatte sie das Gefühl, nicht allein zu sein. Sie konnte aber niemanden entdecken. Plötzlich bemerkte sie ein leichtes Schimmern ein paar Meter neben ihr auf dem Boden. Es war das mysteriöse Buch.
Das Buch lag aufgeschlagen neben ihr und das Leuchten auf dem Buchrücken war gedämpft. Das seltsame war, dass es so schien, als würde ihre unmittelbare Umgebung ihren Anfang im Buch nehmen. Fast wie eine Sprechblase, die man aus den Comics kennt und die Simon so gerne liest. Nur war die Sprechblase riesig und reichte bis zum Himmel und zu den Sternen. Sie selbst war in dieser riesigen Blase eingeschlossen.
“Komisch”, dachte Luisa und blickte sich weiter um. “Man könnte meinen, ich bin in der Welt des Buches innen drin.” Es musste ein Traum sein. Anders konnte Luisa es sich nicht erklären. Es musste an diesem wunderschönen Sternenhimmel liegen, dass sie trotz allem keine Angst hatte. Nein, sie wollte sich eher weiter umschauen und diese Umgebung erkunden.
Komisch war dieses Gefühl, nicht allein zu sein, obwohl sie niemanden sehen konnte. “Hallo, ist da jemand?” rief sie in die Dämmerung hinein. Stille. Nein, man hatte das Gefühl, dass sich die Stille noch verstärkte. So, als hätte jemand auf ihre Worte hin den Atem angehalten.
Einem spontanen Impuls nachgebend, beschloss Luisa, dass dies ein guter Traum war und dass sie ihn nutzen wollte, um mehr über ihr mysteriöses Buch herauszufinden. Wo könnte sie das wohl besser, als im Buch selbst? Praktischer Zufall, dass alles danach aussah, dass sie gerade genau dort war. Oh mann, das klang selbst im Traum etwas verrückt. Aber hey, Träume haben keine Regeln. Sie hatte irgendwo mal aufgeschnappt, dass beim Träumen ihr Unterbewusstsein erlebte Dinge verarbeitet. Dann würde sie eben genau dies tun: sie würde den Traum nutzen, um ihr Erlebnis mit dem seltsamen Buch zu verarbeiten. Wer weiß, vielleicht war sie am Ende schlauer.
Sie beschloss so zu tun, als wäre da jemand in der Dämmerung um sie herum, der sich nicht traute herauszukommen. Immerhin war sie so einfach in seine Welt eingedrungen. Komischerweise ging sie gleich von einem “er” aus. Vielleicht weil ihr bester Freund Simon auch ein Junge war, mit dem sie sonst alles teilte.
Warum auch nicht? Es war ihr Traum und keiner würde erfahren, dass sie einem imaginären Wesen ihre verrückten Gedanken erzählt hatte. Sie beschloss sich erst mal vorzustellen. “Ich weiß zwar nicht, wer du bist, aber ich bin Luisa”, fing sie an. “Du wirst nicht glauben, was ich heute erlebt habe.” Und so erzählte sie in die Dämmerung hinein was ihr und Simon nach der Schule widerfahren war. Wie sie Lukas nachgejagt waren und zum verlassenen Haus kamen. Während sie vor sich hinplapperte, merkte sie, dass diese unterschwellige Anspannung, die sie vorhin gespürt hatte, etwas nachließ. Ganz so, als würde sich ihr unsichtbarer Zuhörer unmerklich entspannen. Sie erzählte also weiter.
Zuhause war ihre Mutter überzeugt, dass sie das Zeug hätte, ein spannendes Buch zu schreiben. Sie verstand es anscheinend, das Erzählte so zu verpacken, dass man ihr gern zuhörte. Also ließ sich von ihrem Bauchgefühl leiten und ging etwas mehr ins Detail. Traute sich sogar, von ihren seltsamen Gefühlen gegenüber dem mysteriösen Buch zu erzählen. Sie erzählte, dass sie sich irgendwie von dem Buch angezogen fühlte, aber es sich nicht erklären konnte, warum.
Am Ende fragte Lusia: “Hast du eine Idee was das Ganze soll? Immerhin ist es ja nicht mein Buch, ich sollte es besser zurückbringen in das verlassene Haus. So wie ich es Simon auch erzählt habe.” sinnierte sie weiter.
Plötzlich merkte sie, dass sich die Stimmung in der Luft wieder änderte. So, als würde sich ihr stiller Zuhörer gegen den Gedanken sträuben, dass sie das Buch wieder in das verlassene Haus zurück brachte. Ihrer Intuition folgend fragte sie: “Was hast du denn dagegen? Soll ich das Buch etwa nicht zurückbringen?”
Sie erwartete jeden Moment eine Stimme, die ihr antwortet. Es fühlte sich wirklich so an, als würde ihr jemand zuhören. Als würde ihr dieser Jemand antworten wollen, aber konnte es nicht. Daher schlug sie vor: “Wenn du dich mir nicht zeigen willst und auch nicht mit mir reden kannst... dann lass mich irgendwie anders wissen, was ich deiner Meinung nach mit diesem Buch machen soll: zurückgeben oder nicht?”
Sie kam sich ziemlich bescheuert vor, weil sie da saß und mehr oder weniger mit sich selbst sprach. “Dann mach's mal gut.” seufzte sie.
Luisas Blick wandte sich noch mal nach oben zum sternenklaren Himmel. Dieser Himmel hatte es ihr wirklich angetan. Sie hatte das Gefühl, sie müsste ihn sich gut einprägen, bevor sie aus diesem Traum wieder aufwachte. Ihr unsichtbarer Gesprächspartner schien zu spüren, dass sie bereit war, sich zu verabschieden und aus ihrem Schlaf aufzuwachen. Sie meinte sogar zu spüren, dass etwas Gehetztes in der Luft lag. So, als würde ihr stiller Zuhörer sie noch eine Weile im Buch behalten wollen.
Während sie ihren Gedanken nachhing, merkte sie, wie sich um sie herum die Stimmung wieder änderte. Ein ganzes Stückchen von ihr weg begann die Luft zu flimmern. Das dämmrige Licht wurde zunehmend heller an dieser Stelle. Mitten im Licht sah sie sich mit dem Buch in der Hand in ihrem Bett daheim liegen. Es war, als würde sie vor dem Fernseher sitzen und einen Film anschauen, in dem sie selbst mitspielte. Sie sah gebannt zu, wie ihr Abbild das Buch aufschlug und wie sich dabei das Zimmer mit ihrem Bett darin verwandelte. Plötzlich war ihr Abbild nicht mehr in ihrem Zimmer in ihrem Bett, sondern unter einem sternenklaren Himmel und schaute hinauf.
“Schaue ich mir da gerade selbst zu, wie ich in dem Traum abgekommen bin?” Luisa kniff ihre Augen ungläubig zusammen und als sie sie wieder aufschlug, war nichts mehr zu sehen. Sie war wieder allein unter dem sternenklaren Himmel ihres Traumes, wie am Anfang. Sie holte tief Luft und fragte in die Leere hinein: “War das etwa deine Art, mir zu zeigen, was das Ganze hier soll? Willst du mir etwa sagen, dass das mysteriöse Buch mich in diesen Traum reingebracht hat? Ich weiß immer noch nicht was ich tun soll.” murmelte sie. Wiederum fing die Luft an, hell zu flimmern. Diesmal sah sie sich im Bett liegen und schlafen. Auf ihrem Nachttisch neben der Leselampe lag das Buch so, als würde es ihr gehören. Ganz so, als hätte sie es vor dem Schlafengehen dort hingelegt, nachdem sie darin geschmökert hatte. Wieder verschwamm das Bild und sie war wieder allein in ihrer Traumwelt unter dem Sternenhimmel.
Sie meinte aber zu verstehen, was ihr stiller Zuhörer ihr sagen wollte. “Ich soll also das Buch nicht zum verlassenen Haus zurückbringen, sondern erstmal behalten?” raunte sie. Um sie herum herrschte friedliche Stille. Die Sterne am Himmel schienen heller zu leuchten.
Ganz so, als wären sie und ihr unsichtbarer Gesprächspartner einverstanden mit ihrer Schlussfolgerung.
Dieses Kapitel wurde von Tania geschrieben und am Samstag, 03. Dezember 2022, 03:09 Uhr veröffentlicht. Es enthält 1209 Worte.
Alle Kapitel bis hier
Hier kannst du dir den Text vorlesen lassen
“Das Buch wurde betreten!” sagte die gleiche kratzige, dunkle Stimme in dem gleichen fast ganz dunklen Raum über dem gleichen riesigen, kreisrunden Holztisch. Wieder saßen um den Tisch herum Gestalten in dunkelgrünen Mänteln mit den riesigen Kapuzen. Wieder konnte man nichts von den Gestalten oder ihren Gesichtern sehen.
“Woher wissen wir das?” fragte die bekannte meckernde, hohe Stimme aus einer der Roben. “Das Buch wurde schon lange nicht mehr betreten, warum ausgerechnet jetzt?”
“Wir haben Spuren gefunden. Die Energie wurde jetzt sogar mit den Konzentratspulen aufgezeichnet. Eine Energie, die wir noch nie gemessen haben. In keiner Rolle im Archiv ist etwas Derartiges verzeichnet.” sagte die kleine Stimme, dieses Mal sicher und bestimmt, vielleicht sogar mir einer Spur Ungeduld.
Nur die Gestalt mit der besonders großen Kapuze blieb dieses Mal still.
“Mama, darf Simon am Wochenende bei uns übernachten?” Luisa packte ihren ganzen Charme aus und streichelte ihrer Mutter über die Schulter. Sie hatte fertig gefrühstückt, sogar alle ihre Sachen vom Tisch in die Spülmaschine geräumt und war auf dem Weg ins Badezimmer, um die Zähne zu putzen. Ganz wie zufällig war sie bei ihrer Mutter vorbeigelaufen, die gerade noch die Tasse Cappuccino über der dritten Seite der Zeitung austrank.
“Schon wieder?” fragte ihre Mutter beiläufig. “Wird Simon zu Hause nicht ein bisschen vermisst? Mir kommt es vor, als ob er seit den Sommerferien jede 2. Woche hier übernachtet hat.” Luisa legte ihr noch zwei Stückchen Paprika auf den Frühstücksteller. Paprika mochte ihre Mutter besonders.
“Och bitte, Simons Mama ist total froh, wenn sie mal ausschlafen darf.”
“Das wäre ich auch an ihrer Stelle.”
“Wir lassen dich schlafen, versprochen. Bis um neun!” Luisa legte eine Hand auf die Zeitung, genau auf den Artikel, den ihre Mutter gerade las.
“Versprochen?”
“Na gut. Aber du richtest sein Bett her.”
“Super! Klar, mach ich. Danke, Mama!” Luisa hüpfte einen kleinen Glückshüpfer, drückte ihrer Mutter einen Kuss auf die Backe und rannte ins Bad.
...
Der Nachmittag hatte sich hingezogen wie Kaugummi. Als die Türklingel ertönte, wusste sie sofort, dass Simon draußen stand.
“Komm, rein, wir müssen dein Bett richten!” rief sie atemlos und ließ einen verdatterten Simon im Türrahmen stehen, packte seine Tasche und rannte die Treppe hoch zu ihrem Zimmer.
“Was ist denn mit dir los?” fragte Simon verwundert.
“Du bist doch sonst nicht so eine Früh-Ins-Bett-Geherin.” Luisa drehte sich um und legte einen Finger über die Lippen.
“Es gibt ein Geheimnis.” murmelte sie leise.
Nach dem Abendessen wollte Simon unbedingt noch mit Luisa und ihren Eltern ein Spiel spielen. Luisa hatte überhaupt kein Verständnis dafür. Aber weil sie Angst hatte, dass ihre Eltern Verdacht schöpfen würden, machte sie einfach mit und vergass dabei beinahe das Buch und ihren Plan. Simon liebte die Spiele bei Luisa. Sein großer Bruder wollte nie mit ihm spielen und sein Vater kam sowieso meist zu spät von der Arbeit und war dann oft abwesend und nicht besonders interessiert am Spielen. Luisas Eltern hingegen spielten gerne und hatten auch ganz viele und sehr verschiedene Spiele. Luisas Mutter war meistens ziemlich gut und Simon wollte sie unbedingt schlagen. Sein Ehrgeiz erwachte meist bei der zweiten Runde und ab und an war er am Ende des Abends der knappe Sieger der Runden. Luisa spielte meist mit und es war ihr wichtiger, dass alle miteinander auskamen und es ein lustiger Abend war, als dass sie sich ums Gewinnen scherte. “Es ist doch nur ein Spiel,” hatte sie von ihrer Oma oft gehört und inzwischen verstand sie auch, was ihre Oma damit meinte.
...
“Gute Nacht, ihr beiden” sagte Luisas Papa und schloss die Türe leise. Endlich konnte Luisa Simon von ihrem Geheimnis berichten.
“Simon, du weisst doch, dieses Buch...”
“Ah, gut, du willst es also zurück bringen?”, fiel ihr Simon schnell ins Wort.
“Nein! Im Gegenteil, hör mir zu. Ich habe es gestern vor dem Einschlafen nochmals in der Hand gehabt und da war ein ganz komisches Gefühl. Wie wenn es mir gehören würde.”
“Wirklich?”, fragte Simon ungläubig. “Ist es nicht nur, weil du es einfach so mitgenommen hast? Es gehört den Besitzern des verlassenen Hauses. Vielleicht hatten die alten Leute ja Kinder und Enkel und die werden es bestimmt vermissen. Und selbst wenn die noch nie dort gewesen sind, gehört es denen.”
“Nein, Simon, es war ganz anders. Hör mir doch erst mal richtig zu.” entgegnete Luisa ein bisschen ungeduldig.
“Ich habe es ja nicht mal aufgemacht oder angeschaut. Ich hatte es nur in der Hand. Vor lauter Aufregung habe ich es sicherheitshalber im Ranzen gelassen und auch als Mama gegangen war, hab ich es nur festgehalten. Und da war dann das Gefühl. Es hat mich unheimlich beruhigt.”
Simon hörte nun zu und unterbrach sie nicht mehr. Er hatte bemerkt, dass es ihr um etwas Wichtiges ging und er wollte erst alles hören, denn er verstand seine Freundin nicht wirklich. Noch hatten sie nicht in das alte schwere Buch hinein geschaut. Er war zwar auch neugierig, aber gleichzeitig hatte er ein schlechtes Gewissen. Er hätte sowieso nicht in das verlassene Haus gehen wollen. Nur weil Luisa voraus ging, konnte er sie nicht alleine lassen.
“Und jetzt kommt das Komische: ich bin eingeschlafen und habe von dem Buch geträumt. Das Buch hat mich mitgenommen, ich war plötzlich wo anders. Das war kein gewöhnlicher Traum, das war wie eine Reise,” flüsterte Luisa eindringlich und aufgeregt.
“Ich habe einen Sternenhimmel gesehen, ich habe mit dem Buch gesprochen und es hat irgendwie geantwortet. Es war, wie wenn ich seine Gedanken lesen könnte.” Luisa schluckte und Simon kräuselte seine Stirn.
“Hört sich verdammt seltsam an, Luisa. Wahrscheinlich ein Alptraum. Hast du zu viel gegessen oder so? Mein Papa stöhnt nachts oft, wenn er abends zu viel gegessen hat. Manchmal höre ich das, wenn ich wach liege.”
“Nein, das war genau das Gegenteil. Ein schöner Traum, kein Alptraum. Und weisst du was?” sie nahm seine Hände und sah ihn eindringlich an, direkt in seine Augen.
“Heute Nacht träumen wir zusammen!”
Dieses Kapitel wurde von Magnus geschrieben und am Sonntag, 04. Dezember 2022, 03:25 Uhr veröffentlicht. Es enthält 995 Worte.
Alle Kapitel bis hier
Hier kannst du dir den Text vorlesen lassen
Das Mädchen... Luisa. Sie geht mir nicht aus dem Kopf. Sie hat mit mir geredet! Wie lang ist es her, dass jemand mit mir geredet hat? Das ist eine angenehme Abwechslung zu der Stille und Einsamkeit meiner langjährigen Gefangenschaft. Dabei hat sie mich nicht einmal gesehen.
Jahrelang bin ich in den Welten des Buches umher gewandert und habe versucht, des Rätsels Lösung zu finden. Wenn es mir gelingt, wäre ich frei!
In den Welten des Buches sollen die Hinweise zur Lösung sein. Inzwischen kenne ich diese Welten in und auswendig und habe gefühlt jeden einzelnen Stein umgedreht. Nichts... rein gar nichts habe ich gefunden, was mich irgendwie weitergebracht hat.
Und dann steht sie auf einmal da. Das Mädchen. Und scheint mich wahrzunehmen. Immerhin hat sie das Buch mitgenommen. In der Nacht darauf habe ich die Gelegenheit ergriffen, als sie mit dem Buch in der Hand eingeschlafen ist. Ich stelle fest, dass ich sie in die Welten des Buches hereinholen kann!
Ich denke nicht gerne zurück an meine Kindheit. Als Vollwaise in den ärmsten Vierteln des Kennara-Slums aufzuwachsen, hinterlässt keine schönen Erinnerungen. Ich war noch weniger Wert als der Abfall, der sich auf den Straßen der Slums häufte. Den konnte man wenigstens teilweise wiederverwenden. Ich dagegen, bin als völlig nutzlos betrachtet worden und wurde auch so behandelt.
Es grenzt schon fast an ein Wunder, dass ich die Zeit des Erwachens überhaupt erreicht habe. So wird die Phase im Leben meines Volkes bezeichnet, in der sich die individuellen Mächte jedes Einzelnen zum ersten Mal zeigen. Während manche eine unnütze Gabe haben, besitzen andere weitaus stärkere und weitreichendere Fähigkeiten. Diese Fähigkeiten stellen die Basis unserer gesellschaftlichen Rangordnung dar: je größer die Macht, desto höher die Stellung.
Unsere Fähigkeiten werden in der Regel vererbt. Daher kommt es auch so gut wie nie vor, dass aus den niederen Schichten jemand zu den Höchsten aufsteigt. Das Schicksal scheint aber bei mir eine große Ausnahme gemacht zu haben. Denn es stellt sich heraus, dass meine Kräfte zu den beeindruckendsten Fähigkeiten gehören, die unser Volk jemals gesehen hat. Nach jahrelangem Kampf ums nackte Überleben weiss ich diese Kräfte auch richtig einzusetzen. Ich habe darauf geachtet, dass es mir nie wieder schlecht geht. Wieso soll ich mich darum scheren, wem es dabei nicht gut geht? Hat jemals jemand nach mir geschaut? Nein! Sollen sie sich also nicht wundern, warum ich so bin, wie ich bin!
Ich bin nicht zimperlich und scheue nichts, um zum Ziel zu kommen. So manch einer zittert, wenn er meinen Namen hört. Ich werde als böse und skrupellos bezeichnet. Entgegen aller Erwartungen hat mir das Schicksal ungeahnte Macht verliehen. Vielleicht ist es die Gerechtigkeit des Universums. Dafür, dass ich in meiner Jugend so gelitten habe und mißhandelt wurde von mächtigeren Wesen. Jetzt haben sich die Verhältnisse umgedreht. Ich habe die Macht und kriege meinen Willen! Und wenn nicht, wird es schmerzen. Ich scheue nicht davor zurück, dort zuzuschlagen, wo es am meisten weh tut. Denn diese Sprache verstehen alle.
Mir ist nur nicht klar gewesen, dass der willkürliche und skrupellose Einsatz meiner Kräfte mich in dieses Gefängnis führen würde. Der Rat der Weisen ist auf meine Kräfte aufmerksam geworden und hat mich zur Gefangenschaft verurteilt, da sie mich als Bedrohung wahrnehmen. Meine Unerfahrenheit hat mich in die Falle tappen lassen, die man mir gestellt hat. Sollte ich jemals hier herauskommen, wird das nicht noch einmal passieren. Ich habe meine Lektion gelernt.
Und nun ist sie da: meine Chance, zu entkommen. Ich darf nur nichts überstürzen. Darf nicht riskieren, dass dieses Mädchen Angst bekommt und das Buch in das verlassene Haus zurück bringt. Aus diesem Grund habe ich sie das erste Mal unter das Sternenzelt gebracht. Die einzig schöne Erinnerung aus meiner Kindheit. Unter den Weiten des sternenklaren Himmels habe ich es trotz der elenden Situation meiner Kindheit gewagt, zu hoffen, dass ich den nächsten Tag schaffen würde.
Meine Rechnung ist aufgegangen. Das Mädchen mochte mein Sternenzelt. Ich habe mich vorsichtshalber nicht gezeigt und auch nichts von mir hören lassen. Kann nicht riskieren, dass sie, wie meine Zeitgenossen, vor mir zurückschreckt. Nein, ich werde meine Karten geschickt ausspielen und sie dazu einsetzen, aus dieser nun 253-jährigen Gefangenschaft zu entkommen!
Sie soll die Steine für mich finden. Vielleicht hat sie mehr Glück als ich. Vielleicht braucht es einen neuen Ansatz, um die Steine zu entdecken. Seit Jahrzehnten ist jetzt zum ersten Mal wieder etwas Neues möglich.
Ich werde sie lenken und werde ihr helfen. Ich werde ihr zeigen, was ich herausgefunden habe. Ich werde sie in gutem Glauben lassen und hoffen, dass sie die Steine findet.
Dann, wenn sie Erfolg hat, dann, wenn sie die Steine gefunden hat, dann werde ich zuschlagen. Dann werde ich sie ihr nehmen und mit dem Ring entfliehen. Dann bin ich frei!
Ich brauche nur einen guten Plan.
“Er schmiedet Pläne” sagte die kratzige, dunkle Stimme in dem fast ganz dunklen Raum über dem riesigen, kreisrunden Holztisch. Erneut saßen um den Tisch herum die Gestalten in dunkelgrünen Mänteln mit den riesigen Kapuzen. Auch jetzt konnte man nichts von den Gestalten oder ihren Gesichtern sehen.
“Woher wissen wir das?” fragte die meckernde, hohe Stimme aus einer der Roben.
“Haben wir ihn nicht gut genug gebunden? Haben wir ihn nicht mit unseren Welten gebändigt und seine Energie neutralisiert?”
“Er hat lange genug im Buch verbracht. Er weiß nun, dass er etwas anderes versuchen muss. Er wird einen ersten Erfolg haben.” sagte die kleine Stimme erklärend.
“Lassen wir ihm diese Freude. Lassen wir ihm die Illusion, dass er sich selbst befreien könnte, würde er nur die Steine der Weisheit finden. Halten wir unsere Falle weiterhin bereit und vor seinen Augen sichtbar, um sicher zu stellen, dass er niemals aus dem Buch entkommen kann. Nicht so lange er ist, wie er ist.”
Die Gestalt mit der besonders grossen Kapuze stand felsenfest und sprach:
“Ein Rätsel um ihn zu binden,
drei Steine, um Gold zu finden.
Die Macht,
wenn er erwacht,
haben wir gedacht.
Sie wird ihn ins Verderben treiben,
denn er wird Seiner treu verbleiben.
Durch unsere Hand
ist seine Kraft gebannt
nie wird sein Name genannt.”
Alle Kapuzen nickten langsam und bedächtig.
Dieses Kapitel wurde von Tania geschrieben und am Montag, 05. Dezember 2022, 03:39 Uhr veröffentlicht. Es enthält 1029 Worte.
Alle Kapitel bis hier
Hier kannst du dir den Text vorlesen lassen
Luisa und Simon schauten sich ungläubig an. Sie konnten es nicht fassen. Sie befanden sich zusammen in einer total fremden Umgebung. Die Luft war feucht und kühl, ein fahles Licht drang durch trübe Wolken. Sie standen am Fuße eines gigantischen Berges. Die Spitze des Berges war nebelverhangen und nur zu erahnen. Überhaupt schien dieser Berg unwirklich, so steil, so unbezwingbar.
Simon rieb sich die Augen. Der Berg schien zu schweben. “Siehst du, was ich sehe, Luisa? Der Berg schwebt. Wie kann das sein?” fragte er seine beste Freundin. “Ja! Es muss ein Traum sein! Wir sind wieder in einem Traum, wie ich es gehofft habe. Verstehst du nun, was ich dir erzählen wollte?”, antwortete sie Simon.
Sie waren tatsächlich zusammen in einem Traum. Nach ihrem letzten Traum alleine, war sie nun mit Simon zusammen in einer neuen, mysteriösen Welt. Die einzige, für sie plausible Erklärung war, dass sie in dem Buch steckten, weil sie beide ihre Hand beim Einschlafen auf dem Buch hatten. Es war ganz so wie beim ersten Mal, wo Luisa alleine eingeschlafen war.
“Seltsam”, murmelte Simon und sah sich um.
“Wo sind wir hier nur gelandet und was sollen wir hier?” überlegte Luisa laut. “Das letzte Mal hatte ich irgendwie den Eindruck, dass etwas mit mir reden würde und ich habe das Buch im Traum gesehen. Dieses Mal sind wir einfach nur drin und da ist dieser schwebende Berg,” dachte sie bei sich. Irgendwie lief das diese Nacht anders, als sie sich das vorgestellt hatte. Aber wie lief es überhaupt?
Wie immer ging Simon die Sache ganz praktisch an. “Lass uns eine Bestandsaufnahme machen, Luisa”, schlug er vor. “Bestandsaufnahme? Was meinst du damit?” wunderte sich Luisa. “Ich sehe, dass du deinen Rucksack dabei hast. Schau mal rein, was alles drin ist. Such auch gleich deine Jacken- und Hosentaschen durch. Vielleicht hilft uns da irgendwas, um rauszufinden, warum wir hier sind”, teilte Simon Luisa seine Gedanken mit.
In Luisas Rucksack fanden sie etwas Proviant für unterwegs, sowie 2 Trinkflaschen. Simon fand in seiner Jackentasche ein Stück Landkarte aus dem Heimat- und Sachkundeunterricht. Sie sah aber im Detail ganz anders aus als die von zuhause. In den Büschen rings herum fanden sie nicht. Aber als sie eine Weile gestöbert hatten, zog sie ein seltsames und bestimmtes Gefühl zu einer kleinen Gruppe Felsen ein Stück bergan. Wie wenn sich Gedanken in ihrem Kopf bilden würden.
“Luisa, was ist das denn?” rief Simon irritiert. “Kannst du in meinen Kopf was reindenken?” Er drehte sich um und starrte sie suchend an. “Keine Angst, das was bei mir beim letzten Mal auch so. Ich sah einen Sternenhimmel und die Gedanken waren wie ein Gespräch. Lass es einfach geschehen. Ich glaube nicht, dass es gefährlich ist,” versuchte sie, Simon zu beruhigen. Der war ziemlich aus dem Häuschen und verwirrt. “Wir sollen zu diesen Felsen. Halt die Augen offen!” rief Luisa und lief ihren fremden Gedanken hinterher.
“Schau!” schrie Simon, der an einem großen Felsen etwas entdeckt hatte. Und tatsächlich: unter ein paar Efeuzweigen waren im Felsen seltsame, kleine, regelmässige, schwarze Einkerbungen, die ein Muster bildeten. Umrahmt von einer weiteren Reihe an Symbolen stand in der Mitte des Steins in verschnörkelter Schrift ein Satz:
”Finde das unsichtbare, aber dennoch unbezahlbar wertvolle Gut, welches es nicht zu kaufen gibt. Die Steine der Weisheit aus den Welten zeigen den Weg zum Ausgang.”
“Oha. Das klingt doch ganz nach einer Aufgabe”, fand Luisa. “Ausgang...”, murmelte Simon und fasste sich an sein rechtes Ohr. Luisa wusste aus Erfahrung, dass ihr Freund das immer tat, wenn er tief in Gedanken versunken war. Man konnte dann förmlich sehen, wie sich die Rädchen in seinem Kopf drehten. “Hattest du nicht gesagt, dass da in deinem ersten Traum noch jemand anderes war? Vielleicht sucht dieser Jemand den Ausgang aus diesem Buch. Und wir sollen ihm helfen, dieses Rätsel zu lösen.” überlegte Simon. Luisa grinste von einem Ohr zum anderen. Ihr Simon war echt verdammt gut im Kombinieren. Sie war bereit für ein Traumabenteuer. Und sie konnte sich keinen besseren Partner dafür vorstellen, als Simon. Als Simon ihr breites Grinsen und die freudig glitzernden Augen sah, war ihm klar, dass es kein Halten mehr gab. Auch sein Ehrgeiz war geweckt. Sie würden dem gesuchten Gut schon auf die Spur kommen.
In einer Herberge kurz nach dem ersten Anstieg auf den schwebenden Berg erfuhren sie, dass dies die letzte Station vor dem beschwerlichen Aufstieg war. Oben auf dem Berg sei die Ruine eines sehr alten Tempels. Dieser Tempel würde wohl von vielen aufgesucht, die auf der Suche nach den Steinen auf den Pfaden der Weisheit unterwegs waren. Bisher sei hier niemand erfolgreich gewesen. Sie erfuhren auch, dass der Aufstieg schwierig war. Etwa alle 3-4 Stunden käme es zu heftigen Regengüssen, die die schmalen und steinigen Wege unpassierbar und damit den steilen Aufstieg schier unmöglich machten. Der Aufstieg dauere schon im zügigen Schritt etwa drei Stunden. Man sei gut beraten den Aufstieg so zu planen, dass man oben ankäme, ohne in den Regen zu geraten.
Mit diesen Hinweisen warteten Lusia und Simon den nächsten Regenguss ab und machten sich dann auf den Weg. Sie legten ein zügiges Tempo vor mit dem Ziel, noch vor dem nächsten Regen oben anzukommen. Nach etwa anderthalb Stunden Aufstieg standen ihnen beiden die Schweißperlen auf der Stirn. Es war anstrengend. Sie waren nicht gewohnt, so lange bergauf zu gehen und je höher sie kamen, desto kühler wurde es und der Nebel machte die Kleider klamm. Die Trinkflaschen waren bereits halb leer und auch die Beine wurden schwer und schwerer. Da zeigte Simon plötzlich nach vorne.
Ein ganzes Stück über ihnen sahen sie zwei Gestalten, die sich mühsam den schmalen Pfad hoch kämpften. Der eine von ihnen stützte sich schwer auf einen Stock und ging gebeugt. Er sah alt und gebrechlich aus und hatte einen zotteligen, dünnen Bart. Der jüngere von beiden zog einen alten, hölzernen Sitzwagen hinter sich her und kam bei dem steilen Aufstieg damit kaum vorwärts. Es sah ganz so aus, als ob der ältere Mann aus dem Sitzwagen ausgestiegen war und nun versuchte, mühsam auf seinen eigenen Beinen hoch zu kommen, um es dem jüngeren Mann etwas einfacher zu machen, den unhandlichen Wagen zu ziehen.
Simon sah, wie Luisa beim Anblick der beiden mitfühlend die Stirn in Falten zog und wusste, dass sie überlegte, den beiden ihre Hilfe anzubieten. Simon packte sie schnell am Handgelenk und nahm sie beiseite. “Luisa, denk daran... wenn wir unser Tempo nicht beibehalten, werden wir es nicht vor dem nächsten Regen nach oben schaffen.” Luisa runzelte ihre Stirn und entgegnete: “Ohne Hilfe werden die beiden es ganz sicher nicht schaffen. Schau doch! Der alte Herr sieht aus, als würde er jeden Moment zusammenbrechen.”
Während sie da standen und überlegten was sie machen sollten, eilte ein anderer langbeiniger Wanderer zügig an ihnen vorbei. Bisher hatten sie niemanden gesehen. Jetzt waren sie erleichtert, dass sie nicht alleine auf den unsicheren Pfaden waren.
Schon bald sahen sie den schnellen Wanderer an den zwei wackeligen Gestalten vor ihnen vorbeigehen, ohne sie eines Blickes zu würdigen. Luisa war entrüstet. Diese Rücksichtslosigkeit gab ihr den letzten Schubs. “Wir riskieren es Simon! Wir müssen ihnen helfen. Sie werden sonst verunglücken.” In diesem Punkt musste Simon ihr Recht geben. Die zwei würden es nicht alleine schaffen und mit dem Wagen war es ein leichtes, von dem rutschigen Pfad abzukommen. Gleichzeitig sah er die Gefahr steigen, dass sie auf dem unwegsamen Gelände auch zusammen verunglücken könnten. Als er den entschlossenen Zug um Luisas Mund bemerkte, wusste er, dass sie niemals an den beiden vorbeilaufen würde, ohne ihre Hilfe anzubieten. Seine Freundin Luisa hatte ein großes Herz und das liebte er so an ihr. Also: Mithelfen! Wenn, dann würden sie es nur gemeinsam schaffen.
Man konnte den beiden Männern die Erleichterung ansehen, als Simon und Luisa ihre Hilfe anboten. Der alte Mann setzte sich wieder zurück in den Sitzwagen und Luisa und Simon halfen dem jungen Mann abwechselnd, den Wagen über die Holpersteine den steilen Berg hoch zu ziehen. Trotz vereinter Kräfte kamen sie nur langsam voran und über ihnen brauten sich die angekündigten, dunklen Gewitterwolken drohend zusammen.
Was machen die beiden da?! Sie werden es niemals auf den Gipfel schaffen bevor das Unwetter kommt. Das ist ja zum Haare raufen, so viel Dummheit. Gut, dass ich gerade keine Haare habe.
Meine Erfahrungen in der Welt des schwebenden Berges waren schon schmerzhaft und zahlreich genug. Warum nur kann man sich seine Chancen so verbauen? Sie hätten heil oben ankommen können. Jetzt helfen sie den beiden Trotteln und verlieren wertvolle Zeit. Wie sollen sie den Stein der Weisheit in dieser Welt finden, wenn sie es nicht mal nach oben zum Tempel schaffen?
Ich bin doch schon unzählige Male diesen Berg hoch gestiegen. Jedes Mal bin ich an diesem hoffnungslosen Paar vorbeigekommen. Die zwei haben es noch nie nach oben geschafft! Ich schon. Auch wenn es mir nichts gebracht hat. Kein Stein, nichts.
Irgendwas muss ich übersehen haben. Ich hab keine Hoffnung mehr, dass die zwei Kinder mit ihrem Versuch erfolgreich sein werden. Jede Minute, die sie mit Helfen verlieren, ist vergeudete Zeit! Und wenn sie vom Regen hinuntergespült werden, wer weiß, ob sie mir dann in den anderen Welten noch dienlich sein können?
Dabei hat es so gut angefangen. Dieser Freund von dem Mädchen ist ein cleveres Köpfchen. Ohne Mühe hat er das Rätsel richtig gedeutet. Wenn die beiden eine realistische Chance haben sollen, den Aufstieg zu schaffen, muss ich jetzt eingreifen. So ein Ärger. Doch ich kann es mir nicht leisten, meine Chance zu verlieren. Also...
Dieses Kapitel wurde von Tania geschrieben und am Dienstag, 06. Dezember 2022, 03:11 Uhr veröffentlicht. Es enthält 1597 Worte.
Alle Kapitel bis hier
- Kiran und das Buch der Wächter
- Kapitel 01 - In dem ein Buch versteckt und viel Staub aufgewirbelt wird
- Kapitel 02 - In dem ein mysteriöses Buch aufgeschlagen wird
- Kapitel 03 - In dem ein seltsamer Traum geträumt wird
- Kapitel 04 - In dem bei dem Buch übernachtet wird
- Kapitel 05 - In dem von einem mächtigen Unbekannten erfahren wird
Hier kannst du dir den Text vorlesen lassen
“Sie sind zu zweit!” sagte die bekannte kratzige, dunkle Stimme in dem bekannten, fast ganz dunklen Raum über dem inzwischen vertrauten, riesigen, kreisrunden Holztisch. Immer noch saßen um den Tisch herum Gestalten in dunkelgrünen Mänteln mit... ja, tatsächlich, immer noch mit riesigen Kapuzen. Trotzdem konnte man wieder nichts von den Gestalten oder ihren Gesichtern sehen.
“Woher wissen wir das?” fragte die unvermeidliche, meckernde, hohe Stimme aus einer der Roben. “Erst ein Wesen, jetzt zwei. Wollen das nächste Mal dann drei oder noch mehr kommen? Warum erfahren wir das immer erst danach?”
“Wir haben sie beobachtet. Es sind junge Wesen, kaum 100 Jahre alt, wahrscheinlich viel weniger. Nichts aus der Unendlichkeit. Sie machen keinen gefährlichen Eindruck. Sie sind zu klein, um durch unsere Wandelblocker abgehalten zu werden.” sagte die kleine Stimme, dieses Mal nachdenklich, mit einer kleinen Prise Neugier.
Die besonders große Gestalt brummte nur und legte eine riesige Pfote auf den Tisch. Sechs scharfe Krallen klackerten auf dem Holz. “Mein Plan sieht folgendermassen aus...”
Luisa, Simon und ihre beiden Wegbegleiter sahen sich bald gezwungen, eine Verschnaufpause einzulegen. Gierig nahmen sie beide Rieselemqosnschlucke aus ihren Trinkflaschen. Der alte Mann saß zusammengesunken da und machte einen völlig erschöpften Eindruck. Der Jüngere schielte immer wieder zu ihren Trinkflaschen.
Plötzlich wurde Luisa klar, dass die beiden kein Trinkwasser mehr hatten. Luisa und Simon schauten sich an und verständigten sich wortlos. Simon nickte ihr zu und Luisa gab ihre Trinkflasche an den Jüngeren der beiden weiter mit den Worten: “Hier, teilt es euch gut ein für den Rest des Weges.” Der Alte hob müde den Kopf und bedankte sich mit einem Lächeln, während der jüngere Mann verschämt die Augen senkte. Denn ihm war klar, wie selbstlos und großzügig die beiden Freunde sie auf dem Weg nach oben unterstützten. Den Kindern konnte unmöglich entgangen sein, dass sie ihre Chance darauf, oben heil anzukommen, immer mehr verspielten.
Nach der kurzen Verschnaufpause rappelten sich die Vier wieder auf und machten sich weiter an den Aufstieg, der unwegsam und abweisend vor ihnen lag. Auf einmal war ein seltsamer Laut zu hören. Luisa horchte auf und versuchte durch den Nebel etwas zu erkennen. “War das etwa ein Wiehern?!” fragte sie ungläubig in die Runde. Tatsächlich sah sie schemenhaft die Umrisse eines Mustangs auf dem Weg vor ihnen. Die Pferdenärrin Luisa wusste, wie trittsicher Mustangs auf unwegsamem Gelände sein konnten. Und vor ihnen stand tatsächlich ein prächtiges und kräftiges Exemplar auf dem Weg. Als sie näher kamen, schüttelte der Mustang wild seine Mähne und schnaubte laut. Ganz so, als würde er ihnen seine Hilfe anbieten. Luisa näherte sich dem Mustang vorsichtig und flüsterte ihm beruhigend zu. “Würdest du uns den Weg hinauf helfen? Wir könnten deine Hilfe gut gebrauchen. Wir haben ein Seil, das wir dir anlegen könnten, um den Wagen zu ziehen…” fuhr sie fort. Wieder schnaubte der Mustang, als würde er zustimmen. Luisa stand jetzt in Armeslänge bei ihm und streckte die Hand aus, um ihm über die Nüstern zu streicheln. Gerade in diesem Moment wandte der Mustang seinen Kopf zur Seite, so dass Luisa einen Blick auf seine Augen werfen konnte.
Der Mustang hatte ganz ungewöhnliche Augen. Sie erinnerten Luisa an Tigeraugen die ihrem Blick wach begegneten. Als ihre Hände seine Nüstern berührten, erstarrte das Tier für einen Augenblick, fast wie wenn Berührungen etwas Ungewohntes für ihn wären. Da er jedoch weder erschrak, noch Anstalten machte, erschrocken wegzuspringen, schlang Luisa ihm das Seil um den Hals, führte ihn vor den Sitzwagen des alten Mannes und spannte ihn daran an. Mit Hilfe des trittsicheren Mustangs, der willig den Wagen zog, kamen sie jetzt wesentlich schneller voran.
Inzwischen hatte es angefangen wie aus Eimern zu schütten. Helle Blitze zuckten über den Himmel und unmittelbar darauf kam stets ein gewaltiges Donnern. Das Gewitter schien sich genau über ihnen zu befinden. Der Aufstieg wurde nun sehr schlammig und glitschig. Mehr als einmal mussten sich die vier Bergsteiger am starken Körper des Mustangs festhalten, um nicht abzustürzen. Endlich kam die Spitze des Berges in Sicht. Oben auf dem Gipfel angekommen, blieb der Mustang zitternd stehen und schnaubte schwer. Dankbar strich ihm Luisa über den Hals und flüsterte: “Dich hat uns der Himmel geschickt. Ohne dich hätten wir es nie und nimmer geschafft!” Simon nickte zustimmend und versuchte seine pitschnassen Jackenärmel auszuwringen.
Just in diesem Moment hörte der Regen auf und die Sonne drückte sich mühsam zwischen den Wolken hervor. Luisa atmete auf und band den Mustang vom Wagen los. Dieser warf zum Abschied seinen Hals zurück und trabte davon. Luisa schaute ihm hinterher, bis er aus ihrem Blickfeld verschwunden war. Sie würde das Tier mit den seltsamen Tigeraugen nicht vergessen und komischerweise irgendwie auch ein bisschen vermissen.
Sie drehte sich um und bewunderte mit den anderen die einzigartige Aussicht, welche sich vor ihnen erstreckte. Der Alte, der aus dem Sitzwagen ausgestiegen war, wandte sich ihnen beiden zu und sagte: “Wir sind euch sehr dankbar für eure Hilfe. Wie können wir uns erkenntlich zeigen?” Simon und Luisa blickten sich an. “Wisst ihr, wir sind hier auf der Suche nach einem Stein der Weisheit. Uns wurde gesagt, dass hier jedoch noch nie ein Stein gefunden wurde, obwohl viele danach gesucht haben,” erwiderte Simon. Da schauten der junge und der alte Mann einander an und drehten sich ihnen beiden lächelnd zu. “Das ist kein Wunder, denn wir beide sollten den Stein der Weisheit nach oben bringen. Er gehört auf diesen Berg. Ohne Hilfe waren wir jedoch nie in der Lage, es bis nach oben zu schaffen. Vor euch hat uns nie jemand geholfen”, sagte der junge Mann. “Jeder war eifrig darauf bedacht, so schnell wie möglich vor dem Regen den Berg zu erklimmen. Sie konnten den Stein jedoch nicht finden, weil er schlichtweg noch nicht oben war! Ihr jedoch wart mitfühlend und selbstlos in eurer Hilfe. Daher seid ihr auch würdig, den Stein der Weisheit zu erhalten,” sagte der Ältere der beiden. Der Mann griff in das Innere seines Gewands, holte einen seltsam geformten, rot schimmernden Stein hervor und reichte diesen Luisa.
Luisa und Simon sahen sich mit riesigen Augen an und konnten nicht fassen, dass sie es tatsächlich geschafft hatten, den ersten Teil des Rätsels zu lösen und diesen Stein zu bekommen. Und das, obwohl es zwischendurch ganz danach aussah, als würden sie es nicht mal bis nach oben auf den Berg schaffen. Sie erkannten staunend, dass gerade ihre Hilfsbereitschaft sie zum Ziel geführt hatte.
Zwei goldbraune Augen blickten wie gebannt auf diese Szene.
Das war es also, was ich all die Jahre übersehen habe! Die beiden Hilfsbedürftigen waren in diesem Fall der Schlüssel zum Ziel. Darauf wäre ich nie gekommen. Die beiden Freunde haben es tatsächlich auf Anhieb geschafft, die Herausforderung zu meistern.
Ich muss zugeben, dass es ein bisher unbekanntes, aber angenehmes Gefühl war, mit den vier Menschen erschöpft oben auf dem Berg zu stehen. Und Luisa... Luisa hat mich überrascht, als sie sich atemlos bei mir bedankt hat. Sie hat sich bei einem Pferd bedankt! Sie konnte ja nicht ahnen, dass ich es bin. In einer anderen Situation hätte ich sie für völlig übergeschnappt gehalten und sie innerlich ausgelacht. Doch sie hat mir zum Dank sogar über meinen Hals gestrichen! Diese einfache Geste, verbunden mit ihren Worten hat mich auf eine sonderbare Weise berührt.
Was für ein Unsinn! Ich muss diese irrwitzigen Gedanken wieder loswerden, sofort!
Dieses Kapitel wurde von Tania geschrieben und am Mittwoch, 07. Dezember 2022, 03:40 Uhr veröffentlicht. Es enthält 1224 Worte.
Alle Kapitel bis hier
- Kiran und das Buch der Wächter
- Kapitel 01 - In dem ein Buch versteckt und viel Staub aufgewirbelt wird
- Kapitel 02 - In dem ein mysteriöses Buch aufgeschlagen wird
- Kapitel 03 - In dem ein seltsamer Traum geträumt wird
- Kapitel 04 - In dem bei dem Buch übernachtet wird
- Kapitel 05 - In dem von einem mächtigen Unbekannten erfahren wird
- Kapitel 06 - In dem das Rätsel offenbar und ein Berg bestiegen wird
Hier kannst du dir den Text vorlesen lassen
Mit einem Mal war Simon wach.
Er erinnerte sich an die beiden Männer, an den Stein und daran, dass Lusia ihn in ihrer Hand gefunden hatte, als sie am Morgen sehr früh und jeder mit einer Hand auf dem Buch aufgewacht waren. Im Traum war der Stein groß wie ein Handteller gewesen. In echt war er enttäuschend winzig. Sie hatten ihn in eine kleine Dose getan und bei Luisa im Kinderzimmerschrank versteckt.
Simon war plötzlich klar, dass sie in einer Sache steckten, in der Vieles im Ungewissen war. Irgendwie hatte er den Eindruck, dass sie gut weitere Hilfe gebrauchen könnten. Das Abenteuer mit Luisa und dem Buch war gerade nochmals gut ausgegangen. Sie hatten sogar Erfolg gehabt, aber war da nicht mehr? Luisa hatte Recht, es steckte viel mehr in der Sache, als sie bisher herausgefunden hatten. Vor allem irritierte ihn diese Fremdartigkeit.
Ihm fiel ein, dass viele kleine Details des Buches und des Erlebten sich irgendwie komisch angefühlt hatten. Wie wenn es nicht von dieser Welt war. Dass da was war, was er und Luisa bisher nicht kannten. Die beiden Männer sahen anders aus, der Berg und die Umgebung kam ihm anders vor. Nichts, was er hier in seiner Heimat schon mal gesehen hatte. Er überlegte fieberhaft. Was könnte Ihnen eine Hilfe sein, um hinter diese Ungereimtheiten zu kommen?
“Simon, dein Ranzen fehlt noch!” rief seine Mutter durch den Flur. Mist, hätte er vor lauter Turnbeutel suchen doch glatt vergessen, den Ranzen mitzunehmen. Er schnappte das Ding im Vorbeifliegen, als er drei Stufen auf einmal die Treppe runtersprang und schwang sich den Ranzen auf den Rücken. Kurz neben der Haustüre stand Song, sein Kumpel aus der Klasse, mit dem er morgens meistens den Schulweg zusammen mit dem Roller fuhr. “Hab deinen Roller mitgebracht, du hast ihn vorgestern bei mir stehen lassen.” grinste Song ihn an. “Krass, Song, danke. Hab ich total vergessen! Lass uns reinhauen, wir sind spät.” Und ab ging es.
Song war echt ein guter Kumpel. Er war total zuverlässig und hatte Simon schon öfters mal gerettet, weil er wieder etwas vergessen hatte. Geodreieck in Mathe, Hausaufgaben in Sachkunde, die Turnhose aus der Umkleide, Rollerschloss, was auch immer. Irgendwie hatte Song einen siebten Sinn und packte die Sachen ein, die Simon vergaß. Mehr als einmal war das echt die Rettung gewesen: sein Freund Song und sein Sachen-Speicher.
“Simon, was machst’n heute nach der Schule?” fragte Song nebenher. Sie rasten den schmalen Weg runter und wer zuerst vor der Straße bremste, hatte verloren. Also am Schluss voll auf die Bremse steigen. “Hm, weiß noch nich. Hast du ‘nen Vorschlag?” gab Simon zurück, als sie mit heißen Reifen an der Straße standen und die Autos vorbeiziehen ließen. “Bei uns gibt’s Banh Xeo, hast du Lust?”
Songs Familie kam aus Vietnam. Er hatte viele Geschwister und seine Eltern arbeiteten fast immer. Weil Song der Älteste war und weil seine Mutter mittags nie rechtzeitig Schluss machen konnte, hatte Song schon in der Grundschule begonnen, für die Geschwister Mittagessen zu kochen. Das war in seiner Familie total selbstverständlich. Jedes Kind hatte seine feste Aufgabe und musste sich darum kümmern, etwas für die Familie zu tun. “Irgendwie sind sie das gewohnt, gehört wohl zu ihrer Kultur”, dachte Simon und etwas klingelte in seinem Hinterkopf. Leider zu leise.
In der großen Pause saßen sie zusammen draußen und mampften ihr Vesper. Song hatte lustige kleine Teigtäschchen dabei, die er auf einmal in den Mund steckte. “Was ist das?” fragte Noushin, die sich auch zu ihnen gesetzt hatte. “Nichtf befonderef, nur fo gedämpftef Gemüfe” entgegnete Song undeutlich, weil der Mund so voll war. “Darf ich mal probieren?” fragte Noushin interessiert. “Oh, lieber nicht, die sind ziemlich scharf.” meinte Simon, denn er wusste, dass Songs Familie gerne scharf aß. Als er vor einiger Zeit schon einmal bei ihnen zum Essen eingeladen war, hatten sie für ihn “extra ohne” gekocht und es war trotzdem so scharf gewesen, dass er heiß und schwitzig geworden war. Und der Mund hatte gebrannt!
“Erzähl mir nix von scharf!” lachte Noushin. “Mein Papa zieht Chilischoten auf dem Balkon für unser eigenes Harissa.” Song und Simon schauten verständnislos. “Das ist eine spezielle Chillipaste zum Essen. Schmeckt super zu Lamm.” erklärte sie.
Simons Blick fiel auf ihre Vesperdose. Sie war über und über verziert und hatte kleine regelmässige schwarze Striche, die am Rand ein Muster bildeten. Irgendetwas klingelte schon wieder in seinem Hinterkopf. Nur, wenn man Hunger hat und noch Brot übrig war und gleich die Pausenglocke läuten würde, dann hatte man keine Aufmerksamkeit für die kleinen Glöckchen im eigenen Hinterkopf.
Luisa kam vorbei. Ein spezieller Handschlag und ein tiefer Blick in die Augen und ein hochgezogener Mundwinkel. Sofort waren sie für ein paar Augenblicke wieder bei ihrem gemeinsamen Abenteuer von vorletzter Nacht. “Ich muss dir was erzählen. Ich hab nachgedacht. Wir brauchen Hilfe.” raunte er Luisa zu. Sie sah ihn an, kniff erst die Augenbrauen zusammen und wollte gerade den Kopf schütteln. Dann überlegte sie es sich anders und zischte “Lass uns auf jeden Fall nichts verraten! Niemandem!”
Geschichte war mal wieder unglaublich langweilig. Irgendwelche Könige in irgendeinem Mittelalter und wann die gegen irgendwelche anderen Könige gekämpft hatten. Mehr als 500 Jahre war das nun her und er fragte sich immer, wen das heute noch interessierte. Er schlief fast ein.
Song krakelte irgendwas auf ein Blatt während er seinen Kopf auf die Hand stützte. Komische Zeichen. Wie der immer auf sowas kommt? Als er das Zeichen genauer betrachtete - das Mittelalter konnte ihm gestohlen bleiben - klingelte es plötzlich ganz laut in seinem Hinterkopf.
“Was machst du da? Was sind das für Bilder?” flüsterte er vorsichtig zu Song hinüber. “Hä? Das sind kein Bilder, das ist vietnamesisch.” flüsterte Song zurück.
Plötzlich machte es “Klack” in seinem Kopf: die Lösung! Song war mal wieder seine Rettung.
Dieses Kapitel wurde von Magnus geschrieben und am Donnerstag, 08. Dezember 2022, 13:22 Uhr veröffentlicht. Es enthält 974 Worte.
Alle Kapitel bis hier
- Kiran und das Buch der Wächter
- Kapitel 01 - In dem ein Buch versteckt und viel Staub aufgewirbelt wird
- Kapitel 02 - In dem ein mysteriöses Buch aufgeschlagen wird
- Kapitel 03 - In dem ein seltsamer Traum geträumt wird
- Kapitel 04 - In dem bei dem Buch übernachtet wird
- Kapitel 05 - In dem von einem mächtigen Unbekannten erfahren wird
- Kapitel 06 - In dem das Rätsel offenbar und ein Berg bestiegen wird
- Kapitel 07 - In dem Naturgewalten besiegt werden
Hier kannst du dir den Text vorlesen lassen
“Tschüss, Simon, bis morgen!” verabschiedete sich Noushin und trabte in die andere Richtung davon. “Viel Erfolg mit dem Mathe-Blatt heute mittag. Wenn du Hilfe brauchst, ruf’ Luisa an.” winkte Simon seiner Klassenkameradin nach. Er drehte sich um und rannte den Weg hinunter zum Spielplatz. Luisa und er hatten einen Platz verabredet, wo sie sich treffen konnten, um nach der Schule noch in Ruhe Dinge zu besprechen, ohne neugierige Mädchen und Jungs. Es war total lästig, wenn die kichernden Mädchen ständig versuchten, Luisa und ihn zum “Ehepaar” zu machen. So was Lächerliches!
“Hey, gut dass du kommst. Mir ist vorhin in Geschichte was aufgefallen!” rief Simon freudig von der Schaukel hinüber zu Luisa, die kurz darauf den Weg runter kam und sprang mit einem weiten Satz von der Schaukel bis ans Ende der Sandgrube. “Song könnte uns eine Hilfe sein.” sagte er zu Luisa.
“Wie Hilfe? Und bei was? Und warum Song? Wir wollten doch nichts erzählen, Simon” rief Luisa ein klein wenig ärgerlich. “’Hör mir doch erst mal richtig zu, sagt meine Freundin immer”, grinste Simon sie an. Ups, das hat gesessen. Luisa schaute kurz beleidigt und sagte nichts mehr. Als Simon sie einfach nur anschaute und schwieg, wandelten sich ihre Augen und sahen wieder neugierig zu Simon. “Also gut. Du hast Recht. Lass schon hören.” knuffte sie ihn in die Seite.
“Also: wir haben doch an dem Felsen das Rätsel gelesen. Erinnerst du dich?” fing Simon an. “Klar! War ja ein ziemlich aufregender Traum”, erwiderte Luisa. “Erinnerst du dich auch daran, dass da noch ein Haufen andere Kerben waren? Ich habe es für Verzierungen gehalten. Aber Song malt auch solche Zeichen auf seinen Notizblock. Jetzt pass auf: das ist vietnamesisch!” erzählte Simon immer aufgeregter.
“Äh, du meinst, da steht noch mehr?” fragte Luisa vorsichtig. “Ja, und wir konnten es nur nicht lesen.” “Und du meinst, Song kann es?” “Er kann es schreiben, dann muss er es doch auch lesen können...” überlegte Simon. Luisa nickte langsam und nachdenklich.
Luisa wollte es Song unbedingt selbst sagen. Simon sollte währenddessen seine Kusine Saskia fragen, ob sie bei ihr unterschlupfen könnten. Eine heikle Sache.
Die Türglocke klang wie rostige Nägel. Es dauerte ewig, bis jemand an die Türe kam. Als die dann auf ging, sah er erst mal nur Haare. Die tropften sogar. Es war Max.
“Hey Simon, was treibt dich denn her?” fragte Max, nachdem er seine dicken und tropfenden Rastalocken mit einem Lederband hinter dem Kopf zusammengebunden hatte. Gut, dass er ein Handtuch dabei hatte. Hier war ja alles nass. “Äh, Max, äh... ist Saskia da?” fragte Simon den Freund von Saskia, der mit ihr zusammen in der Stadt an der Universität studierte. Uff, der hat nackte Füße. Simon fröstelte ein bisschen, als er Max barfuß ins Wohnzimmer gehen sah und sich nicht sicher war, ob er jetzt hinterher gehen oder warten sollte. “Ja, komm rein, die repariert gerade die Kochplatten am Herd.”
Die Wohnung der beiden sah sehr seltsam aus. Überall standen lustige Sachen rum. Meist irgendwas in beige, braun, grau, schwarz oder silber. Max sammelte alle möglichen gefundenen Steine bei seinen Ausflügen mit den anderen Studenten von der Uni. Steinsammler? Konnte man das studieren?
Saskia saß am Herd, der teilweise auseinander gebaut war und hatte Schraubendreher, Klemmen und Kabel um sich ‘rumliegen. “Hi, Simon, was führt dich zu uns? Gibst du mir mal den Imbus-Schlüssel?” schaute Saskia über die Schulter. Sie hatte die schönsten Haare, die Simon je gesehen hatte: glänzend nussbraun und lang und lockig. Und wie immer ein verschmitztes Lächeln im Gesicht, direkt unter den vielen Sommersprossen.
“Äh, Saskia, ich hab... also, ich wollte fragen... mhmm...” suchte Simon eine gute Erklärung für seinen waghalsigen Plan. “Was jetzt? Du bist ja ganz aufgeregt!” kicherte Saskia und legte ihm eine Hand auf den Arm. “Chill mal, Bub, ich bin’s doch nur, deine verrückte Kusine!” säuselte sie und zog die Nase kraus. Ein unterdrücktes Lachen kam von hinten über Simons Schulter.
“Simon will was von uns, er traut sich nur nicht zu fragen, vermute ich mal.” sagte Max zu einem seiner Steine, den er von einem Regal auf einen Tisch legte.
“Echt?” Saskia zog eine Augenbraue hoch. “Ich wollte fragen, ob wir euren Keller mieten können.” platzte Simon heraus. Die Zwei lachten schallend und Einem war es mega-peinlich. Das war Simon.
Warum sollte ein Studenten-Pärchen einem Sechstklässler seinen Keller vermieten? Na gut, es war ein besonderer Keller. Er hatte einen gemütlichen Teppichboden, war warm, hatte coole Lichter zum Dimmen und in Farbe, man konnte darin prima Filme gucken und zocken. Alles das hatte er schon erlebt, als Saskia ihn einmal eingeladen hatte, diesen Sommer. Als Dankeschön dafür, dass Simon, seine Familie und ein paar Freunde ihnen geholfen hatten, das riesige Bett aus den Kleinanzeigen abzuholen, auseinander zu bauen, zu verladen und bei ihnen in der Wohnung wieder zusammen zu bauen. Sein Vater und sein großer Bruder hatten geholfen, dann noch Song, Luisa und ein anderer Freund aus der Klasse. Zum Dank gab es einen Zock-Abend und eine Übernachtungsparty.
Saskia hatte gemerkt, dass es Simon echt wichtig war und schien durch ihn hindurch in seinen Kopf zu schauen. Ganz ernst hatte sie gemeint, “wenn das eine so wichtige Sache ist, seid ihr uns natürlich willkommen. Klar, ihr könnt hier nochmal übernachten, kein Problem.” Als sie ihn dann zur Tür hinaus brachte, meinte sie verschwörerisch, dass sie ja diesen separaten Eingang hatten und dazu gäbe es auch einen Schlüssel. Simon war wahnsinnig stolz, dass Saskia ihm so vertraute und ihm sogar gezeigt hatte, wo der Schlüssel zu finden war. Eine tolle Kusine, auch wenn sie schon so viel älter war als er.
Jetzt war er nur noch neugierig, wie das mit Song und Luisa gelaufen war.
Wo sind diese beiden Kinder nur?
Ich warte nun schon mehrere Tage darauf, dass sie zurück kommen. Ich brauche sie! Für den nächsten Besuch ist alles vorbereitet. Ich habe die Welt ausgewählt, ich habe ihren Platz ausgewählt, ich habe alles vorbereitet, wie ich es selbst auch vorgefunden habe und sogar besser. Sie müssen das Rätsel für mich lösen. Sie müssen den Stein finden. Ich will es endlich erleben!
Zorn! Da war ein kleiner Funke Hoffnung, endlich weiter zukommen und nicht auf der Stelle zu treten. Und sie lassen mich jetzt hängen! Energie, die sich in mir aufbaut und einen Ausweg sucht. Etwas muss für meine Ungeduld weichen. Ich rase vor Spannung!
Dieses Kapitel wurde von Magnus geschrieben und am Freitag, 09. Dezember 2022, 04:20 Uhr veröffentlicht. Es enthält 1072 Worte.
Alle Kapitel bis hier
- Kiran und das Buch der Wächter
- Kapitel 01 - In dem ein Buch versteckt und viel Staub aufgewirbelt wird
- Kapitel 02 - In dem ein mysteriöses Buch aufgeschlagen wird
- Kapitel 03 - In dem ein seltsamer Traum geträumt wird
- Kapitel 04 - In dem bei dem Buch übernachtet wird
- Kapitel 05 - In dem von einem mächtigen Unbekannten erfahren wird
- Kapitel 06 - In dem das Rätsel offenbar und ein Berg bestiegen wird
- Kapitel 07 - In dem Naturgewalten besiegt werden
- Kapitel 08 - In dem scharf gegessen und fremde Schriften geschrieben werden
Hier kannst du dir den Text vorlesen lassen
Endlich stand das Wochenende bevor.
Luisa freute sich riesig auf die erste gemeinsame Übernachtung bei Saskia im Keller. Sie war total gespannt, ob alles so hinhaut, wie Simon und sie es sich ausgemalt hatten. Song zeigte sich äußerst skeptisch und sagte bei jeder Gelegenheit, dass er nicht daran glaube und das könne alles gar nicht sein. Neugierig war er trotzdem und so machte er bis jetzt einfach mit.
Dann war da noch dieses unheimliche Erlebnis mit dem mysteriösen Buch heute morgen. Sie hatte es Simon in der großen Pause schon kurz erzählt, als sie für einen Moment allein waren. Als sie vor der Schule ihren Sportbeutel gerichtet hatte und aus dem Kleiderschrank gerade ihre Leggings heraus kramte, hatte es hinter ihr gerumst. Sie konnte beim Umdrehen gerade noch sehen, wie das mysteriöse Buch rötlich aufleuchtete und aus dem Regal an der gegenüberliegenden Wand heraus purzelte. Dabei riss das Buch die gläserne Feenfigur mit, die daneben stand. Das war eine ihrer Lieblingsfiguren in der Sammlung! Jetzt waren die Feen-Flügel abgebrochen. Total erschrocken hatte sie zuerst an ein kleines Erdbeben oder sowas gedacht. Aber dann fiel ihr auf, dass sonst nichts gewackelt hatte und sie auch kein Beben gespürt hatte. Außerdem war da dieses rote Leuchten des Buches, kurz bevor es herunter gefallen war. Als sie es aufhob, sah es wieder ganz normal aus.
Nee, normal war nichts an diesem Buch! Zuerst war sie sauer, dass ihre Feenfigur kaputt war und gab dem Buch die Schuld. Das Buch hatte ja die Figur herunter gerissen. Dann schoss ihr durch den Kopf, dass vielleicht ihr stiller Zuhörer vom ersten Traum unter dem Sternenzelt in Bedrängnis war und Hilfe brauchte. Immerhin war es schon eine Woche her, dass Simon am Wochenende bei ihr übernachtet hatte und sie zusammen im Traum auf dem schwebenden Berg den Stein der Weisheit erhalten hatten. Daher war sie umso glücklicher über ihren Plan für dieses Wochenende. Er würde ihr die Gelegenheit geben, nach dem Buch und dem Wesen darin zu sehen.
“Da seid ihr ja endlich”, rief sie Simon und Song entgegen, die schlitternd mit quietschenden Bremsen auf ihren Fahrrädern vor ihr zum Stehen kamen. Di e zwei und ihre Spielchen auf den Fahrzeugen! Egal ob es Roller, Rad oder Inliner waren. Sie bremsten immer erst auf den letzten Drücker.
“Song hatte seinen Rucksack noch nicht gepackt”, gab Simon vor, während er sein Rad abschloss. Song grinste verlegen und bot Luisa an, ihr eine Tasche abzunehmen. So betraten sie gemeinsam ihre Übernachtungsstätte. Die Seitentür zu Saskias Partykeller war echt genial. So konnten sie ganz unabhängig von Saskia rein und raus und waren vollkommen ungestört.
Es war schon echt cool von Saskia, ihnen den gemütlichen Keller für die nächsten Tage zu überlassen. Saskia meinte, dass sie eh für Klausuren büffeln musste, die jetzt zum Semesterende anstanden. Keine Zeit also für Parties im Keller. Dass Simon angeboten hatte, er und seine Freunde würden in dieser Zeit die Kehrwoche übernehmen, war ihr ganz recht. Kehrwoche hasste Saskia nämlich!
Drinnen angekommen, legten die Drei ihre Sachen erst mal in einer Ecke ab. “Kommt, lasst uns unsere Sachen verräumen”, rief Simon. Innerhalb kurzer Zeit sah es schon ganz gemütlich aus. Sie hatten sich eine Schlafecke mit den Schlafsäcken zurecht gemacht. Die Ecke mit dem Tisch und der Holzbank hatten sie zum Essen oder zum Spielen. An der Seite gegenüber war die Bar von Saskia. Dort konnte man sich was zu essen richten, wenn man wollte. Sogar einen Kühlschrank gab es hier.
Song schaute Simon und Luisa erwartungsvoll an. “Und was nun?” Luisa führte die Jungs zur Sitzecke und sie steckten dort ihre Köpfe zusammen. “Ich hatte dir ja schon von dem seltsamen Buch erzählt. Wir vermuten, dass wir gemeinsam in einem Traum landen, wenn wir beim Einschlafen alle das Buch berühren.” begann Luisa. “Aus den letzten Träumen wissen wir, dass es ein grosses Rätsel gibt und man dazu diese Steine braucht”, fuhr Simon fort. “Um die Worte des Rätsels herum, waren im letzten Traum irgendwelche Zeichen. Ich dachte, es wären nur Verzierungen. Du hattest doch letztens altvietnamesische Schriftzeichen auf deinen Block gekritzelt... so ähnlich sahen ein paar der Zeichen aus”, erklärte Simon weiter. Man merkte ihm an, wie aufregend er seine Entdeckung mit den Schriftzeichen fand.
“Habt ihr denn die Schriftzeichen da?” fragte Song. “Nein! Das ist es ja! Das ganze Rätsel war auf einem riesigen Felsblock eingeritzt. Wir hatten eben nur das gelesen, was wir lesen konnten”, erwiderte Luisa. “Wenn du nun dabei wärst und es selbst sehen könntest, kommen wir vielleicht weiter...” überlegte Simon.
“Also Leute, ich weiss wirklich nicht... das Ganze klingt vollkommen verrückt. So was gibt’s doch gar nicht.” Song legte seine Stirn in Falten. “Auf der anderen Seite: so gute Schauspieler seid ihr nicht, dass ihr mich hier einfach nur verarscht.” Er stützte seinen Kopf in die Hände.
“Wir sind hier... warum sollten wir es nicht drauf ankommen lassen und schauen was passiert?” fragte Luisa. “Seid ihr müde? Wollen wir uns hinlegen?” Song und Simon starrten sie ungläubig an. Keiner von ihnen war müde. Sie waren regelrecht aufgedreht. “Ohne Schlaf, keine Träume!” gab Luisa zu bedenken.
Seufzend standen die Jungs auf und folgten ihr zur Schlafecke. Luisa legte die Schlafsäcke mit dem Kopfende in einen Kreis. Sie holte das mysteriöse Buch aus ihrem Rucksack und platzierte es in der Mitte des Kreises. Ruckzuck hatten sich die drei bettfertig gemacht und schlüpften in die Schlafsäcke. Simon hatte die Deckenlampen so herunter gedreht, dass es dämmerig wurde. Sie quatschten noch eine Weile über die Ereignisse der Woche.
Irgendwann sagte Song: “Also, wenn ich da so im Dämmerlicht liege, muss ich echt schon gähnen. Vielleicht schlafen wir doch schneller ein, als gedacht!” “Die zwei Sportstunden heute waren auch echt anstrengend”, gähnte Luisa. “Vergeßt nicht, eure Hand auf das Buch zu legen, bevor ihr wegpennt”, erinnerte Simon mit einer Stimme, die schon deutlich schläfrig war.
Kein Wunder, dass der hundemüde ist, dachte Luisa. Sie hatte beobachtet, dass Simon beim Sprint im Sportunterricht alles gegeben hatte, weil der sich gegen Lukas nicht kampflos geschlagen geben wollte. Diesmal hatte es jedoch nicht gereicht. Lukas hatte am Ende die Nase vorn. Beim Laufen gaben sich die beiden nichts, lagen stets Kopf an Kopf.
Dieses Kapitel wurde von Tania geschrieben und am Samstag, 10. Dezember 2022, 03:39 Uhr veröffentlicht. Es enthält 1039 Worte.
Alle Kapitel bis hier
- Kiran und das Buch der Wächter
- Kapitel 01 - In dem ein Buch versteckt und viel Staub aufgewirbelt wird
- Kapitel 02 - In dem ein mysteriöses Buch aufgeschlagen wird
- Kapitel 03 - In dem ein seltsamer Traum geträumt wird
- Kapitel 04 - In dem bei dem Buch übernachtet wird
- Kapitel 05 - In dem von einem mächtigen Unbekannten erfahren wird
- Kapitel 06 - In dem das Rätsel offenbar und ein Berg bestiegen wird
- Kapitel 07 - In dem Naturgewalten besiegt werden
- Kapitel 08 - In dem scharf gegessen und fremde Schriften geschrieben werden
- Kapitel 09 - In dem Hilfe und der Schlüssel zu einem Keller gefunden wird
Hier kannst du dir den Text vorlesen lassen
Luisa hörte die Jungs neben sich flüstern noch bevor sie die Augen aufschlug. “Warum flüstert ihr?”, fragte sie und setzte sich auf. Mit einem Mal fiel ihr die unbekannte Umgebung auf und sie realisierte, dass sie tatsächlich zusammen mit Song in einer Traumwelt gelandet waren!
Diese Welt hier ähnelte keiner der beiden vorhergehenden. Sie befanden sich mitten auf einer Lichtung. Um sie herum standen die verschiedensten Bäume. Sogar welche mit Lianen. Solche hatte sie bisher nur im Amazonashaus im Zoo gesehen. Es sah wirklich so aus, wie man sich eine Dschungel-Landschaft vorstellte. Aber irgendetwas passte nicht. Luisa konnte nicht sagen was... Sie wandte sich den beiden Jungs zu und flüsterte nun auch: “Was ist los? Wo sind wir gelandet? Irgendwas ist doch komisch hier, oder?”
“Scheinbar sind wir in einer Art Wald gelandet, aber was unheimlich ist, ist diese Stille”, flüsterte Simon zurück. Jetzt fiel es auch Luisa auf. Es war tatsächlich mucksmäuschenstill. Man würde ja eigentlich in einem Wald die verschiedensten Tierlaute erwarten oder Vogelzwitschern und Pfeifen. Die Stille hier war es, die komisch und befremdlich war. Fast so, als würde sich kein Tier trauen, einen Laut zu geben.
“Haben wir einen Hinweis, was wir hier sollen?”, raunte Luisa fragend in die Runde. Song machte einen angespannten Eindruck. Er schien überwältigt von der Tatsache, dass sie sich tatsächlich zusammen im Traum wiederfanden. “Glaubst du uns jetzt?” stupste ihn Luisa fragend an. “Voll krass! Ähhh... wie funktioniert das hier...?”, stammelte er verunsichert.
“Wir sind auch keine Experten. Aber bei den letzten Malen hatten wir den Eindruck, dass wir eine Aufgabe haben und hatten dann das Rätsel entdeckt”, beruhigte ihn Luisa. Währendessen drehte sich Simon einmal im Kreis und schaute sich um. “Hmm... diesmal haben wir nur deinen Rucksack dabei”, überlegte er. “Keine Jacke, in der ein Zettel mit einem Hinweis sein könnte?” Wie auf Stichwort fassten alle drei in ihre Hosentaschen und fanden nichts. Luisa durchsuchte zur Sicherheit noch ihren Notfall-Rucksack. Auch hier war neben einer Trinkflasche und einer Vesperdose nur das Übliche drin. Das eben, was sie sonst so mit sich herumtrug. “Wenn wir nichts bei uns tragen, was als Hinweis dienen könnte... vielleicht ist ja um uns herum ein Hinweis”, sinnierte Simon weiter. Nun erwachte auch Song wieder zum Leben und schaute sich um. “Eigentlich erinnert mich diese Art Landschaft an meine Heimat in Vietnam”, sagte er zu den anderen zwei. “Echt?”, erwiderte Luisa darauf und versuchte sich Song und seine Familie in einer ähnlichen Umgebung vorzustellen. Sie fand andere Länder und Kulturen total spannend und würde am liebsten mal auf Weltreise gehen.
“Schaut mal, ob euch irgendwas hier auffällt”, warf Simon in die Runde und holte Luisas abschweifende Gedanken wieder in die Gegenwart zurück. Da zeigte Song auf einen Baumstumpf am Rande der Lichtung und meinte: “Kommt euch der Baumstumpf da hinten auch etwas unförmig vor? Der sticht ein bisschen raus, oder? So als würde er gar nicht hierher gehören.”
Luisa und Simon liefen beherzt Richtung besagtem unförmigem Baumstumpf. Je näher sie kamen, desto sahen auch sie, was Song meinte. Aus der Nähe betrachtet, hatte der Baumstumpf einen um ein Vielfaches größeren Umfang, als die Bäume rundherum. Die Oberkante des Stumpfes war auch sehr scharf, ganz so, als wäre der ursprüngliche Baum abgesägt worden.
Plötzlich stellte sich bei Luisa dieses seltsame Gefühl wieder ein, das sie aus den letzten Traumwelten kannte. Sie wollte Song aber nicht weiter verunsichern, jetzt, wo er aufzutauen schien, und meinte: “Mein Bauchgefühl sagt, dass wir uns den Baumstumpf näher anschauen sollten.” Simon zog eine Augenbraue hoch und schaute sie fragend an. Sie nickte ihm zu und er schien ihre Absicht zu verstehen, also gingen sie zum Baumstumpf. Dort angekommen, wischte Luisa das Laub, das obenauf lag, mit einer Hand weg. Und siehe da! Auf dem Baumstumpf war etwas eingeritzt.
Mit vereinten Kräften machten sie die Oberfläche des Baumstumpfes frei. Simon und Luisa erkannten dabei Teile des Rätsel wieder, das sie schon in der letzten Traumwelt auf dem Fels gesehen hatten! Bloss war es diesmal in das Holz eingeritzt, statt in den Felsen. Kleine, regelmässige, schwarze Einkerbungen, die ein Muster bildeten. Umrahmt von einer weiteren Reihe an Symbolen stand - ganz genau wie beim letzten Mal - in der Mitte des Steins in verschnörkelter Schrift der Satz:
Finde das unsichtbare, aber dennoch unbezahlbar wertvolle Gut, welches es nicht zu kaufen gibt. Die Steine der Weisheit aus den Welten zeigen den Weg zum Ausgang.
“Das ist es, Song! Das Rätsel, das wir auf dem Felsen letztens gesehen haben! Genau so sah es auf dem Felsen auch aus”, rief Luisa aus. “Siehst du diese Schriftzeichen in den Ecken? Die meinte ich... die sehen doch deinen vietnamesischen Zeichen ähnlich, oder? Kannst du was entziffern?”, fügte Simon hinzu.
Song kniff die Augen zusammen, als er scharf nachdachte und versuchte, sich an die vielen Zeichen zu erinnern, die ihm sein Großvater im letzten Jahr beigebracht hatte. Sein Großvater war immer schon von Sprachen begeistert gewesen. In Vietnam hatte er sogar eine Zeit lang Literatur an der Uni unterrichtet. Daher konnte er die alt-vietnamesische Sprache gut entziffern. Song hatte die Schriftzeichen immer so cool gefunden und hatte seinen Großvater gebeten, ihm die Symbole für seine Lieblingstiere beizubringen. Inzwischen setzte sich sein Großvater einmal in der Woche mit ihm hin und Stück für Stück brachte er ihm Sprache und Schriftzeichen bei.
Schliesslich sagte Song auf die jeweiligen Zeichen deutend: “Dieses Zeichen hier bedeutet ‘Drache’ und das hier ist das Zeichen für ‘Wasser’. Bei diesem Zeichen hier in der rechten oberen Ecke bin ich mir nicht ganz sicher... aber ich glaube, es bedeutet ‘Tapferkeit’ oder ‘Mut’ oder sowas in der Richtung. Das da in der linken unteren Ecke kenne ich nicht. Da hat es auch noch ein paar andere Zeichen, die sehen aber überhaupt nicht nach vietnamesisch aus.”
“Wow... das ist ja der Hammer, Song! Du bist genial!”, freute sich Simon aufgeregt. Sie schauten sich die Inschrift auf dem Baumstumpf noch eine ganze Weile konzentriert an und konnten nichts mehr weiter entziffern oder deuten. “Hmm... Wir haben: ‘Wasser’, ‘Tapferkeit’ oder ‘Mut’ und ‘Drache’... was soll das nun bedeuten?”, überlegte Simon laut und fasste sich nachdenklich ans Ohr.
Luisa war ratlos. Ihr fiel absolut nichts ein, was sie aus diesen zusammengewürfelten Wörtern Sinnvolles heraus lesen sollten.
Plötzlich hielt Song inne. “Seid mal ganz still!”, meinte er. “Hört ihr das auch ?” Luisa schüttelte den Kopf... da war nichts. Nur diese unheimliche Stille, die sie wegen dem Fund des Rätsels auf dem Baumstamm kurz vergessen hatten. Auch Simon schaute Song fragend an: “Ich höre auch nichts! Was hörst du denn?”
“Na... dieses ganz leise Rauschen weit im Hintergrund”, erwiderte Song. Luisa und Simon spitzten nochmals die Ohren. “Jetzt wo du’s sagst, meine ich auch, was zu hören... sowas wie ein Grundrauschen hinter dieser Stille... wie beim Funkempfang oder in den alten Radios”, murmelte Simon. Jetzt meinte auch Luisa zu verstehen, was Song meinte. Das Rauschen war wirklich sehr leise. So, als wäre die Geräuschquelle ganz weit weg.
Plötzlich hatte sie eine Idee! “Rauschen... im Hintergrund... sagt mal, kann das nicht irgendwo ein Fluss oder Bach sein!? Würde zu dem Hinweis ‘Wasser’ im Rätsel passen!”, warf sie triumphierend ein. “Ja, das könnte sein”, stimmte ihr Song zu. Auch Simon nickte.
“Dann lasst uns doch nach diesem Wasser suchen! Unterwegs halten wir am besten auch Ausschau nach etwas, das nach einem Drachen aussieht. Vielleicht gibt es ja einen Fels oder einen Baum oder was anderes, das so aussieht und wir finden dort noch ein paar Hinweise ...”, schlug Luisa vor.
So stampften die drei durch den Urwald und suchten sich einen Weg durch die unberührte Landschaft. Sie versuchten sich dabei vom Rauschen des vermeintlichen Wassers leiten zu lassen. Tatsächlich wurde das Rauschen nach einer Weile lauter! Jetzt war es deutlich einfacher, dem Geräusch zu folgen. Nach einer Dreiviertelstunde Marsch standen sie vor einem breiten Fluss. Es gab nichts, was ihnen eine Überquerung ermöglichen würde, ohne nass zu werden. Daher beschlossen sie, am Ufer entlang flußaufwärts zu gehen.
Das Rauschen des Wassers begleitete ihren Weg.
Erstaunlich. Diese Zeichen scheinen nicht allen Menschen geläufig zu sein. Auch dieser neue Junge Song hat nur ein paar davon entziffern können. Wie unwissend diese Menschen doch sind!
Ich brauche also noch mehr Kinder in diesem Buch. Die Drei brauchen Hilfe, um die anderen Zeichen des Rätsels zu entschlüsseln.
Was kann ich tun? Diese Kinder haben doch bestimmt Freunde. Die sollen mithelfen, ich muss sie nur erreichen können. Aber wie? Hmm...
Ja, das könnte klappen. Ein Traum könnte den Weg weisen. Ich werde es versuchen müssen.
Dieses Kapitel wurde von Tania geschrieben und am Sonntag, 11. Dezember 2022, 03:23 Uhr veröffentlicht. Es enthält 1425 Worte.
Alle Kapitel bis hier
- Kiran und das Buch der Wächter
- Kapitel 01 - In dem ein Buch versteckt und viel Staub aufgewirbelt wird
- Kapitel 02 - In dem ein mysteriöses Buch aufgeschlagen wird
- Kapitel 03 - In dem ein seltsamer Traum geträumt wird
- Kapitel 04 - In dem bei dem Buch übernachtet wird
- Kapitel 05 - In dem von einem mächtigen Unbekannten erfahren wird
- Kapitel 06 - In dem das Rätsel offenbar und ein Berg bestiegen wird
- Kapitel 07 - In dem Naturgewalten besiegt werden
- Kapitel 08 - In dem scharf gegessen und fremde Schriften geschrieben werden
- Kapitel 09 - In dem Hilfe und der Schlüssel zu einem Keller gefunden wird
- Kapitel 10 - In dem gemeinsam geschlafen und im Dschungel aufgewacht wird
Hier kannst du dir den Text vorlesen lassen
“Findet ihr auch, dass es ziemlich laut ist inzwischen ? Ich habe das Gefühl, da könnte weiter oben ein Wasserfall sein”, schnaufte Song.
“Leute, ich brauch bald eine Pause”, bemerkte Luisa.
“Lass uns noch ein Stück weitergehen, Luisa”, schlug Simon vor.
“Dieser Wasserfall scheint ganz nah zu sein, so laut wie es inzwischen ist. Dort könnten wir doch ein bisschen rasten und überlegen wie es weitergeht.”
Simon schien der lange Marsch nichts auszumachen.
“Kein Wunder, so oft wie du mit deinem Leichtathletik-Team trainierst! Da ist das hier ja ein Spaziergang für dich!”, stöhnte Luisa.
“Andere haben etwas gemütlichere Hobbies! Zu denen gehöre ich nämlich”, stichelte sie weiter.
“Da siehst du mal! Würdest du ab und zu mit mir mitkommen, wenn ich joggen gehe, dann...”, entgegnete ihr Simon grinsend. Auch Song musste schmunzeln. Das war ständig ein Thema zwischen den beiden. In allem anderem tickten sie gleich, aber für das Laufen hatte Luisa nichts übrig. Zwar ging sie mit auf die Wettkämpfe von Simon und feuerte ihn an. Aber bei seinen langen Trainingsrunden mit zu laufen, kam für sie nicht in Frage. Da verkroch sie sich lieber in ihre gemütliche Lesecke im Zimmer und sass Simons läuferische Eskapaden aus.
“Hmpfff... dann geht mal wenigstens ein bisschen langsamer”, sagte sie zu den Jungs.
Bald lichteten sich die Bäume und sie staunten nicht schlecht, als sie einen riesigen Wasserfall vor sich erblickten. Die Lichtung um den Wasserfall war groß und hell. Der Boden war bedeckt von sattgrünem Gras und die Wiese war über und über bedeckt mir den schönsten Blumen.
Der Wasserfall war ein ganzes Stück von ihnen entfernt. Das Wasser fiel mindestens fünf Meter von den Felsen herab und bildete einen dichten, spritzenden Vorhang. Unten im Teich breitete sich das Wasser großflächig aus und wurde bald ruhiger. Auf der Seite wo sie standen, war das Wasser ganz friedlich und ohne große Strömung. Fast wie an einem See. Die Sonne glitzerte auf dem Wasser und lud zu einer Abkühlung ein.
“Schaut mal, ich kann sogar einen Regenbogen am Wasserfall sehen”, seufzte Luisa und liess sich erschöpft ins Gras fallen. Song entdeckte in der Nähe Quellwasser, das zum Wasserfall herunter floss. Simon schnappte sich die inzwischen leere Trinkflasche aus Luisas Rucksack und füllte sie an der Quelle auf. Gierig tranken sie abwechselnd daraus. Nach ihrem langen und anstrengenden Marsch konnten sie jetzt alle eine kleine Pause und Stärkung gebrauchen, fand Luisa. Sie packte ihre Vesperdose aus und verteilte den Inhalt gerecht. Während sie die Butterbrote mampften, schauten sie sich satt an ihrer malerischen Umgebung. Es war wirklich wunderschön hier. Komisch war auch hier, dass es ausser dem Rauschen des Wassers keine sonstigen Geräusche gab. Wenn sie sich zurück erinnerte, fiel Luisa auf, dass sie auch keine Tiere gesehen hatten. Sie hatten unterwegs zwar jede Menge Insekten gesehen und vom Gesicht weggewedelt, aber tatsächlich keine Tiere bemerkt. Nicht mal so etwas Kleines, wie ein Eichhörnchen.
“Seltsam”, dachte Luisa und erzählte den anderen von ihrem Gedanken.
Simon sagte: “Das Wasser hätten wir gefunden! Aber was sollte das Zeichen mit dem Drachen?”
“Wir sind an keinem Gebilde vorbeigekommen, das einem Drachen irgendwie ähnlich sah”, warf Song ein.
“Vielleicht sind wir den falschen Weg gelaufen und haben es verpasst”, meinte Luisa.
Nach dem sie ihren Hunger gestillt hatten, fühlten sich die drei schon wesentlich fitter. Voller Tatendrang sprang Simon als erster auf und rief: “Kommt! Lasst uns hier ein bisschen umschauen. Vielleicht finden wir was, das uns zeigt, wohin wir gehen müssen, um zur Drachenformation zu kommen.”
Sie machten sich auf und erkundeten die Lichtung.
“Song, Luisa, kommt mal her!”, rief Simon auf einmal. Simon stand inmitten der Lichtung. Die Sonne schien ihm auf seinen Kopf. Als Song und Luisa sich ihm näherten, sagte er: “Bleibt mal stehen und schaut hier her. Hier, wo ich stehe, ist das Gras doch ein bisschen anders, oder?” Song und Luisa versuchten, zu verstehen, was Simon meinte.
“Oh ja!” Da sie etwas weiter von Simon zum Stehen gekommen waren, konnten Song und Luisa die leichte Veränderung der Wiese von ihrem Standpunkt erkennen. Das Gras stand etwas tiefer. Die Blumen waren hier spärlicher und die Farbe des Grases war ein bisschen matter. Von der Stelle aus, wo Luisa stand, meinte sie zu erkennen, dass eine breite Spur Richtung Wasserfall führte.
“Schaut mal, da scheint ein Trampelpfad zu sein!”, machte sie die Anderen auf ihre Entdeckung aufmerksam.
Simon und Song sahen nun auch, was sie meinte. Die drei folgten dem vermeintlichen Trampelpfad bis direkt zum Fuss des Wasserfalls. Hier - so nah am Wasserfall - war es schon echt laut. Sie mussten richtig brüllen, um sich zu verständigen. Simon hob seinen Blick vom Boden und schrie: “Luisa, dein Trampelpfad scheint direkt ins Wasser zu führen!”
Luisa folgte mit den Augen dem Trampelpfad bis zum Wasser und hob den Blick. Just in diesem Moment schob sich eine Wolke vor die Sonne, so dass sie in einem matten Mittagslicht standen. Jetzt, wo die blendende Sonne nicht mehr so grell an den Wassertropfen reflektierte, konnte man den Wasserfall in seiner ganzen Pracht bewundern.
Auf einmal holte Song tief Luft und wirkte stocksteif.
“Luisa, Simon! Schaut mal dort, wo der Trampelpfad ins Wasser mündet. Wenn man von dort aus in einer Linie zum Wasserfall schaut... seht ihr auch, was ich da sehe? Oder bilde ich mir das ein?”
Dort, wo Song hinzeigte, gab es durch einen überhängenden Felsen weiter oben eine kleine Aussparung im Wasservorhang. Genau diese Aussparung meinte Song. Wenn man genau hinschaute, konnte man durch die Stelle sehen, an der kein Wasser fiel.
Hinter dem Wasservorhang schien eine Höhle zu sein.
Ein dunkelgrüner Mantel schlurfte langsam und schwer durch einen dunklen Gang in dem es vollkommen still war. Ein bisschen muffige, trockene Luft füllte den Gang. In keine Richtung konnte man erahnen, wohin es da ging oder wie weit der Gang führen würde. Vom Steinboden hört man bei jedem Schritt einen kleinen Tapser und das Klicken von Krallen. Definitiv ein komisches Wesen, dass in diesem Mantel steckte, aber aufrecht wie ein Mensch ging.
Das Wesen hielt inne und drehte sich der Wand zu. Es überlegte eine Weile und hob dann den Ärmel, aus dem am Ende ein Pranke ragte. Klopf, klopf. Pause. Klopf, klopf, klopf. War da eine Türe? War da überhaupt eine Wand? Man konnte nichts sehen und genau das machte die Szene so seltsam. Da steht ein dunkelgrüner Mantel und eine Pranke klopft irgendwo hin. Auch das Klopfen klang reichlich eigenartig, hohl und hell.
Nach einer gefühlten Ewigkeit machte es “Ritsch!” und warmes Kerzenlicht fiel auf den dunkelgrünen Mantel. Wenn man nicht gesehen hätte, dass da ein Mantel durch den Gang schlurfte, hätte man denken können, jemand zerreisst eine Seite Papier. Aus einem Buch. Wie unwirklich.
“Leonidas! Welche Überraschung. Was führt dich zu dieser Zeit auf meine Seite des Buches?” sagte eine kleine Stimme erfreut. Der dunkelgrüne Mantel trat durch die Öffnung in eine kleine Kammer, in der ein sehr grosser Sack aus Leinen mitten im Raum lag, ein kleiner steinerner Ofen mit brennenden Holzscheiten flackerte und ein paar abgewetzte Kissen in einer Ecke um ein kleines Tischchen lagen.
“Ich sehe, du hast etwas auf dem Herzen. Wollen wir hier sprechen oder lassen wir uns die Sonne der Savanne auf den Pelz brennen, während ich dir zuhöre?” fragte die kleine Stimme. Jetzt sah man auch das Wesen, der sie gehörte: einer Maus. Einer mittelgrossen, dunkelbraunen Maus, die aufrecht im Raum stand und ein weisses Gewand trug. Sie hatte einen breiten Schnauzbart und viele hellgraue Haare in ihrem eigentlich dunkelbraunen Fell. Sie sah freundlich aus, breitete ihre Arme und Vorderpfoten aus und trat einen Schritt zur Seite.
“Lass uns die nächste Seite nehmen, Souris. Danke, dass du Zeit für mich hast.” sagte eine gewaltige, tiefe Stimme. Die Maus ging zum Ofen, zog an einem Stückchen Mauerstein und riss ein rechteckiges Loch... ja, in was eigentlich? Es sah aus, wie wenn sie ein Loch in eine Tapete reissen würde. Auf dem Stück, dass nun umgeklappt neben ihr im Raum stand, brannte der Ofen weiter, wie wenn nichts geschehen wäre. Aus dem türgrossen Loch drangen helle Sonnenstrahlen und man sah karge Büsche und ein wenig vertrocknetes Gras. Der Mantel namens Leonidas und die Maus namens Souris schritten durch die Öffnung und schlossen sie hinter sich.
Sie befanden sich wahrlich in der Savanne! Gleissende Sonne beschien sie und ein sandiger Boden schluckte ihre Schritte. Sie bewegten sich auf eine kleine Gruppe Bäume zu, die Schatten spendeten. Während sie liefen, streifte Leonidas beifällig seinen dunkelgrünen Mantel ab und liess ihn fallen. Darunter kam ein aufrecht gehender, muskulöser Löwe zum Vorschein mit ockerfarbenem Fell, einer wallenden, kräftigen Mähne in blond und einem Schwanz mit schwarzem Puschel am Ende.
Sie hatten die Bäume erreicht und setzten sich auf ein paar Steine gegenüber. Alles geschah langsam und bedächtig.
“Leonidas, wo schmerzt die Pfote? Wie kann ich dir helfen?” fragte die kleine Stimme ernsthaft.
“Ich habe Bedenken, Souris. Dieses Buch ist das Gefängnis für den Wandelgeist, weil er sehr schlimme Dinge mit seiner erstaunlichen Macht getan hat. Hunderte Jahre haben wir ihn hier bewacht. Nie hat es Probleme gegeben. Manchmal ist das Buch in neue Hände gekommen, vor diesem Mal war das aber schon Jahrzehnte her. Das passiert nicht oft. Glücklicherweise”, seufzte der Löwe Leonidas.
“Nun ist nicht nur ein Wesen in das Buch gekommen, sondern zwei und dann drei. Wie soll das weitergehen?”
Souris überlegte einen Augenblick.
Dann sagte er: “Nun, wie wir wissen, ist das Buch ein gutes Gefängnis. Es hat lange schon seine Funktion erfüllt. Der Wandelgeist ist hier sehr gut aufgehoben. Wir haben ihm sogar ein paar Rätsel zur Ablenkung vorgesetzt und die letzten hundert Jahre hat er versucht, diese zu lösen. Es ist ihm nicht gelungen, aber er war beschäftigt.”
“Ja, Souris, das stimmt. Aber jetzt kommen diese jungen Wesen und lösen die Rätsel plötzlich. Ich spüre, wie der Wandelgeist Kraft schöpft, wie er versucht, die jungen Wesen zu manipulieren und seine Macht wieder einzusetzen. Es macht mir Sorgen. Auch wenn wir den Ring am Schluss als letzte Sicherung vorgesehen haben, so habe ich langsam Zweifel, ob unser Plan wirklich wasserdicht sein wird.”
Sie schwiegen beide lange.
Dann erhob sich Souris und sprach feierlich: “Ein jeder von uns ist als Wächter bestimmt. Deine Sorgen ehren dich, Leonidas. Ich werde sie der Regenbogen-Schlange vortragen. Sie ist die Hüterin über die Träume und weiss stets, was zu tun ist.”
“Danke, Souris. Lass uns noch ein Stückchen gehen...” Mit diesen Worten erhob sich der Löwe und beide gingen langsam in Richtung der Sonne einem kleinen Hügel entgegen.
Dieses Kapitel wurde von Tania geschrieben und am Montag, 12. Dezember 2022, 03:26 Uhr veröffentlicht. Es enthält 1758 Worte.
Alle Kapitel bis hier
- Kiran und das Buch der Wächter
- Kapitel 01 - In dem ein Buch versteckt und viel Staub aufgewirbelt wird
- Kapitel 02 - In dem ein mysteriöses Buch aufgeschlagen wird
- Kapitel 03 - In dem ein seltsamer Traum geträumt wird
- Kapitel 04 - In dem bei dem Buch übernachtet wird
- Kapitel 05 - In dem von einem mächtigen Unbekannten erfahren wird
- Kapitel 06 - In dem das Rätsel offenbar und ein Berg bestiegen wird
- Kapitel 07 - In dem Naturgewalten besiegt werden
- Kapitel 08 - In dem scharf gegessen und fremde Schriften geschrieben werden
- Kapitel 09 - In dem Hilfe und der Schlüssel zu einem Keller gefunden wird
- Kapitel 10 - In dem gemeinsam geschlafen und im Dschungel aufgewacht wird
- Kapitel 11 - In dem neue Zeichen entziffert werden
Hier kannst du dir den Text vorlesen lassen
Noushin konnte nicht schlafen.
Die Leuchtzahlen ihres Weckers zeigten 02:31 und sie lag mindestens schon 6 Minuten wach. Erst hatte sie einen Schreck bekommen, als sie aufgewacht war, weil sie dachte, dass sie verschlafen hätte. Aber dann hörte sie ihre Brüder und Schwestern tief und entspannt atmen. Mohammad schnarchte sogar ein bisschen, weil er wieder diesen blöden Schnupfen hatte.
Dann hatte sie überlegt, warum sie aufgewacht war. Ein Geräusch? Hatte sie ein ungewöhnliches Geräusch gehört? Ihre Schwester konnte in der Nacht noch so laut im Schlaf reden, Noushin hatte sie nie gehört. Aber wenn es ein ungewöhnliches Geräusch gab, eines, das sie vorher noch nie gehört hatte, dann wachte Noushin oft auf. Normalerweise schlief sie aber auch gleich wieder ein. Heute war es anders. Sie hatte ein komisches kribbliges Gefühl. Jetzt waren es schon 9 Minuten.
Irgendetwas ging ihr im Kopf herum. Sie starrte an die Decke, die von ihrem Stockbett aus ganz nah war. Unten schlief ihre Schwester Ayla, im anderen Stockbett neben dem Schrank schliefen Mohammad und Farin. Natürlich hätten sie in der Heimat Zimmer für die Mädchen und die Jungen gehabt, aber hier in Deutschland konnte Papa nicht als Lehrer arbeiten und die Wohnung hatte auch nur 2 Zimmer außer dem Wohn- und Esszimmer. Deswegen konnte sie die Jungs hören hinter dem Vorhang, der quer im Zimmer die Betten vom Lernzimmer trennte. Alles sehr eng. Wenn sie doch nur mal eine grössere Wohnung bekommen könnten.
Sie starrte immer noch an die Decke und musste an Farsi denken, ihre Sprache aus der Heimat. Ihr Vater hatte am Tag wieder mit ihr geübt, alle Zeichen geschrieben, persische Worte herausgesucht und ihr gezeigt, wie man sie in Farsi aufschreibt. Sie hatten in dem grossen, alten Buch gelesen, dass ihr Vater von seinem Opa geschenkt bekommen hatte. In dem waren lauter Geschichten und Märchen aus dem Orient aufgeschrieben. Sie liebte dieses Buch.
An der Decke sah sie in der Dunkelheit kaum etwas. Grau sah die Tapete aus. Mit einigen dunklen Flecken. Lustig, die Flecken bewegten sich fast ein kleines bisschen. Oder spielte ihr die Nacht einen Streich? Wie Papas Schreibübungen, dachte sie und las: “Wasser, Drache, Mut, klug, …”. Hä?!
Sie schaute nochmals hin und rieb sich die Augen. Da waren tatsächlich immer noch diese dunklen Flecken an der Decke, die total nach Schriftzeichen in Farsi aussahen und sie las “Wasser, Drache, Mut, klug, …”, und noch ein paar Zeichen mehr. Sie fasste mit ihrem Arm hoch an die Decke und strich darüber, um zu prüfen, ob dort etwas zu fühlen war. Hatte Mohammad ihr einen Streich gespielt?
Die Zeichen lösten sich auf, so wie sie mit der Hand darüber fuhr. Wie wenn sie Milch im Tee umgerührt hätte. Alles wieder normal dunkelgrau. Seltsam. Sie hatte es aber deutlich lesen können. Jetzt war es weg.
Da sie immer noch nicht schlafen konnte, beschloss sie einen waghalsigen Plan. Sie musste unbedingt morgen Hannes von ihrer Entdeckung erzählen und durfte die Zeichen nicht vergessen. Also kletterte sie leise vom Bett und suchte in den vielen herumliegenden Kleidern nach Aylas Handy. Ihre ältere Schwester hatte ein altes Handy von einer Freundin aus der Schule geschenkt bekommen. Ihre Eltern waren reich und ein altes Handy konnte sie einfach verschenken. Mama hatte extra eine weitere Familie gesucht, bei der sie putzen konnte neben ihrer Arbeit an der Uni, damit sie Ayla einen Vertrag und eine SIM-Karte für das Handy bezahlen konnte. Vater hatte geknurrt und missmutig dreingeschaut, als er davon erfuhr. Jetzt hatte Ayla als einzige ausser Papa ein Handy.
Da war’s. Der Akku war auch noch ein bisschen voll. Sie hatte die Zahlenkombination heimlich bei Ayla abgeschaut und sich für Notfälle gemerkt. Sie wusste auch die Handynummer von Hannes und tippte sie nun in Aylas Nachrichtenprogramm ein. Dann zeichnete sie die Zeichen, die sie an der Decke gesehen hatte, mit dem Finger aufs Handy nach, schickte sie an Hannes und löschte dann die Nachricht sorgfältig aus dem Speicher und aus dem Verlauf. Ayla durfte auf keinen Fall wissen, dass sie ihr Handy öffnen konnte.
Das Handy brummte auf dem Buch, das Hannes auf dem Nachttisch abgelegt hatte bevor er sich mühsam zum Schlafen umgedreht hatte. Wer konnte das sein? Er war gerade erst auf dem Klo gewesen, eine Aktion, die ihn immer mindestens eine Viertelstunde kostete. Bis er mit dem Rolli im Klo war und wieder zurück, war er meistens so wach, dass er lange nicht einschlafen konnte.
Noushin! Sie hatte ihm ein Bild geschickt mit Zeichen, die er nach drei Mal draufschauen als... hm, wahrscheinlich persische Schriftzeichen identifiziert hatte. Seltsam. Typisch Noushin. Sie hatte ihm schon öfters komplett unverständliche Dinge geschickt und dann am nächsten Tag wilde Geschichten erzählt und ihn zum Lachen gebracht. Sie war eine tolle Erzählerin und hatte immer eine lustige Wendung parat. Letztens hatte sie ihm von den Ungeschicklichkeiten ihres kleinsten Bruders Mohammad erzählt, der gerade in die Vorschule kam, ständig Persisch und Deutsch durcheinander mischte und damit die anderen Kinder vor unlösbare Rätsel stellte.
Was hat es mit den Zeichen auf sich? Er langte nach seiner Brille, drehte sich um und setzte sich auf. Müde war er zwar immer noch, aber seine Neugierde war stärker. Auf dem Handy versuchte er mit verschiedenen Suchmaschinen und Programmen zum Bilder erkennen irgend etwas herauszufinden. Nach 10 Minuten hatte er die ersten vier enträtselt: “Wasser, Flugzeug, mutig, schlau, …”. Er starrte auf die Übersetzungen und verfluchte kurz das Programm. Das konnte doch nicht sein. Das macht doch gar keinen Sinn. Und die anderen hatte er noch nicht mal gefunden. Irgendwie Quatsch.
Er wusste, dass Noushin das Handy ihrer Schwester benutzt hatte. Die Nummer zeigte es und Noushin hatte es ihm auch einmal mit einem verschmitzten Grinsen und Stolz in der Stimme gestanden. Es machte also keinen Sinn, zurück zu schreiben. Im Gegenteil, es würde sogar gewaltigen Ärger verursachen und die geheime Verbindung zwischen ihnen beiden in Gefahr bringen.
Also langte er nach unten zum Kabel neben dem Bett und fand mit den Fingern den Taster. Er drückte rhythmisch auf den Taster und auf dem Fensterbrett blinkte im selben Rhythmus eine starke Lampe zum Fenster hinaus. Mitten in der Nacht um 02:51 würde das Keinen interessieren. Aber wenn Noushin immer noch wach war, dann hätte sie die Morsezeichen mit der Lampe ja aus ihrem Fenster sehen und lesen können: “E r k l a e r s m o r g e n . H .”
Er legte die Brille weg und drehte sich um. Es war Zeit, endlich weiter zu schlafen.
Dieses Kapitel wurde von Magnus geschrieben und am Dienstag, 13. Dezember 2022, 03:40 Uhr veröffentlicht. Es enthält 1088 Worte.
Alle Kapitel bis hier
- Kiran und das Buch der Wächter
- Kapitel 01 - In dem ein Buch versteckt und viel Staub aufgewirbelt wird
- Kapitel 02 - In dem ein mysteriöses Buch aufgeschlagen wird
- Kapitel 03 - In dem ein seltsamer Traum geträumt wird
- Kapitel 04 - In dem bei dem Buch übernachtet wird
- Kapitel 05 - In dem von einem mächtigen Unbekannten erfahren wird
- Kapitel 06 - In dem das Rätsel offenbar und ein Berg bestiegen wird
- Kapitel 07 - In dem Naturgewalten besiegt werden
- Kapitel 08 - In dem scharf gegessen und fremde Schriften geschrieben werden
- Kapitel 09 - In dem Hilfe und der Schlüssel zu einem Keller gefunden wird
- Kapitel 10 - In dem gemeinsam geschlafen und im Dschungel aufgewacht wird
- Kapitel 11 - In dem neue Zeichen entziffert werden
- Kapitel 12 - In dem ein Wasserfall und mehr gefunden werden
Hier kannst du dir den Text vorlesen lassen
“Ja”, meinte Luisa erstaunt, ”ich sehe es auch! Es geht hinter dem Wasserfall weiter rein.”
“Meint ihr, der Trampelpfad, dem wir eben gefolgt sind, wird genutzt, um aus der Höhle rein und raus zu gehen?”, fragte Simon.
“Vielleicht waren da vor uns auch schon Leute auf der Suche?”, überlegte er weiter.
“Ich weiss nicht. Es ist ein ziemlich breiter Trampelpfad. Da müssten dann schon eine ganze Menge Leute in einer Gruppe regelmäßig hier unterwegs sein. Und wir haben keine Seele gesehen, hier in der Gegend in den letzten Stunden”, warf Song ein.
“Jungs, wir sind hier, um den nächsten Stein zu finden. Außer diesem komischen Trampelpfad, der scheinbar hinter den Wasserfall führt, haben wir keinen spannenden Fund gemacht. Wer weiss, vielleicht gibt es ja die Drachenformation dort und wir müssen mutig sein und uns durch den Wasserfall trauen, um dahin zu kommen. So würden doch die Schriftzeichen einen Sinn ergeben, oder?”, motivierte Luisa ihre Freunde.
“Ganz schön ums Eck gedacht, Luisa. Aber wenn wir die Höhle hinter dem Wasserfall nicht erkunden, sind wir hier in einer Sackgasse. Da gebe ich dir recht”, lenkte Song ein.
Simon gab sich einen Ruck.
“Dann lass uns nicht rumtrödeln”, meinte er und führte die Gruppe Richtung Ende des Trampelpfades zum Wasser. Sie beschlossen, barfuß mit hochgekrempelten Hosen durch das seichte Wasser bis zum Höhleneingang zu waten. Luisa fühlte sich wie in einem Film, als sie den Wasserfall durch die schmale Aussparung im rauschenden Wasservorhang passierten. Hinter dem Wasserfall angekommen, staunten sie nicht schlecht. Die Höhle war nicht so mickrig, wie sie von aussen ausgesehen hatte, sondern sie standen in einem ganzen Höhlensystem im Berg! Schnell zogen sich die drei ihre Socken und Schuhe über und beschlossen dann, weiter hineinzugehen.
“Ist das nicht der Hammer!”, staunte Simon.
“Wir brauchen nicht mal ne Taschenlampe!”
“Wie kommt es, dass es hier nicht stockduster ist?”, wunderte sich Song. Luisa schaute nach oben. An der Höhlendecke leuchteten einzelne Steinblöcke und gaben ein dämmriges Licht ab. “Die Höhle scheint mit diesen leuchtenden Steinblöcken fast eine richtige Deckenbeleuchtung zu haben”, murmelte sie.
“Es ist zwar nicht viel Licht, aber es reicht, um sich hier einigermaßen zurecht zu finden”, fand auch Simon. Er hatte die kleine LED-Leuchte an seinem Schlüsselbund schon abgemacht und hielt diese in der Hand für alle Fälle.
Etwa in der gleichen Breite, wie der Trampelpfad draussen, führte auch hier drinnen ein Pfad in das Innere der Höhle. Alle drei fanden es unheimlich, im Halbdunkeln durch diese merkwürdigen Gänge zu laufen. Schließlich mündete der Pfad in einen riesigen Höhlenraum. Es gab Wasser hier drin.
“Das ist ja ein unterirdischer See”, flüsterte Luisa andächtig. Plötzlich wich Simon, der vor ihr gelaufen war, ohne Vorwarnung zwei Schritte zurück und rempelte Luisa an. Sie wäre fast hingefallen, wenn Simon sie nicht am Handgelenk festgehalten hätte. Sie wollte gerade lautstark protestieren, da deutete Simon an, leise zu sein. Dabei hatte er so einen erschrockenen Gesichtsausdruck, dass sie sofort inne hielt. Auch Song fiel es auf. Luisa und Song drehten sich gleichzeitig in die Richtung, in die kurz zuvor Simon geschaut hatte. Erschrocken hielt Song die Luft an, während Luisa genauso erschrocken mit ihrer freien Hand nach Songs Hand griff. Auf der anderen Seite des unterirdischen Sees lag am Ufer ein riesiger, schlafender Drachen.
”Ei-eine Hö-Höhle mit einem echtem Dra-Dra-Drachen!”, stotterte Song leise und sah dabei so aus, als würde ihm jeden Moment schlecht werden.
“Psssst!”, zischte Luisa ihm zu. Sie wollte nicht riskieren den Drachen aufzuwecken. Und sie wollte möglichst rasch raus aus der Höhle.
Ihr Blick wanderte zu Simon. Er stand wie angewurzelt an derselben Stelle wie zuvor. Sie hatte den Eindruck, dass er völlig geschockt war und gar nicht in der Lage, einen klaren Gedanken zu fassen. “Mit dem schnellen Abgang aus der Höhle wird es also nichts”, seufzte sie innerlich. Sie konnte nie und nimmer die beiden leise oder ohne Worte aus Ihrer Schockstarre lösen und ihnen klar machen, dass sie sofort hier raus mussten.
Plötzlich gab es ein klirrendes Geräusch aus der Ecke, wo Simon stand und Luisa, Simon und Song erstarrten. Das Herz schlug ihnen bis zum Hals. Simon musste vor lauter Schreck seinen Griff um die LED-Leuchte gelockert haben, so dass diese klirrend auf den Boden gefallen und dabei auch noch zerbrochen war.
Sie schauten gebannt zu dem Drachen. Hatten sie ihn aufgeweckt?
Ich kann nicht glauben, was ich da sehe in der Welt des Wasserfalles...
Ich habe diese Welt für die Kinder ausgesucht, da ich von Simons Idee erfuhr. Er will Song einbeziehen, um die fremden Schriftzeichen zu entziffern. Tja, da sind die Kinder eindeutig im Nachteil. Sie können tatsächlich nur einen Teil der Schriften entziffern und verstehen, da ihnen die anderen alten Sprachen nicht geläufig sind.
Davon abgesehen sind sie gut. Das muss ich ihnen lassen. Was ich erstaunlich finde, ist, wie sie zusammen funktionieren. Der eine denkt das eine und der anderen kommt darauf ein anderer Gedanke. Am Ende sind sie zusammen immer weiter, als ich alleine jemals gekommen bin, obwohl ich jedes Wort des Rätsels und jeden Stein dieser Welten kenne!
Ich kenne den Wasserfall. Mir war aber der Trampelpfad nie aufgefallen. Natürlich bin ich auch nicht darauf gekommen, dass sich hinter dem Wasserfall eine Drachenhöhle verbirgt. Die drei haben es irgendwie geschafft, den Drachen ausfindig zu machen, der im Rätsel erwähnt wird.
Und was für ein Drachen es ist! Die drei sind viel zu panisch, als dass sie sich die Zeit genommen haben den Drachen richtig anzuschauen. Ich habe schon jede Menge über Drachen gehört und schon immer die feuerspeienden, gefährlichen Kämpfer sehr faszinierend gefunden. Sie können auch Luftangriffe starten. Allerdings haben nur wenige jemals die Chance gehabt, einen Drachen dieser Art so aus der der Nähe zu betrachten und zu überleben. Ich lasse meinen Blick gemächlich über den schlafenden Riesen schweifen und nehme jedes Detail auf, während die drei Kinder vor Schreck erstarrt sind.
Der Drache hat seinen mächtigen Kopf mit den zwei nach hinten gebogenen Hörnern auf seinen Vordertatzen zum schlafen abgelegt. Scharfe Zähne ragen unter den Lefzen hervor, die darauf schliessen lassen, dass der Drache ein Fleischfresser ist. Der Hals ist muskulös und lang, so dass er den Kopf mühelos in jede Richtung drehen und wenden kann, um alles und jeden ins Visier zu nehmen. An dem riesigen Körper befinden sich zwei starke Flügel, die es vermögen, den Riesen durch die Lüfte sausen zu lassen. Der Körper geht über in einen langen Schwanz, der mit spitzigen Dornen besetzt ist und in einer rasiermesserscharfen Klinge endet. Die grossen Zähne, die Krallen und dieser Schwanz sind sehr gefährliche Waffen. Ganz zu schweigen von dem Feuer, das er speien kann. Die schuppige Haut des Drachen glänzt trotz des Dämmerlichts in der Höhle und bildet ein undurchdringliches Schild vor sämtlichen Angriffen.
Kein Wunder, dass die Kinder völlig geschockt da stehen. Luisas Instinkte zur Flucht sind vollkommen berechtigt. Sie sind absolut überfordert mit solch einer mächtigen Kraft.
Etwas Ungewohntes regt sich in mir. Es ist ein unangenehmes Gefühl. Aber mir wird klar, dass der Gedanke, dass Luisa, Simon und dieser neue Junge zu Schaden kommen könnten, dieses unangenehme Gefühl verursacht.
Muss wohl daran liegen, dass die Kinder sich bisher gut bewiesen haben und offensichtlich in der Lage sind, mich meiner Freiheit näher zu bringen. Wenn es sein muss, kann ich immer noch eingreifen und die Kinder vor größerem Schaden bewahren. Wenn sie vor lauter traumatischen Erfahrungen und Angst ihre Abenteuerlust verlieren, bringen sie mir nichts.
Ich beschließe, die Situation erst einmal noch aus der Ferne zu betrachten. Denn bisher hat noch keiner in Erfahrung bringen können, wo sich der Stein der Weisheit aus dieser Welt befindet. Der Drachen könnte einen Hinweis haben oder gar der Bewacher sein.
Mit jedem Erlebnis mit den Kindern, dessen Zeuge ich bin, wird mir klarer, dass diese Kinder auf ihre ganz eigene Weise auch nicht zu unterschätzen sind. Vielleicht schaffen sie es trotz des offensichtlichen Ungleichgewichtes zwischen ihnen und dem mächtigen Drachen, doch noch einen Schritt weiter zu kommen, um den Stein zu finden.
Dieses Kapitel wurde von Tania geschrieben und am Mittwoch, 14. Dezember 2022, 03:51 Uhr veröffentlicht. Es enthält 1336 Worte.
Alle Kapitel bis hier
- Kiran und das Buch der Wächter
- Kapitel 01 - In dem ein Buch versteckt und viel Staub aufgewirbelt wird
- Kapitel 02 - In dem ein mysteriöses Buch aufgeschlagen wird
- Kapitel 03 - In dem ein seltsamer Traum geträumt wird
- Kapitel 04 - In dem bei dem Buch übernachtet wird
- Kapitel 05 - In dem von einem mächtigen Unbekannten erfahren wird
- Kapitel 06 - In dem das Rätsel offenbar und ein Berg bestiegen wird
- Kapitel 07 - In dem Naturgewalten besiegt werden
- Kapitel 08 - In dem scharf gegessen und fremde Schriften geschrieben werden
- Kapitel 09 - In dem Hilfe und der Schlüssel zu einem Keller gefunden wird
- Kapitel 10 - In dem gemeinsam geschlafen und im Dschungel aufgewacht wird
- Kapitel 11 - In dem neue Zeichen entziffert werden
- Kapitel 12 - In dem ein Wasserfall und mehr gefunden werden
- Kapitel 13 - In dem schlaflos Zeichen gesendet werden
Hier kannst du dir den Text vorlesen lassen
Oh nein, der Drache rührte sich!
Ein tiefes, missmutiges Brummen erfüllte die Höhle, während Luisa, Simon und Song erschrocken zum Drachen schauten. Das Auge des Drachen, das sie sehen konnten, öffnete sich und sein Blick wanderte durch die Höhle, bis er sie erblickte. Luisa zwang sich, weiter zu atmen und konnte ihren Blick nicht von dem tiefgrünen Auge des Drachen wenden. Der Drache richtete sich grummelnd auf und hob den Kopf, so dass er die Kinder mit beiden Augen gut im Blick hatte. Die Augen des Drachen erinnerten Luisa an Krokodilsaugen. Die Pupillen waren nicht rund sondern zu Schlitzen verengt und sahen allein schon deshalb furchteinflössend aus.
“Wer wagt es, mich während meines Schlafes zu stören?”, donnerte es durch die Höhle.
Die drei schauten sich verdattert an. Luisa begriff auch ohne Worte, dass sie sich gerade fragten: “Hören wir etwa den Drachen sprechen?”
“Im Wald weiß jeder, dass ich es hasse, wenn mein Schlaf gestört wird! Ihr müsst zu den nervigen Tölpeln gehören, die auf der Suche nach dem Stein der Weisheit sind. Verschwindet hier, sonst bekommt ihr mein Feuer zu spüren! Das sage ich nur, weil ihr Kinder seid. Sonst wäre es schon um euch geschehen”, spie der Drache, der sich zu seiner vollen Größe aufgerichtet hatte. Er sah in der Tat furchterregend aus.
Simon und Song lösten sich aus ihrer Erstarrung und wichen zurück. Beide zogen an Luisas Händen, die nun ihrerseits regungslos da stand, und bedeuteten ihr wortlos schleunigst den Rückzug anzutreten. Luisa starrte gebannt in die Augen des Drachen und war auf eine sonderbare Weise fasziniert von diesem furchterregenden Geschöpf. In ihrem Kopf rasten die Gedanken durcheinander. Plötzlich begriff sie die Worte des Drachen: “ Verschwindet hier...”, hatte der Drache gesagt, “...sonst kriegt ihr mein Feuer zu spüren!”, und “...weil ihr Kinder seid.”
Ihre Gedanken rasten: ”Heißt es etwa, dass er ihnen die Chance geben will zu flüchten, ohne dass Ihnen was passiert? Weil er Kindern nicht weh tun will..?” Sie musste unwillkürlich an ihren stillen Zuhörer aus der Welt des Sternenzeltes denken. Der war ja gefangen und brauchte Hilfe. Er brauchte die Steine um freizukommen. Und der Drache, hatte der nicht gerade was von Suchenden nach dem Stein gesagt? Der wusste also von dem Stein der Weisheit. Wenn sie jetzt kehrt machten und wegliefen, würden sie in dieser Welt nie einen Hinweis auf den Stein bekommen. Das Rätsel hatte sie ja zum Drache geschickt! Sie vertraute auf ihr Bauchgefühl und hoffte, dass der gute Wille des Drachen für die nächsten Minuten noch anhielt. Luisa nahm ihren Mut zusammen und fragte: “Es tut uns echt leid, dass wir dich aufgeweckt haben. Wir verschwinden sofort. Würdest du uns vorher noch einen Tipp geben, wo wir den Stein der Weisheit finden?”
Simon und Song erstarrten hinter ihr erneut. Sie konnten nicht fassen, dass Luisa es wagte, eine Frage an den offensichtlich mordlustigen Drachen zu richten. Man konnte förmlich spüren, wie die Stimmung des Drache von genervt auf wütend umschlug. Der riesige Kopf des Drachen senkte sich ein wenig und die unheimlichen Augen des Drachen fokussierten Luisa: “Wie töricht bist du, Kind? Du denkst, dass du und deine Freunde des Steines würdig sind? Es ist schon lange her, dass ein Suchender mich gefunden hat. Allein die Tatsache, dass ihr es geschafft habt, mich zu finden und dein dummer Mut, mich zu fragen, nur das lässt euch gerade noch am Leben! Wieso sollte ich nicht ein wenig Spaß mit euch haben, bevor ich euch auf die eine oder andere Weise loswerde?” sagte der Drache unheilverkündend. “Denn ich sterbe hier fast vor Langeweile. Nicht mal die Sonnenstunden vor dem Wasserfall sind mir noch vergönnt. Ganz zu schweigen von dem Genuss, endlich wieder eine Runde zu fliegen!
In Luisas Kopf fügten sich ein paar Puzzleteile zusammen. Der Trampelpfad, den sie entdeckt hatten, war tatsächlich vom Drachen, der sich zum Sonnen in die Mitte der Lichtung begeben hatte! Von dort hob er auch ab und startete seine Flüge. Daher gab es sonst keine Spuren in der Umgebung. Alle Bewohner des Waldes wussten über den Drachen und seinen Drang nach Ruhe. Keiner der Waldbewohner wollte den Zorn des Drachen auf sich ziehen. Daher also diese unheimliche Stille.
Aus irgendeinem Grund war der Drache also nicht in der Lage, nach draußen zu kommen. Was hinderte ihn daran? Und was wollte er mit Ihnen anstellen, um sich seine Langeweile zu vertreiben? Diese Gedanken flogen durch Luisas Kopf.
Plötzliche streckte der Drache seinen langen Hals aus und griff mit seinen Zähnen nach Song und Simon, die dicht beieinander standen. Er erwischte Song an seinem Kapuzenpulli und Simon an dem Rucksack, den er Luisa vorher abgenommen hatte. Der Drache hob die beiden mit einem Ruck hoch, bog seinen Hals und ließ sie auf der anderen Seite des Sees neben sich plumpsen. Song und Simon kauerten sich zusammen und waren ganz fahl im Gesicht. Luisa wurden die Knie weich und das Herz rutschte ihr in die Hose.
Um zu Ihnen zu gelangen müsste sie den See überqueren. Bis sie das schaffen würde, hätte der Drache jede Menge Zeit, alles Mögliche mit den Jungs anzustellen. Der Drache schien sich über die Angst der drei zu amüsieren und sagte: “Dann zeigt mal, wie würdig ihr seid!” Er grinste boshaft.
“Wenn du es schaffst, zu deinen Freunden zu kommen, ohne von mir erwischt zu werden, kommt ihr mit eurem Leben davon!”, sagte der Drache schneidend.
Luisa brach der Schweiß aus. Was hatte sie nur geritten, den Drache zu reizen? Sie hätten einfach verschwinden sollen. Nein, nein, nein... Song und Simon darf nichts passieren. Sie würde sich das nie verzeihen. In Ihrer Verzweiflung wandte sie sich an das Buch oder ihren stillen Zuhörer oder wen auch sonst und murmelte eindringlich: “Wer auch immer du bist und wo auch immer du bist, bitte hilf mir!”
Plötzlich spürte sie einen Windhauch von hinten und neben ihr landete auf leisen Tatzen ein großer Tiger. Erschrocken wich Luisa zur Seite und blickte zum Tiger. Noch bevor sie seine beeindruckende Größe so nah bei sich wahr nahm, fielen ihr seine Augen auf. Sie waren goldbraun und schauten sie mit wachem Blick an. Sie kannte diese Augen und irgendwie hatten diese Augen etwas Beruhigendes für sie. Der Tiger blickte auf die andere Seite des Sees und fauchte den Drachen ungehalten an. Wenn die Situation nicht schon durch den Drache und Song und Simons “Entführung” so beängstigend gewesen wäre, hätte sie das Fauchen des Tigers neben ihr vollends in Panik ausbrechen lassen. Nein! Sie durfte nicht panisch werden. Simon und Song brauchten sie, sagte sie sich. Mit dem sonderbaren Tiger an ihrer Seite fühlte sie sich nicht mehr so schwach und allein. Der Drache musterte den Neuankömmling gelangweilt und wartete ab.
Der Tiger blickte kurz zu ihr und gleichzeitig hörte sie in ihrem Kopf eine Stimme.
“Geh’ zu deinen Freunden. Ich lenke den Drachen ab!” Luisa hatte gar keine Zeit, über die Stimme nachzudenken. Es gab keine andere Möglichkeit, als die angebotene Hilfe anzunehmen. Sie sammelte sich und dachte kurz nach.
“Warte!”, wandte sie sich an den Drachen und zog blitzschnell ihre Schuhe und den Pullover aus.
“Die sind im Wasser eher hinderlich”, dachte sie sich. Dann murmelte sie leise, in der Hoffnung, dass nur der Tiger es hören konnte: “Auf drei... Eins, zwei, drei!”
Mit einem Riesensatz machte sie einen Köpfer ins Wasser und nutzte den Schwung bis zuletzt aus. Dann tauchte sie mit kräftigen Zügen soweit sie konnte in Richtung ihrer Freunde. Sie war eine gute Schwimmerin. Sie gab alles was sie noch an Kraftreserven hatte und vertraute darauf, dass der Tiger sein Wort hielt und den Drache ablenkte. Ungefähr in der Mitte des Sees musste sie kurz auftauchen, um Luft zu holen. Sie schätzte die Entfernung zu ihren Freunden ab und beschloss weiter zu tauchen, um kein leichtes Ziel zu bieten, falls der Drache eingreifen wollte. Mit etwas Glück würde sie es ans andere Ufer schaffen, ohne nochmals Luft holen zu müssen. Bevor sie abtauchte, nahm sie aus den Augenwinkeln wahr, dass der Tiger bereits auf der anderen Seite des Ufers beim Drachen war. Der Drache war vollauf damit beschäftigt die Angriffe des Tigers abzuwehren. Währenddessen war sie ans Ufer geschwommen, rannte auf ihre Freunde zu und umarmte beide. Mit einem Mal stand der Tiger bei ihnen. Er schien abwartend zum Drachen zu schauen. Würde der Drache sein Wort halten und sie gehen lassen? Luisa hatte es tatsächlich bis zu ihren Freunden geschafft, ohne vom Drachen erwischt zu werden.
Alle drei hatten sie keine Ahnung, wie der Tiger, der eben noch am Kopf des Drachen war und ihn tatsächlich im Sprung mit den scharfen Krallen an der Nase erwischt hatte, plötzlich neben ihnen stand. Der Drache schüttelte seinen mächtigen Kopf und gelbes Blut tropfte ihm von den tiefen Kratzern an der Nase. Blind vor Wut machte er sein Maul weit auf, um höchstwahrscheinlich Drachenfeuer auf sie niederprasseln zu lassen.
Die Reaktion des Tigers war jedoch schneller. Er zwängte sich zwischen die drei, so dass er jeden von ihnen berühren konnte. Im selben Moment spürte Luisa ein Kribbeln am ganzen Körper. Dann waren sie draußen. Draußen vor der Höhle, am Wasserfall in der Lichtung.
Rettung in letzter Sekunde.
Dieses Kapitel wurde von Tania geschrieben und am Donnerstag, 15. Dezember 2022, 01:40 Uhr veröffentlicht. Es enthält 1530 Worte.
Alle Kapitel bis hier
- Kiran und das Buch der Wächter
- Kapitel 01 - In dem ein Buch versteckt und viel Staub aufgewirbelt wird
- Kapitel 02 - In dem ein mysteriöses Buch aufgeschlagen wird
- Kapitel 03 - In dem ein seltsamer Traum geträumt wird
- Kapitel 04 - In dem bei dem Buch übernachtet wird
- Kapitel 05 - In dem von einem mächtigen Unbekannten erfahren wird
- Kapitel 06 - In dem das Rätsel offenbar und ein Berg bestiegen wird
- Kapitel 07 - In dem Naturgewalten besiegt werden
- Kapitel 08 - In dem scharf gegessen und fremde Schriften geschrieben werden
- Kapitel 09 - In dem Hilfe und der Schlüssel zu einem Keller gefunden wird
- Kapitel 10 - In dem gemeinsam geschlafen und im Dschungel aufgewacht wird
- Kapitel 11 - In dem neue Zeichen entziffert werden
- Kapitel 12 - In dem ein Wasserfall und mehr gefunden werden
- Kapitel 13 - In dem schlaflos Zeichen gesendet werden
- Kapitel 14 - In dem ein schlafender Drache gefunden wird
Hier kannst du dir den Text vorlesen lassen
“Er hat einen Traum gesandt!”, sagte die wohlbekannte kratzige, dunkle Stimme in dem fast ganz dunklen Raum über dem riesigen, kreisrunden Holztisch. Erneut saßen um den Tisch herum Gestalten in dunkelgrünen Mänteln mit den riesigen Kapuzen. Es wunderte nicht, dass man auch dieses Mal nichts von den Gestalten oder ihren Gesichtern sehen konnte.
“Woher wissen wir das?”, fragte die unvermeidliche, meckernde, hohe Stimme aus einer der Roben. “Schliesslich...”
“Ach komm, du alde Ziege, frog’ doch net immer so blöd!”, blaffte eine der Kapuzen. Ein Huf knallte auf den Tisch und es rummste ordentlich.
“Lass da Souris oifach erklära.” Der Huf, behaart mit beigem Fell, schlüpfte wieder unter den samtigen, dunkelgrünen Ärmel zurück und die kleine Stimme begann zögerlich.
“Die Konzentratspulen haben einen deutlichen Ausschlag gemeldet. Ein Traum muss den Fängern entkommen sein und in der Nähe ein schlafendes Wesen befallen haben. Ihre Majestät, die Regenbogen-Schlange befahl”, sagte die kleine Stimme, nun fast zitternd vor Ehrfurcht, “einen Machtschlucker um ihn herumzulegen. Er darf sich in der nächsten Zeit nicht mehr bewegen.”
Die Gestalt mit der besonders großen Kapuze kratzte verärgert mit ihren riesigen Krallen über den Holztisch.
“So eine Antilopenscheisse!”
Alle Kapuzen drehten sich ruckartig und empört zum unteren Tischende.
Sie hörten den Drachen hinter sich aus dem Wasserfall heraus stürmen, vollkommen beherrscht von dem Gedanken, die Kinder zu erwischen.
Neben ihnen richtete sich der Tiger zu seiner vollen Größe auf und brüllte furchterregend. Mit dem Gebrüll des Tigers schien sich eine starke Energiewelle auszubreiten, die den Drachen mitten im Lauf erwischte und gegen die Felsen des Wasserfalls warf. Der Aufprall des riesigen Drachenkörpers brachte die Steine um den Eingang der Höhle ins Wanken. Der Höhleneingang brach regelrecht ein. Der Drache erhob sich aus dem Wasser und schien etwas benommen, aber ohne schwere Verletzungen zu sein. Der heftige Aufprall hatte ihn wohl aus seiner Wut gerissen. Er schüttelte seinen riesigen Körper und sortierte sich. Der Tiger an ihrer Seite machte sich auf einen zweiten Angriff gefasst.
Plötzlich ging ein Ruck durch den Drachen und ganz entgegen ihrer Erwartung drehte sich der Drache von ihnen weg. Vor dem verschütteten Eingang der Höhle stieß er einen markerschütternden Schrei aus. Dieser Schrei hatte etwas Verzweifeltes und hallte von den umliegenden Felswänden wieder. Die drei Freunde schauten sich verstört an. Auch der Tiger schien nicht zu wissen, was da passierte.
Plötzlich hörten sie ein anderes Geräusch aus der Richtung der eingestürzten Höhle. Das Geräusch hatte etwas Fiependes und erinnerte an ein Jungtier, das nach seiner Mutter rief... Plötzlich fiel es Luisa wie Schuppen von den Augen: Der Drache ist eine Drachenmama! Wahrscheinlich war das Junge noch so klein, dass es im Schutz der Höhle bleiben sollte. Deshalb wohl hatte sich die Drachenmutter über ihre Langeweile beklagt. Sie wollte ihr Junges nicht allein lassen.
Luisas Freunde und der Tiger standen immer noch verwundert da und konnten sich keinen Reim auf das seltsame Verhalten des Drachen machen.
Die Drachenmutter versuchte inzwischen sich mit ihrem mächtigen Kopf und den riesigen Tatzen einen Weg in die Höhle freizumachen. Sie merkte dabei nicht, dass der durch den Aufprall des Drachen ohnehin schon bröckelnde Eingangsbereich, weiter einzustürzen drohte. Luisa fürchtete, dass das arme kleine Drachenjunge von herabfallenden Steinmassen erdrückt werden könnte. Ihr mitfühlendes Herz zog sich bei diesem Gedanken zusammen. Es war ihr ganz egal, wie wuterfüllt die Drachenmutter eben noch gebrüllt hatte und hinter ihnen hergejagt war. Luisa erinnerte sich, dass der Drache anfangs gesagt hatte, er würde Kindern eine Chance zu fliehen geben. Es musste der Mutterinstinkt der Drachenmutter gewesen sein.
Ohne groß nachzudenken, wollte sie das Drachenjunge unbedingt retten. Sie rief dem Drachen laut zu: “Nein, hör’ auf damit! Du bringst den Eingang der Höhle noch ganz zum Einsturz!”
Die Drachenmutter schien sie gehört zu haben und sackte in sich zusammen. Sie wusste wohl nicht mehr, was sie tun sollte. Der eingestürzte Eingang der Höhle war viel zu klein, als dass der riesige Drachenkörper hindurch passen würde. Nicht mal der Drachenkopf würde durch das übrig gebliebene Loch passen. Es war ihr also unmöglich, ihr Junges zu retten.
Zögernd wandte sich Luisa ihren Freunden und dem Tiger zu.
“Der Drache ist ein Weibchen und ihr Junges ist in der Höhle! Wahrscheinlich war’s ihr deswegen so langweilig, weil das Junge drin bleiben musste, bis es für draußen fit genung war.”
Wieder drang ein zartes Geräusch aus der verschlossenen Höhle. Sie alle konnten die Angst des Drachenjungen hören. Entschlossen wandte sich Luisa an den Tiger und fragte ihn: “Kannst du das Kleine von drinnen nach draußen holen, so wie du es eben mit uns allen gemacht hast?”
“Nein”, klang die Antwort in ihrem Kopf. Als Luisa ihn gerade fragen wollte, warum das nicht geht, kam ihr die Stimme zuvor: “Um zu teleportieren, muss ich ein Bild von meinem Ziel haben. Durch den Einsturz hat sich die Höhle aber verändert.”
“Teleportieren?”, wiederholte Song ungläubig. Scheinbar hatte der Tiger zu allen Dreien gesprochen.
“So hast du uns also aus der Höhle nach draußen gebracht”, staunte Simon.
“Jungs, wir müssen sofort das Kleine da rausschaffen, bevor die Höhle einstürzt. Die Drachenmutter schafft es nicht! Sie ist zu groß”, wandte sich Luisa an ihre Freunde und blickte dabei auch den Tiger an.
“Luisa, spinnst du denn jetzt komplett?”, entgegnete Simon erbost.
“Deine Drachenmama wollte uns gerade mit ihrem Feuer grillen und du willst ihr jetzt helfen?” Auch in den goldbraunen Augen des Tigers sah sie dieselbe Frage.
“Ich will ja dem kleinen Drachen helfen”, entgegnete Luisa.
“Habt ihr vielleicht eine Idee?” Song schaute auch nicht sehr überzeugt.
Okay, ihre Freunde brauchten wohl noch ein bisschen, um ihre Überlegung zu verstehen. Sie wollte inzwischen schon mal die Lage prüfen.
“Ich schau mir das mal aus der Nähe an”, rief sie in die Runde und spurtete in Richtung Wasserfall los.
Die Drachenmutter versuchte währenddessen, ihr Junges zu beruhigen. Als Luisa durch das Wasser bis zur Drachenmutter gewatet war, fragte sie: “Wie kann ich helfen?”
“Ich habe eine schmale Öffnung zwischen den eingestürzten Steinen entdeckt”, erwiderte die Drachenmutter ohne Luisa anzuschauen.
“Du passt da sicher durch. Wenn du meinem Kleinen den Weg hier heraus zeigen könntest...”, fuhr sie fort. Luisa konnte den flehenden Unterton hören.
Am Ende war dieser mächtige Drache eben auch nur eine Mutter, die ihr Kind retten wollte! Luisas Entschluss stand fest. Sie würde ihr helfen.
“Ich bin gleich wieder da”, sagte sie zum Drachen und watete geschwind durch das Wasser zurück zu ihren Freunden.
Noch bevor Simon und Song etwas zu ihr sagen konnten, bemerkte Luisa, dass der Tiger nicht mehr da war. “Wo ist unser Tigerfreund hin”, fragte sie. Verwundert schauten sich Simon und Song an.
“Eben war er noch da. Wir haben uns so auf dich konzentriert, dass wir nicht bemerkt haben, dass er weg ist”, entgegnete ihr Simon.
Im selben Moment tauchte ein kleiner Fuchs aus dem nahe gelegenen Gebüsch auf und spazierte auf sie zu.
Dieses Kapitel wurde von Tania geschrieben und am Freitag, 16. Dezember 2022, 01:56 Uhr veröffentlicht. Es enthält 1147 Worte.
Alle Kapitel bis hier
- Kiran und das Buch der Wächter
- Kapitel 01 - In dem ein Buch versteckt und viel Staub aufgewirbelt wird
- Kapitel 02 - In dem ein mysteriöses Buch aufgeschlagen wird
- Kapitel 03 - In dem ein seltsamer Traum geträumt wird
- Kapitel 04 - In dem bei dem Buch übernachtet wird
- Kapitel 05 - In dem von einem mächtigen Unbekannten erfahren wird
- Kapitel 06 - In dem das Rätsel offenbar und ein Berg bestiegen wird
- Kapitel 07 - In dem Naturgewalten besiegt werden
- Kapitel 08 - In dem scharf gegessen und fremde Schriften geschrieben werden
- Kapitel 09 - In dem Hilfe und der Schlüssel zu einem Keller gefunden wird
- Kapitel 10 - In dem gemeinsam geschlafen und im Dschungel aufgewacht wird
- Kapitel 11 - In dem neue Zeichen entziffert werden
- Kapitel 12 - In dem ein Wasserfall und mehr gefunden werden
- Kapitel 13 - In dem schlaflos Zeichen gesendet werden
- Kapitel 14 - In dem ein schlafender Drache gefunden wird
- Kapitel 15 - In dem zusammen Unmögliches möglich gemacht wird
Hier kannst du dir den Text vorlesen lassen
Luisa sah den Fuchs und sofort erkannte sie ihn an seinen goldbraunen Tigeraugen wieder.
“Mensch, Leute, er kann sich verwandeln! Das ist er, unser Tigerfreund. Dieses Mal als Fuchs”, staunte Luisa. Simon und Song trauten der Sache nicht ganz.
Der Fuchs stellte sich neben Luisa und blickte in Richtung Drachenmutter.
“Auf was wartest du? Ich dachte du wolltest rein und das Drachenjunge holen”, hörte sie die bekannte Stimme in ihrem Kopf.
“Ich komme mit dir. Als Fuchs passe ich besser durch die schmale Öffnung”, bestärkte sie der Fuchs in ihrer Absicht.
Luisa war dem Fuchs dankbar, denn sie wollte nicht, dass Simon oder Song sich wieder in Gefahr brachten. Wenn etwas schief gehen sollte in der Höhle, wollte sie die beiden nicht da drin haben. Schließlich hatte sie die Jungs heute schon mal in Gefahr gebracht. Mit dem Fuchs an ihrer Seite fühlte sie sich tatsächlich sicher genug, um in die Höhle zu gehen. “Notfalls könnte er uns beide ja wieder raus teleportieren”, erklärte sie Simon und Song, die sie nicht gehen lassen wollten.
“Sollten wir Hilfe von außen brauchen, seid ihr ja da”, argumentierte Luisa und versuchte ihre Freunde zu überzeugen.
Widerwillig ließen die Jungs Luisa mit dem Fuchs Richtung Höhle ziehen. Wieder zurück bei der Drachenmutter sagte Luisa: “Der Fuchs und ich gehen da zusammen rein. Vielleicht kannst du deinem Kleinen sagen, dass er keine Angst zu haben braucht.” Der Drache nickte und beruhigte das Drachenjunge mit gurrenden Lauten.
Währendessen zwängten sich Luisa und der Fuchs durch die schmale Öffnung. Sie musste ein ganzes Stück kriechen, bis sie sich endlich wieder aufrichten konnte. Hier in dem eingestürzten Gang war etwas mehr Platz, aber die Steine schienen dort wackelig zu sein. Es knirschte und knarrte bedrohlich um sie herum, so als würde bald wieder ein Stück der Höhlendecke herunter brechen und sie dann darunter begraben.
Da schob sich ihr Weggefährte, der Fuchs, vor sie hin und bedeutete ihr, stehen zu bleiben. Luisa gehorchte. Der Fuchs spannte seinen Körper an, sein Fell sträubte sich und plötzlich sah Luisa im Dämmerlicht ein Flimmern in der Luft. Ein Flimmern, das sich um den Fuchs herum ausbreitete. Es erinnerte sie an ihre erste Traumwelt unter dem Sternenzelt und ihren stillen Zuhörer damals.
“Du bist es und du bist in diesem Buch gefangen!”, entschlüpfte es Luisa, als sie erkannte, dass der Fuchs ihr stiller Zuhörer aus dem ersten Abenteuer gewesen sein musste. Er hatte sie wohl während ihrer Reisen immer wieder begleitet und in jeweils andere Tiere verwandelt. Die Tigeraugen und das Flimmern waren der Hinweis und daran erkannte sie ihn.
Der Fuchs ließ sich nicht stören und sie sah, dass sich sein flimmerndes Licht an die Höhlenwände legte. Zugleich hörte das Ächzen und Knirschen der wackeligen Felswände auf. Luisa begriff, dass der Fuchs mit seiner Kraft versuchte, die Höhlenwände vor dem Einsturz zu bewahren. Das musste ihn unheimlich viel Kraft kosten. Wer weiß, wie lang er das noch durchhalten würde.
Sie spitzte ihre Ohren und versuchte auszumachen, wo das Drachenjunge war. Sie ging zielstrebig dem leisen Wimmern entgegen. Das führte sie zum unterirdischen See. Da lag das Drachenjunge ganz verloren am Ufer, wo zuvor seine Mutter geschlafen hatte. Luisa hatte keine Lust, nochmals durch den See zu schwimmen. Der Fuchs schien ihre Gedanken zu lesen und trat von hinten an sie heran. Sein buschiger Schwanz streifte ihre Beine und sie spürte wieder das Kribbeln. Mit einem Mal standen sie beide ein paar Meter entfernt vom Drachenjungen am anderen Ufer.
Der kleine Drache sah fast so aus, wie seine Mutter. Lediglich sein Schuppenkleid war ein bisschen anders, es hatte eine tiefgrüne Schuppenfarbe. Und seine sonderbaren Augen waren hellgrün. Luisa ging in die Hocke und streckte ihre Hand aus. So, wie sie es bei einem Hund tun würde, damit er an ihr schnuppern könnte. Und tatsächlich kam ihr der kleine Drache ein paar Schritte entgegen und streckte seinen Hals, um sie zu beäugen.
“Beeil’ dich!”, klang eine angestrengte Stimme in ihrem Kopf.
“Du musst ihn anfassen, damit ich euch hier rausschaffen kann!”, drängte die Stimme. Sie schaute zum Fuchs, der neben ihr stand und sie spürte sein Fell an ihrem Bein. Der Fuchs zitterte vor der Anstrengung, die Höhlenwände stabil zu halten. Luisa musste unbedingt den Kontakt mit dem Fuchs halten und strich dem kleinen Drachen mit einem ausgestreckten Arm vorsichtig über den Kopf. Der Fuchs nutzte den Augenblick und brachte sie mit letzter Kraft aus der Höhle heraus.
Sie landeten auf der Lichtung vor dem Wasserfall, direkt neben Simon und Song. Ihre Freunde erschraken sehr durch ihr plötzliches Auftauchen. Im selben Moment krachte es gewaltig. Die ganze Felsenhöhle stürzte vollends ein und der vorher meterhohe Wasserfall wurde nun zu einem kümmerlichen, kleinen Rinnsal.
Luisa schaute zum Fuchs. Der schnaufte angestrengt, so als hätte er einen Marathonlauf hinter sich gebracht. Er musste sich total verausgabt haben. Sie hätte es nie ohne seine Hilfe geschafft, den kleinen Drachen und sich selbst aus der Höhle zu retten. Bei dem Gedanken wurde es ihr ganz mulmig.
Die Drachenmutter hatte ihr Junges gerochen, noch bevor die Höhle einstürzte und sich auf den Weg zu ihnen gemacht. Simon und Song machten ihr Platz. Auch der kleine Drache hatte seine Mutter gespürt und lief ihr auf seinen kurzen Beinen entgegen.
Die Szene, die darauf folgte, war herzerweichend. Die Drachenmutter stupste ihr Junges sanft mit der Nase an und das hopste vor lauter Wiedersehensfreude auf und ab wie ein Flummi. Schließlich nahm die Drachenmutter ihr Junges sanft hoch und setzte es zwischen ihren Flügeln auf dem Rücken ab. Von dort schielte der Kleine dann hinunter und fiepste fröhlich zu Luisa und ihren Freunden. Das hätte glatt als Dank für die Rettung aus der Höhle durchgehen können.
Schließlich wandte sich die Drachenmutter an die Freunde. Mit bewegter und vibrierender Stimme sagte sie zu Luisa: “Ich danke dir für deine Hilfe! Ich habe dich unterschätzt. Dein Mut und deine Tapferkeit haben meinen Kleinen gerettet.”
“Ich hätte es alleine nicht geschafft!”, erwiderte Luisa darauf und schaute zu dem Fuchs mit den Tigeraugen und zu ihren Freunden. Vor kurzem hatten die Augen der Drachenmutter in der Höhle noch boshaft gewirkt. Nun hatten sie einen ganz anderen Ausdruck, sie leuchteten weise auf und die Drachenmutter sagte zu ihnen: “Gemeinsam ist man immer stärker als allein. Bewahrt es euch!”
Anschließend neigte sie den Kopf und verkündete mit fester Stimme.
“Ihr habt euch würdig gezeigt. Der Stein der Weisheit soll euch gehören!” Mit diesen Worten hob sie den linken Flügel und direkt an dessen Ansatz sahen sie eine Tasche im Schuppenkleid des Drachen.
“Na, traust du dich, Kleine?”, fragte der Drache sie schmunzelnd. Diesmal war nichts Bedrohliches an diesem Schmunzeln. Die Rettungsaktion schien die Drachenmutter gezähmt zu haben! Luisa schaute zu Simon und Song. Auch sie hatten den Stimmungsumschwung bemerkt und machten jetzt einen wesentlich entspannteren Eindruck.
“Nur zu, Luisa!”, rief Song.
“Auf, Luisa!”, rief ihr auch Simon ermutigend zu.
Luisas Blick wandte sich zum Fuchs, der sie ebenfalls anschaute.
“Auf was wartest du?”, hörte sie die inzwischen bekannte Stimme in ihrem Kopf. Sie starrte stirnrunzelnd in die goldbraunen Augen und fragte sich: “Ich bin die Kleinste hier. Wie soll ich denn da bitte hochkommen?””
Simon und Song schauten voller Respekt hoch zum Drachen. Der schien sich über das Dilemma der Freunde köstlich zu amüsieren. Schließlich hatte er Erbarmen, beugte seine Knie und legte sich nieder. Auch im Liegen war der Drache noch zu groß, als das Luisa oder einer der Jungs an den Flügelansatz heran gekommen wäre. Schließlich stupste Song seinen Freund Simon an: “Komm, Simon! Das schreit nach einer Räuberleiter! Lass uns die Kleine hochheben.” Sie verschränkten die Hände, Luise setzte ihre Füsse hinein und kletterte auf deren Schultern. So konnte sie sich auf die Zehenspitzen recken, um an die Tasche im Schuppenkleid des Drachen heran zu kommen. Vorsichtig holte sie das runde harte Etwas heraus. Sie raunte dem kleinen Drachenkopf, der über den riesigen Drachenflügel lugte, noch zu: “Tschüss mein Kleiner. Pass auf dich und deine Mama auf!” und rutschte dann an den rauhen Schuppen wieder hinunter auf den Boden. Der zweite Stein der Weisheit lag warm in ihrer Hand.
Der riesige Drache entfernte sich von Ihnen und breitete seine Schwingen aus. Dann hob er mit kraftvollen Schwüngen in den Himmel ab. Oben drehte er noch eine Runde zum Abschied und flog dann davon.
Da fliegt er hinfort!
Nach all dem Erlebten, muss ich erst einmal tief durchatmen...
Kaum zu glauben! Der zweite Stein der Weisheit ist gefunden. Dass der Drache ihn freiwillig herausgerückt hat. Das ist allein Luisas Verdienst. Die Rettung seines Jungen hatte den Drachen weich werden lassen. Ich muss gestehen, ich hätte einen anderen Weg gewählt, wenn ich auf den Drachen gestossen wäre.
Mit meiner einzigartigen Macht hätte ich den Drachen sicherlich besiegt. Ja, dazu wäre ich bestimmt in der Lage gewesen. Ich bin grossartig und habe meine Kräfte perfektioniert. Wer will es schon mit mir aufnehmen?!
Das Schicksal hat mir zwei lächerlich einfach Kräfte zugespielt. Ich kann zum einen die Teilchen jedes Gegenstands oder Wesens auseinander nehmen und wieder zusammensetzten. Ich kann Dinge zerbröseln und wieder zusammensetzen und sie sich wie zuvor. Spektakulär, aber zu nichts nütze!
Zum zweiten kann ich Energie aus der Umgebung bündeln sie bewegen. Ich kann die Wärme eines Sonnestrahls von aussen in eine Höhle versetzen oder die Kraft des Windes umlenken. Nützlich, ja, aber nicht wirklich mächtig, wenn nicht gerade eine Sturm im Gange ist.
Nur durch meine langjährige Übung und die täglichen anstrengenden Rituale konnte ich diese beiden Kräfte aber zu etwas besonderem machen. Ich kann mich nun selbst auseinander nehmen und zu einem anderen Wesen zusammen setzen. Und ich bleibe stabil, falle nicht wieder auseinander.
Die Krönung meiner Macht ist aber, nicht mehr nur Energie zu versetzen, sondern tatsächlich die Brösel eines Wesens durch den Raum senden zu können. Damit wird meine Macht spektakulär und ich kann sie vielseitig einsetzen! Ich zerbrösele mich, versende mich im Nu an eine andere Stelle und setze mich wieder zusammen. Und nicht nur mich. Alles, was ich berühre, kann ich ebenso leicht zerbröseln und transportieren.
So konnte ich die Kinder in der Welt des Wasserfalls aus der Drachenhöhle hinaus nehmen. Ich konnte auch den Drachen mit seiner unglaublichen Kraft gegen die Felsen schleudern, als er vor blinder Wut angreifen wollte. Ich hätte ihn besiegt! Verderben über meine Feinde!
Aber den Drachen zu besiegen, hätte in diesem Fall nicht zum Stein geführt. Ohne den Drachen, der den Stein selbst herausgerückt hat, hätte ihn sicherlich niemand bekommen. Wieder einmal hat Luisas gutherzige Entscheidung, das Drachenjunge zu retten, sie an das Ziel gebracht. Mich an das Ziel gebracht. Erstaunlich!
Ich schüttle immer noch den Kopf, ungläubig aber auch beeindruckt.
Dieses Kapitel wurde von Tania geschrieben und am Samstag, 17. Dezember 2022, 21:23 Uhr veröffentlicht. Es enthält 1778 Worte.
Alle Kapitel bis hier
- Kiran und das Buch der Wächter
- Kapitel 01 - In dem ein Buch versteckt und viel Staub aufgewirbelt wird
- Kapitel 02 - In dem ein mysteriöses Buch aufgeschlagen wird
- Kapitel 03 - In dem ein seltsamer Traum geträumt wird
- Kapitel 04 - In dem bei dem Buch übernachtet wird
- Kapitel 05 - In dem von einem mächtigen Unbekannten erfahren wird
- Kapitel 06 - In dem das Rätsel offenbar und ein Berg bestiegen wird
- Kapitel 07 - In dem Naturgewalten besiegt werden
- Kapitel 08 - In dem scharf gegessen und fremde Schriften geschrieben werden
- Kapitel 09 - In dem Hilfe und der Schlüssel zu einem Keller gefunden wird
- Kapitel 10 - In dem gemeinsam geschlafen und im Dschungel aufgewacht wird
- Kapitel 11 - In dem neue Zeichen entziffert werden
- Kapitel 12 - In dem ein Wasserfall und mehr gefunden werden
- Kapitel 13 - In dem schlaflos Zeichen gesendet werden
- Kapitel 14 - In dem ein schlafender Drache gefunden wird
- Kapitel 15 - In dem zusammen Unmögliches möglich gemacht wird
- Kapitel 16 - In dem ein gefährlicher Weg zurück genommen wird
Hier kannst du dir den Text vorlesen lassen
Nach dem Abenteuer mit der Drachenmutter wachte Simon auf und rieb sich die Augen. Er sah Lusia und Song an. Sie schliefen noch, jeweils eine Hand auf dem Buch. Gut, dass sie die kleine Dose mit dem ersten Stein dabei hatten. Er war so gespannt, denn im Traum hatte er keine Gelegenheit gehabt, den Stein des Drachen überhaupt einmal anzuschauen. Er war immer noch ziemlich aufgeregt von dem Erlebnis mit dem Drachen. Ein Wahnsinns-Abenteuer!
“Luisa, Song, wacht auf!” sagte er und stupste sie beide an. Sie schlugen verschlafen die Augen auf, und brauchten ein paar Sekunden, bis sie ihn erkannten. Luisa murmelte dann verschlafen, aber freudestrahlend: “Mensch, wir haben den zweiten Stein!”
Ein kleiner, durchsichtiger, grüner Stein, genauso seltsam geformt wie der erste und viel schwerer, als seine Größe vermuten ließ. Sie holten den ersten Stein aus seiner Dose und wollten ihn betrachten. Die Form war sehr ähnlich, die Farbe aber ganz anders. Die Kerben und Vertiefungen sahen wirklich seltsam aus.
Simon fasste sich ans Ohr.
“Schaut mal! Diese Grube hier passt zu dieser Ecke am anderen Stein. Probier mal, ob man sie da zusammen setzen kann”, sagte er nachdenklich. Mit spitzen Fingern drehte Luisa die Steine und versuchte, sie irgendwie passend zusammen zu setzen. Song sah gebannt zu.
Plötzlich machte es ‘Klick’ und auf den letzten Millimetern zogen sich die Steine gegenseitig an, wie wenn sie magnetisch wären. Ein farbiger Blitz aus grünem und rotem Licht erhellte das Zimmer in der Morgendämmerung.
“Wow!” Luisa war begeistert.
“Aber echt!” Auch Song stimmte zu.
“Das sieht aus, wie wenn da nochmals einer reinpassen würde...”, meinte Simon.
“Das Rätsel ist wohl noch nicht zu Ende...”, murmelte Luisa.
Zu Ende war es noch lange nicht, als ein paar Tage später eine lustige Stimme mit französischem Akzept zu vernehmen war.
“ ‘annes, du müscht disch bö-eilen. Dein Voiture is gleisch hier!”, rief Merle durch den Flur.
Leicht gesagt, meine Liebe, dachte sich Hannes. Du musst ja auch nicht deinen Ranzen vom Fussboden angeln, während du mit Jacke anziehen im Rolli kämpfst. Hannes schnitt eine elegante Kurve vor der großen Eingangstür, rief: “Alles gut, je suis en route!” nach hinten zu dem Aupair-Mädchen Merle, das seine Eltern vor ein paar Wochen in der kleinen Wohnung auf dem Dach einquartiert hatten, um es ihm leichter zu machen und patschte auf den elektrischen Türöffner.
“Gudän Morgän, Channes!”, rief Noushins Vater Tarik aus dem Taxi, das eben ankam. Kaum hatte er gebremst, glitt Noushin von der Rückbank durch die sich öffnende Türe und rannte den Rolliweg hoch, ihm entgegen. Hannes musste ziemlich bremsen, weil sie so ungestüm und schnell auf ihn zu kam.
“Morgen, Noushin, cool, dass du kommst. Musst mir unbedingt erzählen, was das heute Nacht war. Aber besser erst, wenn dein Paps uns abgesetzt hat, oder?”, sagte er leise, als Noushin bei ihm oben stand. Sie nickte, Hannes ließ den Rolli hinunter gleiten und bremste neben der Taxitür. Ein kräftiger Stoss mit beiden Armen, ein kurzes Ächzen und er war schon dreiviertel im Sitz. Vor nicht allzu langer Zeit war das noch viel schwieriger gewesen. Nach seinem Unfall hatte er monatelang gar keinen Mut mehr gehabt und dann war mühsames Training angesagt. Alles plötzlich nur noch mit den viel zu schwachen Armen machen? Er zog sich vollends rein, Tarik hatte den Rolli mit einem geübten Griff zusammen geklappt und packte ihn in den Kofferraum. Keine 4 Minuten später waren sie schon unterwegs. Inzwischen klappte das doch einiges besser.
…
Tarik wusste genau, wo er wegen den allmorgendlichen Staus in der Stadt nicht entlang fahren durfte. Alle Leute fuhren immer mit dem Auto, also war alles voll. Tarik und sein Taxi schlängelten sich geschickt durch den Verkehr und als Krankentransport durften sie auch die Busspur benutzen. Deswegen waren sie wie immer mit viel Vorsprung an der Schule und genauso schnell saß Hannes auch wieder im Rolli, mit beiden Ranzen auf den Knien. Noushin schob ihn seitlich an der Schule die lange Rampe hinauf. Auf der Hälfte kamen sie an einem Gebüsch vorbei und waren von nirgendwo zu sehen. Selbst im Winter waren die Blätter hier so dicht, dass man nur nach hinten und vorne schauen konnte. Hannes war der einzige Rollifahrer an der Schule, von daher waren sie sicher und allein.
“Du hast nicht gut geschlafen, oder?”, fragte Hannes und kniff ein Auge zusammen, als er Noushin ansah.
“Nein. Ich weiß auch nicht, was los war. Diese komischen Zeichen haben mich nicht mehr losgelassen. Es sind irgendwie nur Fetzen oder Wörter und ich hab keine Ahnung, was das soll.”
“Ich habe ein paar davon auch übersetzt. Wir müssen’s zusammen versuchen. Sonst mach ich zu viele Fehler. Hieß das erste Zeichen Flugzeug?”, fragte er kritisch.
“Flugzeug!?! Hahaha...”, lachte Noushin.
“Nein, das heisst Drache. Der ist aber auch ein Flugzeug.” Jetzt musste Hannes lachen.
“Ein paar von den Sachen sahen überhaupt nicht nach Farsi aus, finde ich”, gab Hannes zu Bedenken.
“Nein, und das wundert mich am meisten. Hab sie genau gesehen und konnte sie auf Aylas Handy nachzeichnen, aber ich hab total keine Ahnung, was die bedeuten”, rief Noushin empört. Wie wenn sie sauer auf ihren eigenen Traum wäre, weil da eben keine Anleitung dabei war. Hannes sah ihre Augen funkeln. Es schoss ihm wieder durch den Kopf, wie sehr er sie mochte und für ihre wilde Kraft bewunderte.
“Hannes! Du guckst Löcher in die Luft!”, stupste sie ihn lächelnd an.
“Was machen wir jetzt?” Sie legte ihre Stirn in Falten und kickte einen winzigen Stein beiseite.
“Ich hab ‘ne Idee! Du weisst doch, dass ich so ein paar krasse Typen kenne. Dieser Club...”, fing er an.
“Willst du denn dieser eingebildeten Charlotte mein Geheimnis anvertrauen!?!”, rief Noushin empört.
“Aber warte doch mal, Noushin. Wir brauchen Hilfe und ausserdem ist da ja nicht nur Charlotte, sondern noch ein paar mehr. Wir müssen auch nichts von dir erzählen und den Traum können wir auch komplett weglassen.” Noushin sagte nichts.
…
Hannes hatte Noushin überzeugen können. Er hatte ja die Zeichen von Noushins Traum auf dem Handy. Also hatten sie sich eine kleine Notlüge ausgedacht, um zu erklären, woher die Zeichen stammten. Hannes hatte Noushins Fingerskizze an seinen Geheimclub der Superhirne geschickt und um einen Rat gebeten. Immerhin waren die anderen 5 in dem Club teilweise einiges älter als er und mindestens genauso schlau. Und der Vater von einem der Mitglieder war sogar Sprachforscher. Der hatte schon ägyptische Pyramiden von innen gesehen. Etwas, das sich auch Hannes heiss und innig wünschte. Nur war das leider unerreichbar weit weg. Im Inneren von Pyramiden gab es auch keine Rolli-Rampen.
Im Kunstunterricht war wieder freie Arbeit angesagt. Die Lehrerin hatte schon letztes Mal eine Aufgabe gestellt und war heute nur ab und zu im Malzimmer. Prima Gelegenheit, den Pinsel in die Luft zu halten, wie ein Künstler zu gucken und dabei heimlich über was ganz anderes nachzudenken.
Hannes bemerkte, dass Song und Luisa auch gar nicht so richtig bei der Sache waren, sondern die ganze Zeit miteinander tuschelten, immer wieder Skizzen auf winzige Zettel malten und sie dann nach kurzer Diskussion sorgfältig zerknüllt in die Tasche steckten. Seltsam. Nicht nur er und Noushin hatten ein Geheimnis, schien es ihm. Für einen winzigen Augenblick dachte er, Song hätte auch was Komisches geträumt und würde es Luisa aufmalen. Da musste er innerlich lachen, so verrückt kam ihm sein Gedanke vor.
Noushin malte Ornamente. Sehr schöne Ornamente, fast so schön, wie sie selbst. Sein Handy brummte und Noushin blickte auf. Sie sah ihm direkt in die Augen. Diese Augen! Ein Schauer lief ihm bis zum Hinterkopf.
“Hannes, dein Handy!”, riss ihn Noushin zurück in die Realität.
“Ist das von deinem Club?”, fragte sie ungeduldig.
Tatsächlich. Von Charlotte, ein paar Sprachnachrichten hintereinander.
Er nickte stumm zu Noushin und deutete nach hinten. Es war der Teil des Malzimmers mit den Regalen. Farbeimer, Papierbögen, Materialien, Staffeleien und der ganze andere Kunst-Krimskrams sammelte sich dort. Zwischen den Regalen würde nicht auffallen, wenn sie beide nach etwas suchten und dabei sein Handy checkten.
“Hi Hannes, it’s me, Charlotte. You’re a crazy fool, boy. What you sent us, is really mind boggling!” Crazy fool, mind boggling? Hoppla.
“Was sagt sie?” Hannes zog eine Augenbraue hoch und sah ratlos zu Noushin. Es war die erste Sprachnachricht und Mist, es war Englisch.
”Irgendwas von Doofi und von unfassbar”, meinte Noushin. Immer, wenn Charlotte aufgeregt war und nicht so richtig weiter wusste, fiel es ihr schwer, deutsch zu sprechen. Dann fiel sie in ihre englische Muttersprache zurück und merkte es meist nicht. Ein Glück, dass Noushin gut Englisch sprach. Sie war vor ihrer Flucht nach Deutschland im englischen Kindergarten in Hamedan gewesen und konnte nicht nur Farsi und inzwischen auch gut Deutsch, sondern auch ganz ordentlich Englisch.
“You were right, the first part is Farsi”, war Charlotte auf seinem Handy zu hören.
“Ich muss kurz mal Pause drücken”, sagte Hannes, “ich versteh ich nur Bahnhof.”
“Charlotte sagt, dass ein Teil auf Farsi ist”, übersetzte Noushin.
“There are words like ‘water’, ‘dragon’, ‘brave’ and ‘clever’ ”, lief die Nachricht weiter und Hannes klickte wieder auf Pause.
“Kennen wir ja schon, Wasser, Drache, mutig und schlau.” Noushin war richtig gut.
“But then there are also ‘wise man’, ‘plate’, ‘friends’ and ‘hands’.” Noushins Augen leuchteten plötzlich.
“Ja, genau! Das waren die anderen Wörter, die auf Farsi waren. Ich habe es nicht so richtig erkannt, aber jetzt wo sie das sagt, erinner ich mich wieder: ‘Weiser Mann’, ‘Platte’, ‘Freunde’ und ‘Hände’.”
Charlotte wieder: “The rest is even more mysterious. It switches to Vietnamese.” Wie eine Simultanübersetzerin fiel Noushin ein: “Der Rest ist noch mysteriöser. Einige Zeichen müssen wohl auf Vietnamesisch sein.”
“And my father said, some signs urge the reader to offer help to friends because they don’t understand. It’s a kind of a poem!” Noushin kräuselte die Nase und dachte nach.
“Charlottes Papa sagte, dass es eine Art Gedicht sei. Es drängt dazu, Freunden zu helfen, die nicht verstehen.” Hier waren die Sprachnachrichten zu Ende.
Vietnamesisch! Das ist doch Songs Muttersprache!
Unglaublich, hier hing wohl einiges zusammen.
Hannes fühlte, wie er am ganzen Körper eine Gänsehaut bekam.
Dieses Kapitel wurde von Magnus geschrieben und am Sonntag, 18. Dezember 2022, 01:16 Uhr veröffentlicht. Es enthält 1678 Worte.
Alle Kapitel bis hier
- Kiran und das Buch der Wächter
- Kapitel 01 - In dem ein Buch versteckt und viel Staub aufgewirbelt wird
- Kapitel 02 - In dem ein mysteriöses Buch aufgeschlagen wird
- Kapitel 03 - In dem ein seltsamer Traum geträumt wird
- Kapitel 04 - In dem bei dem Buch übernachtet wird
- Kapitel 05 - In dem von einem mächtigen Unbekannten erfahren wird
- Kapitel 06 - In dem das Rätsel offenbar und ein Berg bestiegen wird
- Kapitel 07 - In dem Naturgewalten besiegt werden
- Kapitel 08 - In dem scharf gegessen und fremde Schriften geschrieben werden
- Kapitel 09 - In dem Hilfe und der Schlüssel zu einem Keller gefunden wird
- Kapitel 10 - In dem gemeinsam geschlafen und im Dschungel aufgewacht wird
- Kapitel 11 - In dem neue Zeichen entziffert werden
- Kapitel 12 - In dem ein Wasserfall und mehr gefunden werden
- Kapitel 13 - In dem schlaflos Zeichen gesendet werden
- Kapitel 14 - In dem ein schlafender Drache gefunden wird
- Kapitel 15 - In dem zusammen Unmögliches möglich gemacht wird
- Kapitel 16 - In dem ein gefährlicher Weg zurück genommen wird
- Kapitel 17 - In dem ein zweiter Stein gewonnen wird
Hier kannst du dir den Text vorlesen lassen
Nach der Schule ist vor der Schule.
In einem anderen Haus nicht weit entfernt, hörte man eine gute Woche später einen Mann schimpfen: „Luisa, es ist jetzt aber langsam zu viel. Du musst die Schule ernst nehmen, du hast nächste Woche so viel vor. Wie soll das gehen, wenn du ständig wo anders übernachtest? Wir müssen langsam mal wieder in den Rhythmus kommen.“ Ihr Papa war wirklich ungehalten.
In den letzten Tagen hatte Luisa bei Simon übernachtet, bei Simons Kusine mehrmals und war nur selten zu Hause gewesen. Sie wollten unbedingt das Rätsel lösen und es ging und ging nicht voran. Simon war immer noch überzeugt, dass sie es schaffen würden. Song war enttäuscht, dass die letzten Versuche zu nichts geführt hatten und sie selbst war einfach ratlos. Wo auch immer sie es versucht hatten, sie hatten nichts gefunden. Sie waren zu zweit oder zu dritt in verschiedenen Welten gelandet, nie wieder bei der Drachenwelt und nirgends hatten sie Hinweise auf das Rätsel oder die Steine gefunden. Auch das rätselhafte Fabelwesen, das ihnen schon zwei Mal geholfen hatte, war verschwunden. Was sollten sie tun?
Die beiden Steine hatten ihnen mehr oder weniger gezeigt, dass es einen dritten Stein geben würde. Song war der Meinung, dass er der Schlüssel zu allem sein würde und Simon wollte einfach weiter machen, weil es so spannend gewesen war. Wie bei seinen Joggen-Runden war er so in der Sache drin, dass er immer weiter wollte.
Luisa war inzwischen fast verzweifelt. Was sollten sie noch versuchen? Ihr Vater würde sie nicht mehr weg lassen und Song und Simon zu sich nach Hause zum Übernachten zu bringen, das traute sie sich erst recht nicht.
“Wo sollen die beiden denn schlafen?“, würde ihr Vater sicherlich einwenden. Ihr Kinderzimmer war schon für sie und Simon zu eng. Eine weitere Matratze hatte da wirklich keinen Platz. Und zu Simons Kusine Saskia durften sie jetzt wohl auch nicht mehr. Ob sie ihren Vater einweihen sollte? Er würde ihr sicherlich nicht glauben.
„Papa…“, begann sie zögerlich.
„Nicht jetzt, Luisa. Ich muss erst mal den Tisch voll abräumen und die Küche machen. Wenn du hilfst, geht es schneller.“ Ah, wie sie das hasste! Immer, wenn sie etwas von ihren Eltern wollte, kam diese Sache mit dem ‘Hilf’ im Haushalt“. Voll ätzend.
„Schau, ich habe für uns heute dein Lieblingsgericht gekocht: Pfannkuchen mit Pilzen und Petersilie. Jetzt muss ich aufräumen. Du hilfst oder du machst irgendwas anderes, dann hab ich eben erst später für dich Zeit. Deine Entscheidung. Und denk dran: heute müssen noch Haare gewaschen werden. Das hast du versprochen.“ Oh nein, nicht auch noch das!
Luisa fühlte sich ausgeliefert und machtlos. Nur Pflichten, stinklangweilig und ungerecht. Sie prustete verächtlich Richtung Küche und trabte die Treppe hoch. Ihr Vater schimpfte, als er mit dem Fuss an ihren Puppenwagen stieß der neben dem Esstisch stand.
Oben warf sie sich erst mal aufs Bett. So eine Gemeinheit! Niemand tat, was sie sich wünschte. Alle hatten sich gegen sie verschworen. Sie starrte an die Decke.
Da tauchten die Steine in ihren Gedanken auf. Ihr Schimmer in rot und grün färbte die Decke bunt. Sie stellte sich vor, wie es sein würde, den dritten Stein zu finden. Welche Farbe er wohl hatte? Die Gedanken beschwichtigten sie und sie sah wieder klarer. Vielleicht wäre es doch sinnvoll, Papa zu helfen und damit ein bisschen gutes Wetter zu machen. Vielleicht würde es ja nützen, wenn sie sich eine ruhige Minute mit ihm zusammensetzte. Mama war noch bei der Arbeit, sie hatte für ihre Firma eine Konferenz besucht und einen Vortrag gehalten. Also könnte sie mit Papa Video schauen, wenn sie… ja, wenn sie nicht schon ins Bett müsste.
Sie schaute auf die Uhr. Upps, schon so spät. Also, gab sie sich einen Ruck, dann los: helfen, Haare waschen, mit Papa noch was machen. Das ist doch ein Plan, der für den restlichen Abend passt. Sie sprang vom Bett.
…
„Papa…“, begann sie zögerlich.
„Bist du noch nicht müde?“, fragte ihr Vater, der auf dem Sofa einen Arm um sie gelegt hatte. Nach dem Video hatten sie den Laptop zugeklappt und saßen schweigend auf dem Sofa. Der Film war am Schluss irgendwie traurig gewesen, weil das schöne Abenteuer aus war und sich die Helden dann getrennt hatten. Alle waren in eine andere Richtung auseinander gegangen. Fast hätte sie geweint und auch ihr Papa hatte irgendwie glänzige Augen.
„Neeeiiin“, sagte sie gedehnt. Ihre Gedanken waren zu ihren Freunden zurück gekehrt und die Steine waren ihr wieder eingefallen.
„Ich wollte dich mal was fragen…“, sagte sie langsam und vorsichtig, völlig unsicher, wie sie ihren Vater ins Vertrauen ziehen sollte.
„Lass hören, ich bin ganz Ohr“, sagte ihr Vater leise.
„Ich weiss nicht, wie ich es sagen soll… es ist so… seltsam“, begann sie und machte dann eine Pause.
Stille.
Dann sagte ihr Vater langsam: „Wenn ich damals was ausgefressen hatte, habe ich meiner Mutter, also deiner Oma, immer eine kleine Geschichte erzählt. Irgendwas, was nichts mit mir zu tun hatte, sondern mit einem Freund, der in Schwierigkeiten war. Oma Renate hat dann zugehört und am Schluss gesagt: ‘Wenn ich dein Freund Soundso wäre, dann würde ich über Folgendes nachdenken…’ “, sagte Papa. Und dann erzählte er, dass Luisas Oma prima Ratschläge an Papas erfundenen Freund gegeben hatte.
Sie blieben still auf dem Sofa sitzen und schauten in den dunklen Garten hinaus. Der Rat von ihrem Vater hatte Luisa sehr beeindruckt und sie beschloss, sich auch ein Geschichte über eine Freundin auszudenken und damit ihren Vater um Rat zu fragen. Auf die Schnelle fiel ihr keine ein, aber morgen bestimmt.
…
In dieser Nacht träumte Luisa unruhig.
Weil sie immer noch keinen Rat wusste, hatte sie das Buch mit ins Bett genommen. In ihrer Verzweiflung wollte sie das Gefühl ihres allerersten Traums nochmal spüren und riskierte, wieder in eine unbekannte Welt zu fallen und auch dort nicht weiter zu wissen. Aber es kam anders.
Sie befand sich im Dunkeln und spürte eine Wiese unter sich. Als sie sich endlich orientieren konnte, schaute sie nach oben. Es war finster und man sah wirklich überhaupt nichts. Erstaunlicherweise hatte sie aber keine Angst als sie so da lag. Nach einer Weile brachen die Wolken auf und sie sah wieder den Sternenhimmel. Sie versuchte, mehr von den Sternen zu erhaschen. Nach und nach verschwanden immer mehr Wolken und gaben mehr Sterne frei.
Und plötzlich fügten sich die Sterne vor ihren Augen zu Schriftzeichen zusammen. Ein ganz leichtes, farbiges Schimmern umfing die Sterne an der Stelle, die sie schon kannte. Die Worte des ersten Rätsels waren klar zu lesen. Dort, wo es grün schimmerte, fand sie Wasser, Drache, mutig und schlau. Sie konnte zwar kein Vietnamesisch, aber sie erkannte die Zeichen wieder, über die sie zu dritt so lange gerätselt hatten. Eine andere Gruppe aus Sternen schimmerte gelb und sah aus wie kleine Wellen mit Punkten oben und unten. Dann gab es eine Gruppe, die ein bisschen anders aussah und meerblau schimmerte.
Wenn der erste Stein mit dem deutschen Rätsel rot schimmerte und das zweite Rätsel die vier vietnamesischen Zeichen zu einem grünen Stein führte, dann wäre das dritte Rätsel gelb… oder blau? Oder beides? Oder vier Steine? Hm... Auf jeden Fall wurde ihr schlagartig klar, dass sie noch weitere Sprachexperten brauchen würden.
…
Vor der Schule lief ihr am nächsten Morgen ihr Freund Simon in die Arme.
„Lusia! Komm mit.“ Er packte sie an der Hand und drängte sie in Richtung des Fahrrad-Unterstands unten am Teich. Dort konnte man sich gut verstecken und niemand von weiter oben aus den Schulzimmern würde sie sehen. Als sie sich verdrückt hatten, holte Simon tief Luft.
„Song hat mir erzählt, dass ihn Hannes ausfragen wollte!”, berichtete er entrüstet. „Irgendwas mit Schriftzeichen. Song sagt, er hat ihn hingehalten und wollte erst uns zu Hilfe holen.“ Er sah sich hastig um. „Ich glaube, Hannes ahnt etwas von dem Buch.“
Anstatt Sorgenfalten aufzulegen und mit Simon Pläne zur Abwehr zu schmieden, hellte sich Luisas Miene auf und sie fragte freudig „Was wollte er denn genau wissen?“
„Aber Luisa, das sollte doch total geheim bleiben.“ Simon war perplex.
„Lass uns ihn doch erstmal aushorchen…“, knuffte Lusia ihn verschmitzt in die Seite.
…
In der großen Pause schlich sich Luisa von hinten an den Rolli von Hannes heran und trompetete dann plötzlich: „Johannes von Weissenfels bitte zum Direktor!“ Worauf sich Hannes umdrehte und ihr direkt ins Gesicht lachte. Das war ihr ‘Running Gag’, ein Spielchen, das sie immer wieder witzig fanden.
„Darf ich dich fahren, Hannes?“, fragte sie gut gelaunt und begann Hannes in Richtung Rektorat zu schieben. Fast immer war diese Durchsage zu hören, bevor Hannes mal wieder eine Urkunde oder eine Belohnung bekommen sollte. Der Direktor ließ es sich nicht nehmen, erst Hannes einzubestellen und dann am Ende der Pause eine kurze Ansprache an alle Schüler zu halten. Er stellte sich dazu oben auf die Treppe, wenn sie von der Pause durch den Haupteingang zurück kamen. ‘Johannes hat dies’ und ‘Johannes konnte das’ und ‘er ist ein Vorbild’ und so weiter.
Als sie im Gang vor dem Rektorat waren, drehte sie den Rolli um und sah Hannes an. Sonst nichts. Kein Wort, sie schaute ihm nur direkt in die Augen.
Hannes schaute erst verdutzt zurück, dann ein bisschen ärgerlich, dann fragend. Plötzlich leuchteten seine Augen und er nestelte hektisch an seiner Hosentasche. Er holte einen gefalteten Zettel heraus und hielt ihn Lusia hin.
Wasser, Drache, mutig, schlau. Die Vietnamesischen Zeichen aus ihrem Rätsel!
Lusia spürte, wie sie rot wurde.
„Wie… woher?…“, stotterte sie.
Hannes grinste triumphierend und in dem Augenblick bog Noushin um die Ecke.
„Er hat sie von mir!“, sagte sie und stemmte ihre Fäuste in die Seiten.
„Noushin!“, rief Lusia überrascht und dann stockte sie.
In dem Augenblick sprangen ihre Gedanken durcheinander, wie junge Pferde. Ihr Mund klappte auf, dann wieder zu. Sie schluckte trocken, dann wurde ihr wieder heiß. Die beiden ließen sie nicht aus den Augen und warteten ungeduldig, bis Luisa ihre Fassung wieder fand.
„Du… du… äh“, brabbelte sie, unfähig, einen klaren Satz aus ihren wirren Gedanken zu formen.
„Wo hast du das her? Kannst du das lesen?“, kam schließlich ungläubig aus ihrem Mund.
„Nein, das nicht. Aber das hier!“ Noushin streckte ihr einen Zettel entgegen mit den persischen Zeichen in Farsi von ihrer Zimmerdecke. Plötzlich erinnerte sich Luisa an ihren Traum und die schimmernden gelben Sterne, die sie am Nachthimmel im Buch gesehen hatte.
„Wow!“, sagte Luisa tonlos und ein Schauer lief ihr den Rücken hinauf. Die gelben Zeichen kann Noushin lesen. Jetzt fehlt uns nur noch jemand für die blauen Zeichen. Nur wer?
Dieses Kapitel wurde von Magnus geschrieben und am Montag, 19. Dezember 2022, 01:50 Uhr veröffentlicht. Es enthält 1766 Worte.
Alle Kapitel bis hier
- Kiran und das Buch der Wächter
- Kapitel 01 - In dem ein Buch versteckt und viel Staub aufgewirbelt wird
- Kapitel 02 - In dem ein mysteriöses Buch aufgeschlagen wird
- Kapitel 03 - In dem ein seltsamer Traum geträumt wird
- Kapitel 04 - In dem bei dem Buch übernachtet wird
- Kapitel 05 - In dem von einem mächtigen Unbekannten erfahren wird
- Kapitel 06 - In dem das Rätsel offenbar und ein Berg bestiegen wird
- Kapitel 07 - In dem Naturgewalten besiegt werden
- Kapitel 08 - In dem scharf gegessen und fremde Schriften geschrieben werden
- Kapitel 09 - In dem Hilfe und der Schlüssel zu einem Keller gefunden wird
- Kapitel 10 - In dem gemeinsam geschlafen und im Dschungel aufgewacht wird
- Kapitel 11 - In dem neue Zeichen entziffert werden
- Kapitel 12 - In dem ein Wasserfall und mehr gefunden werden
- Kapitel 13 - In dem schlaflos Zeichen gesendet werden
- Kapitel 14 - In dem ein schlafender Drache gefunden wird
- Kapitel 15 - In dem zusammen Unmögliches möglich gemacht wird
- Kapitel 16 - In dem ein gefährlicher Weg zurück genommen wird
- Kapitel 17 - In dem ein zweiter Stein gewonnen wird
- Kapitel 18 - In dem Superhirne Sprachen erkennen
Hier kannst du dir den Text vorlesen lassen
Nach dem Treffen mit Noushin und Hannes war Luisa nicht mehr zu bremsen. Sie hatte das Gefühl, endlich auf einer heißen Spur zu sein. Nun mussten nur noch die blauen Zeichen aus ihrem Traum entschlüsseln. Schnell trommelte sie auch noch Simon und Song zusammen und sie verabredeten sich in der Bücherei, um gemeinsam ein Plan auszuhecken.
So kam es, dass sie in der Mittagspause zu fünft mit dem Kopf voller Ideen ungestüm in die Schulbibliothek hineinplatzten. Prompt wurden sie von der Aufsicht ermahnt, leise zu sein.
Der Tumult am Eingang der Bibliothek ließ auf der gegenüberliegenden Seite eine Person aufschauen, die bisher über die aufgeschlagenen Bücher gebrütete hatte, die vor ihr aufgeschlagen lagen.
Es war Sunitha, die an ihrem Stammplatz sass. Von hier aus hatte sie einen guten Überblick. Um sie herum standen Bücher über Sagen, alte Zeiten und alte Sprachen. Hier war wenig los. Wenn überhaupt, dann kamen manchmal vereinzelt Schüler vorbei, die ein ganz bestimmtes Buch für ein Referat oder eine Arbeit brauchten. Das kam Sunitha sehr gelegen. So hatte sie ihre Ruhe und konnte ungestört ihre Hausaufgaben erledigen, ihre Bücher lesen und ihren Gedanken nachhängen. Ein weiterer Pluspunkt dieser Ecke war, dass es in diesem Bereich unter der Rubrik ‘alte Sprachen’ auch etliche Bücher in und über Sanskrit gab. Und Sanskrit, die altindische Sprache, die noch heute in Indien als Literatur- und Gelehrtensprache verwendet wird, war Sunithas geheimes Hobby. Umgeben von diesen Büchern, die sie so sehr an ihren Vater erinnerte, fühlte sie sich wohl.
Ihr Vater hatte ihr zum 5. Geburtstag ein Kinderbuch in Sanskrit geschenkt. Daraus hatte er ihr damals regelmäßig vorgelesen und gleich übersetzt, so dass sie die Geschichten auch verstand. Sie hatte sich immer auf diese abendlichen Stunden gefreut, wo sie ihren Vater ganz für sich hatte. Nach seinem Tod vor 3 Jahren hatte sie das Kinderbuch immer wieder am Abend angeschaut. Sie konnte dabei ihren Vater beinahe neben sich spüren, wie er ihr lächelnd die Worte übersetzte. Inzwischen versuchte sie selbst, Bücher auf Sanskrit zu lesen. So hatte sie das Gefühl, dass sie sich die gemeinsame Zeit mit ihrem Vater bewahrte.
Ein Tumult am Eingang der Bibliothek ließ Sunitha aufschauen. Eine Gruppe von Schülern betrat die Schulbibliothek und unterhielt sich dabei angeregt. Die Aufsicht fuhr mahnend dazwischen. Die Gruppe beruhigte sich, setzte sich an einen Tisch und steckte ihre Köpfe zusammen. Sie konnte sie von ihrem Platz aus gut beobachten. Die Kinder, die da miteinander tuschelten, kannte sie. Sie hatte einige Fächer mit ihnen zusammen. Luisa und Simon, die als ‘beste Freunde’ galten, saßen nebeneinander. Neben Simon saß Song, ein guter Freund von Simon. Auf der anderen Seite saß Noushin aus Luisas Klasse und ihr Freund Hannes in seinem Rollstuhl.
Sie waren alle echt nett. Nette Freundinnen und Freunde sollte sie auch haben, meinte ihre Mutter immer. Aber sie fühlte sich wohler, wenn sie die anderen aus der Ferne beobachten konnte. Seitdem sie aus Indien nach Deutschland gekommen waren, hatte sie festgestellt, wie anders sie doch war, verglichen mit den Kindern hier. Sie passte nicht wirklich zu ihnen. Die meisten hatten ganz andere Interessen als sie selbst und sie wusste wirklich nicht, worüber sie sich mit ihnen unterhalten sollte.
Leider hatte sie mit ein paar Kindern in Deutschland auch einige schlechte Erfahrungen gemacht. Kurz nach ihrer Ankunft in Deutschland vor zwei Jahren wohnte sie mit ihrer Mutter in einem kleinem Ort, in dem es kaum Ausländer gab. An der Schule war sie das einzige Mädchen, das dunkle Haut hatte. Die ersten Monate an der Schule waren schwer für sie. Die anderen Kinder waren sehr abweisend und tuschelten offen über sie. Sie dachten wohl, dass Sunitha ohnehin nichts verstehen würde. Denn sie redete selbst wenig, weil sie Angst hatte, zu viele Fehler zu machen. Durch ihre Deutschstunden, die sie in Indien im Jahr zuvor besucht hatte, konnte Sunitha aber sehr wohl fast alles verstehen.
Einmal ging sie durch die nördliche Eingangstür der Schule und hörte mit, wie sich zwei Mitschüler über ihre Kleidung lustig machten: “Schau dir mal die Schwarze an. Was sind denn das für Klamotten? Sieht aus, als hätte sie keinen Spiegel zu Hause!” Ein anderes Mal wollte sie niemand ins Team wählen, weil sie eine Niete in Basketball war. Wie sollte sie auch gut in Basketball sein, wo sie es doch noch nie gespielt hatte! In Indien hatten sie im Sportunterricht Badminton oder Hockey gespielt. Schwimmen konnte sie gar nicht.
Nach dem Sportunterricht in der Dusche hatte sie mal mitgehört, wie zwei Mädchen sich überlegt haben, ob sie wohl heller werden würde, wenn sie sich ordentlich waschen würde.
So einige Male war sie mit Tränen in den Augen nach Hause gekommen. Ihre Mutter hatte sie stets in den Arm genommen und gesagt: “Da spricht ganz viel Unwissenheit aus den Kindern, Sunitha! Nimm’ es dir nicht zu Herzen. Arbeite hart und du wirst sehen, der Rest wird sich wie von selbst ergeben.”
Vor einem halben Jahr waren sie umgezogen, da ihre Mutter eine neue Stelle angenommen hatte. So kam sie in diese Schule. Hier gab es deutlich mehr Mitschüler aus anderen Ländern.
Allein in der Gruppe, die da unten zusammen saß, waren zwei dabei, denen man ansah, dass sie ausländische Wurzeln hatten. Songs Eltern stammten aus Vietnam und Noushin kam aus dem Iran. So war es hier an der Schule deutlich angenehmer für sie. Dennoch war sie aus Gewohnheit für sich geblieben.
Sie machte ihre Aufgaben und war eine gute Schülerin. Zwischen den Unterrichtsstunden blieb sie für sich und hing in der Schulbibliothek ab. In letzter Zeit kamen ab und zu Mitschüler auf sie zu, die bemerkt hatten, dass sie Mathe gut erklären konnte. Das machte sie dann auch gerne.
Manchmal fragte sie sich schon, wie es denn wäre, wenn sie ein paar gute Freunde hätte. Bisher konnte sie sich jedoch nicht überwinden, auf andere zuzugehen.
Als sie aus ihren Gedanken auftauchte und wieder zur Gruppe rüberschaute, saßen nur noch Hannes und Noushin da. Sie beugten ihre Köpfe über ein großes, grellorangenes Plakat. Daneben lag ein Handy, von dem sie irgend etwas abkopierten. Schließlich rollten sie das Plakat zusammen und verließen die Bücherei. Sunitha schaute auf ihre Uhr. Sie hatte noch 15 Minuten bis der Nachmittagsunterricht begann. Daher packte auch sie ihre Sachen zusammen, schulterte ihren Rucksack und ging Richtung Ausgang.
Als sie aus der Tür der Bücherei hinaustrat und zur Haupttreppe ging, sprang ihr das grellorangene Plakat an der Brüstung der Treppe sofort ins Auge. Sie blieb irritiert stehen... Das hatten Noushin und Hannes doch eben noch bearbeitet? Neugierig blieb sie davor stehen und schaute es genauer an.
Ihr stockte der Atem. Es war ein selbstgemaltes Plakat. Darauf waren mehrere Zeichen in krakeligem Sanskrit, darunter ein Handy mit einer Telefonnummer und ein Rollstuhl mit Fahrer zu sehen. Wenn sie richtig verstand, wollte Hannes kontaktiert werden, falls jemand die Zeichen auf dem Plakat deuten konnte.
Sie schaute sich die krakligen Sanskrit-Zeichen an. Ja, sie konnte die meisten Wörter entziffern. Soweit sie wußte, gab es außer ihr niemanden an der Schule, der sie lesen konnte. Sollte sie sich bei Hannes melden? Sie war schon neugierig, was das Ganze sollte. Vielleicht war es ein Zeichen, dass sie doch mal auf andere Kinder zugehen sollte. Sie konnte sich gut vorstellen, dass ihre Eltern das auch so sehen würden.
Sie gab sich einen Ruck und nahm sich vor, Hannes anzurufen.
“Und wenn nichts dabei rauskommt, habe ich wenigstens erfahren, wie Hannes überhaupt an die Schriftzeichen gekommen ist”, dachte sie bei sich.
Sunitha holte ihr altes Handy aus dem Rucksack. Ihrer Mutter war es wichtig, dass sie eines hatte, um sie immer erreichen zu können. Denn bei den Schichtdiensten im Krankenhaus und vielen Überstunden war es wichtig, dass ihre Mutter sie gleich informieren konnte.
Sie tippte die Nummer vom Plakat ab und zögerte im nächsten Moment. Was, wenn es doch nicht Hannes war, der dran ging? Irgendwie war ihr gerade nicht nach Telefonieren. Also tippte sie eine Nachricht.
“Hallo”, tippte sie.
“Ich bin Sunitha. Ich habe das Plakat an der Treppe im Eingangsbereich gesehen. Falls du Fragen zu den Schriftzeichen hast, kann ich dir vielleicht weiterhelfen.”
Nach dem Senden starrte sie noch eine Weile gebannt auf ihr Display. Sie wollte das Handy gerade wegpacken, da blinkte eine Nachrichtenblase mit 3 Punkten. Hannes schrieb wohl gerade seine Antwort
“Hi Sunitha, können wir uns nach der nächsten Stunde treffen? Ich erzähl dir dann, worum es geht. Treffpunkt Plakat?” Sunitha schickte einen Daumen hoch.
Nach der Biostunde war Sunitha pünktlich am Treffpunkt. Ein paar Minuten später ging die Tür des Aufzugs am Fuß der Treppe auf und Hannes rollte geschickt aus der engen Kabine. Sie hatte schon öfter bemerkt, wie flink er inzwischen mit seinem Rolli war. Sie fand es toll, dass er sich trotz seines Handicaps nicht unterkriegen ließ.
“Hey, kennen wir uns nicht aus Gemeinschaftskunde und Englisch?”, begrüßte Hannes sie freudig.
“Ja, stimmt”, antwortete sie und lächelte unsicher zurück.
“Finde ich klasse, dass du dich gemeldet hast!” sagte Hannes mit leuchtenden Augen. “Wir sind in einer ziemlichen Sackgasse mit den Schriftzeichen.”
“Was für Schriftzeichen denn?”, wollte sie wissen.
“Oh, sorry...”, meinte Hannes, “das weisst du ja gar nicht. Lass mich erzählen, worum es geht.” Er holte tief Luft und legte los.
“Luisa, Simon und Song sind da auf etwas gestoßen. Noushin und ich kamen später dazu. Es geht um ein Schriftstück mit verschiedenen Sprachen. Scheint ein Rätsel zu sein. Wir haben festgestellt, dass es einen deutschen und einen vietnamesischen Teil gibt. Noushin konnte auch was auf Farsi entziffern. Aus den restlichen Zeichen sind wir nicht schlau geworden. Deswegen meine Idee mit dem Plakat.”
Sunitha hörte ihm gespannt zu.
“Habt ihr das Rätsel schon lösen können?”
“Einen Teil konnten wir tatsächlich lösen”, antwortete Hannes.
“Kannst du die Zeichen wirklich entziffern? Was ist es denn für eine Sprache? Ist das etwa deine Muttersprache?”, fragte Hannes interessiert.
“Das meiste davon kann ich lesen. Es ist auf Sanskrit. Das ist eine altindische Sprache”, meinte Sunitha.
“Was habt ihr denn bis jetzt schon raus gefunden? Wenn ich weiß, was ihr schon wisst, kann ich es vielleicht besser einordnen. So sind es nur ein paar Wörter, die scheinbar nicht zusammen hängen”, erklärte Sunitha.
“Du wirst es mir nicht glauben!”, platzte daraufhin Hannes heraus.
“Die Pause ist zu kurz, um dir alles zu erzählen. Ich fände es besser, wenn wir es dir gemeinsam erzählen. Wir wollen uns nachher alle bei Simons Cousine treffen. Sie hat einen Raum im Keller, wo wir ganz ungestört sind. Dann erzählen wir dir alles von vorne. Kannst du mitkommen?”
“Ähm... wann wollt ihr euch denn treffen?”, fragte Sunitha zögerlich zurück.
“Und wo wohnt die Cousine von Simon überhaupt?”
Hannes hatte sie eingeweiht. Die Cousine wohnte gleich um die Ecke, ein “Katzensprung”, wie man auf Deutsch sagt. Die Story mit dem Rätsel hatte ihre Neugierde geweckt. Da wollte sie schon irgendwie mitmachen und dabei sein. Sie könnte ihnen die Wörter übersetzen und sich das ganze Rätsel zeigen lassen.
Wie es das Schicksal wollte, hatte ihre Mutter heute Nachtdienst und verließ die Wohnung um 19:30, damit sie rechtzeitig bei der Arbeit war. Sie hatte Hannes zugesagt und er war begeistert, dass sie nun jemanden für die unbekannten Zeichen gefunden hatten.
Hannes hatte sogar was von ‘vereinten Kräften’ und ‘Team’ gesagt. Das hatte sie gefreut und stolz gemacht. Hannes war echt in Ordnung. Das beruhigte sie ein bisschen. Seine Freunde werden es sicher auch sein. Mit diesen Gedanken nahm sie gleich zwei Treppen auf einmal und flitzte zum nächsten Unterricht.
6 Menschen warten auf das nächste Kapitel...
Dieses Kapitel wurde von Tania geschrieben und am Dienstag, 20. Dezember 2022, 01:27 Uhr veröffentlicht. Es enthält 1910 Worte.
Alle Kapitel bis hier
- Kiran und das Buch der Wächter
- Kapitel 01 - In dem ein Buch versteckt und viel Staub aufgewirbelt wird
- Kapitel 02 - In dem ein mysteriöses Buch aufgeschlagen wird
- Kapitel 03 - In dem ein seltsamer Traum geträumt wird
- Kapitel 04 - In dem bei dem Buch übernachtet wird
- Kapitel 05 - In dem von einem mächtigen Unbekannten erfahren wird
- Kapitel 06 - In dem das Rätsel offenbar und ein Berg bestiegen wird
- Kapitel 07 - In dem Naturgewalten besiegt werden
- Kapitel 08 - In dem scharf gegessen und fremde Schriften geschrieben werden
- Kapitel 09 - In dem Hilfe und der Schlüssel zu einem Keller gefunden wird
- Kapitel 10 - In dem gemeinsam geschlafen und im Dschungel aufgewacht wird
- Kapitel 11 - In dem neue Zeichen entziffert werden
- Kapitel 12 - In dem ein Wasserfall und mehr gefunden werden
- Kapitel 13 - In dem schlaflos Zeichen gesendet werden
- Kapitel 14 - In dem ein schlafender Drache gefunden wird
- Kapitel 15 - In dem zusammen Unmögliches möglich gemacht wird
- Kapitel 16 - In dem ein gefährlicher Weg zurück genommen wird
- Kapitel 17 - In dem ein zweiter Stein gewonnen wird
- Kapitel 18 - In dem Superhirne Sprachen erkennen
- Kapitel 19 - In dem es Jemandem die Sprache verschlägt